Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-16
- Monat1853-05
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^ 736 E. Schäfer in Leipzig. 2902 kiünkder, 6. 8., liklire V. 6sn blutigen Operationen am in«ns«bl. Körper. 2. 8fg. Imp.-4. Oek " -/s ^ 2903. IHorison, kk^siognomilc 6er Osisteskrsnkboiten. Vus <1. 2. ^uü. 6. Kngl. üders. 20. u. 21. 1Ag. gr. 8. Oek. ä * ^ ^ 2904. IXlüllLSLmiilluLA 6sr »iobtigsten seit 6em tVestpiiä!. Krieöen bis rum 6. 1800 geprägten OoI6 - u 8ilder - Nlüaren. 21. u. 22. I-fg. ßr. 8. Oek. ö * Scheitlin's DerlagSH. in Stuttgart. 2905. Real-Encyklopädie f. Protestant. Theologie u. Kirche. Hrsg, v- Herzog. 2. Hft. Lex.-8. *8N/ 2906. Teichinann, E., Morgen- u- Abendsegen auf alle Tage d. Jahres. 5. Hft. Lex -8. 4 S. Slblctter IN Breslau. 2907. Ltackosvier, ä., llasi» i Lulalci nsjmilss)'pollnrunek. gu. 8. Oart. I ... 2908. ^rorevvslri. I', Ksrsnia na uroes^stvsei i svvitzta «sieg» rvlcu. gr. 8. Oek. 1^^ Schnlbuchhandlung d. Thür. Lchrerverein» IN Langensalza. 2909. Fleischhauer, die Naturkräfte im Dienste des Menschen. 4.Vorlesung: Das Licht. 2. Aufl. 8. Geh. */g gS 2910. Preusker.H., Gerätschaften. Leichte Hebungen f- Elementar-Ieich- ner. 3. Hft. in krummen Linien, qu. 4. 9 N-f Schulthcß in Zürich. 2911. Beiträge zur Kunde u. Fortbildung der Zürcherischen Rechtspflege. Hrsg. v. I. Schauberg. 16. Bd. 1. Hst. gr. 8. pro eplt. * 2 6» Springer IN Berlin. 2912. Löher, F., Aussichten f.gebildete Deutsche in Nordamerika. 8. Geh. * ü /SV Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 2913. Oarmtatl's Iskreskeriekt üb. 6is Kortsobrittv 6er gesswmten Ns- 6icin in allen I-ün6srn im 1. 1852. Ke6. v. 8ci>srsr, Virekovr u. kiü- senmann. Keue bolgs. 2. Iskrg. 3. 86.: 8pecioIIe 06. 1<ocal-?atko- logie. Kock 4. Oek. ^Is ksst. B. Tauchnitz in Leipzig. 2914. OoIIection ol britisb autbors. Vol. 265.gr. 16. Oed. * s/z lnlialt: Dousekolü ivorüs. Oonüucteil b) OK. Dickens. Vol. 18. Thcissiug'sche Buchh. in Münster. 2915. Beelenherm, C-, unsere Heiligung durch den heil. Geist besