Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-11
- Monat1853-05
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
714 k>2 62 Kral» s> Hoffmann in Stuttgart. 2761. Uromms, V., iVtlss LU L. V. Humboldt'« Kosmos. 5. l-sg. <)U. Kol. 6ek. * 1 Kühtmann Sc Co. in Bremen. 2762. Epistel an alle Naturforscher, Aerzte u. Laien, welche die Magnet. Bewegung der Tische u. das Geisterklopfen ignoriren. gr. 8. Geh. *4 N-< Englische Kunst-Anstalt «. Paync in Leipzig. 2763. Uurnet's, I., krincipion der IVI-tlerkunst. 2. u. 3. Ukt. gr.4, ü * 1/i, ^ 2764. ^VilUroiniir, IVl., Icouos et doscriptionos pluntsrum uovurum criti- curum et rariorum Kuropae sustrv-occidentslis, prsseipue Nispu- nise. Inm. I. kasc. 2. Kol. * 2 ^ Manz in Regensburg. 2765. Ambach, E. v., Ludwig der Heilige, od.: Ein Fürst als Held u. Christ. Eine moral. Erzählung. 8. Geh. ^ ^ 2766. Bibliothek f. die reifere christliche Jugend. 15. Bd. A. u. d. T.: Welt u. Kloster. Novelle v. A. M. Stewart. Nach d. Engl, bearb. v. E. Heinrich. 8. Geh. ^ ^ 2767. Sintzel, M., die zwölf Monate d. Jahres, geheiligt durch Beleh rungen, Betrachtungen u. Gebete. 6. 7. u. 11. Bdchn. 12. Geh- 21^ Inhalt: K. D er Monat JuniuS, dem allerkostbarstcn Blute Jesu Christi geweiht. AuS d. Jtal. übers. SH Nj^ 7. Der Monat Julius, dem allerheiligsten Herzen Jesu geweiht. Nach d. Franz, bearb. KH II. Der Monat November, dem Trosteder armen Seelengeweiht. b^Nzif 2768. Weigl's, I. B., hinterlaffene Kanzelvorträge. Hrsg. V.L. Mehler. 3 Bde. gr. 8. Geh. *3 ^ Mctzler'sche Buchh. in Stuttgart. 2769. Groß, F., Welt-Geschichte in Bildern u. Text; cingeleitet v. C. W. Böttiger. 1. u. 2. Hst. gr. Fol. äU ^ 277V. Kocher, C, Zionsharfe. Ein Choralschatz aus allen Jahrhunderten u.v. allen Confessionen der christl. Kirche. I. Lfg. hoch 4. Geh. Müller in Brandenburg. 2771. Ansichten, neuere, üb. die horizontale Aügelfaust od. die rationale Wirkung beider Kandarenzügel in einer Hand. gr. 8. Geh. ^ ^ Muquardt'S Berlags-Erpcbition in Leipzig. 2772. Berghaus, H., die Völker d. Erdballs. 2. Ausg. 39. u. 40. Lfg> gr- Lex.-8. Geh. ü * Vs Orcll, Füßli Sc Co. in Zürich. 2773. Dubs, Rede gchalt. bei der Eröffnung der 2. Abth. d. Wintersitzung d. Großen Rathes, den I. März 1853. 8. Geh. * 4 N-f 2774. Pestalozzi-Hoffmeister, C., die National-Subscription zu Gunsten der nochrückständ. Kriegsschuld der ehem. sieben Sonderbunds-Kan tone. gr. 8. Geh. 6 N-s 2775. Schweizer, E., praktische Anleitung zur Ausführung quantitativer chem. Analysen. 2. Aust- gr. 8. Geh. * 28N-s Polet in Leipzig. 2776. Iiioke, 1. R.., -ttlus llor diaturgsschicbts k. Haus u. 8cbuls. 3. I-kg. gr. 4. * Vs Rieger'sche Buchh. in Augsburg. 2777. Allioli, K. I. v., der Herr sei mit euch, sein Weg, seine Wahrheit, sein Leben! Eine Predigt. 8. In Comm. Geh. *2N-s 2778. Bellarmin, R., Streitschriften üb. die Kampfpunkte d. christl. Glaubens. Uebers. v. V. PH. Gumposch. 10. Bd. 5. u. 6. Lfg. gr. 8. Geh. 2779. Glocke, die, der Andacht. Ein Gebet - u. Erbauungsbuch f. gebil dete Katholiken- 12. Ausl. 8. Geh. 1>^j in engl- Einb. m. Gold- schn. *1Vz; i" Lederbd. m. Goldschn. *2Vz ^ 2780. Schacher, M-, Grundriß der deutschen Sprachlehre, gr. 8. Geh. ^ ^ Rieger'sche Buchh. in München. 2781. Alnzrr, I. 6-, Heise- u. Oebersickts-ksrto V. Deutschland nebst den nngrünL. l-sndern. Imp.-Kol. ^uk l.vinve. in engl. 8.-6arton * 1 ^ 24 K-s Rudolph sc Di-terici in Annabcrg. 2782. Lübsvliinllnn, 6., Karte vom Könige. 8acksen nebst Icurrer kesekreibung desselben. 2. ^ull. «zu. 4. * 1 2783. Punktirbüchlein des weißen Omar Arey Emir Tschasmir. 3. Aust. 16. Cart. ^ ^ Schlefinger'schc Buch- u. Mustkhdlg. in Berlin. 2784. Germaniens Völkerstimmen. Hrsg. v. I. M. Firmenich. 2. Bd. 1V. Lfg. hoch 4. Geh. *Vs ^ Schüller in Crefeld. 2785. Adreßbuch der Kaufleute u. Gcwerbtreibenden v-Crefeld; der dasigcn Behörden rc. Hrsg. v. C. M. Schüller. 8. Ausl. gr. 8. Geh. Vs Tendier Sc Co. in Wien. 2786. Dorn's, Anna, illustrirtes Muster-Kochbuch, od- vollständ Anlek tung sowohl die vornehmsten Tafeln als auch die gewöhnl. Hauskost zu bestreiten. 8. Ausl. 8. Cart. I ^ 2787. Handels- n. Zollvertrag zwischen Sr. M. dem Kaiser v. Oester reich u- Sr. M- dem König v. Preußen. 16. Geh. *4 NzF Teubner in Leipzig. 2788. Kurz, H-, Geschichte der deutschen Literatur m. Proben aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. 12. Lfg. gr. Lex.-8. Geh. 9N-s Weber in Leipzig. 2789. Divers, Z. V-, Palmen u. Birken. Dichtungen. 2. Aust. 16. Zn engl. Einb. m- Goldschn. *lVz ^ Weidmauu'sche Buchh. in Leipzig. 2790. kkilodemi do viriis über X. eld voluwinis kerculsnensis sxem- pls explicsvit 8. 8auppius. gr. 4. 6eb. * ^ ^ Westcrmann in Braunschwcig. 2791. Roman-Bibliothek, neue, d. Auslandes. Hrsg. v. W. L. Wesche. 2. Bd.8. Geh. *Vs Inhalt: A. Maquet'S Schriften. I. Bd. : Der Graf v. Lavcrnic, l. Ld. O. Wigand in Leipzig. 2792. Wolff, O. L- B-, poetischer u. prosaischer Hausschatz d. deutschen Volkes. I.Abth. 3-6. Lfg.,2. Abth. 1. Lfg. u. 3. Abth. 3. u. 4. Lfg. gr.8. Geh.s*4 N/ A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltenc Zeile oder Rann, mit S Pf. sächs., alle übrige» mit 10 Pf. sächs. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen und Veränderungen. 487v.s Verkauf eines bedeutenden wissenschaftlichen Werkes. Dasselbe hat in keiner Sprache eine Concurrenz noch so lejchr zu erwarten und steht in seiner Art einzig in der Literatur da. 2 Bde-, von ca. 140 Bogen, sind fertig und wird das Ganze etwa 5—6 Bde. stark.' Die Co tinuation ist ca- 440 Ex. und deckt die Ausgaben mehr als vollkommen. Fester Preis ist 3000 -/s baar. Anträge besorgt unter Chiffre !>'- lranco, die Redaction des Börsenblattes. Fertige Bücher u. s. w. f487i.) Neuigkeit. So eben erschien und bitte ich zu verlangen: Tarif der Ein-, Aus-u. Durchfuhr zölle des Zollvereins pro 1854 wie sie lt. Vertrag v. 19/2. für die un mittelbare Einfuhr v. Oesterreich u. lt. Zollvereinsvertrag v. 4. April für die all gemeine Einfuhr mit dem Jahre 1854 in Kraft treten, nebst Angabe d. v. 5/4. 53. bis zu der Vereinigung des Steuer- und Zoll-Vereines am 1/1- 54. geltenden Zoll sätze für die unmittelbare Einfuhr aus dem Steuervereine. Preis 6 N-f. Heinrich Hübner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder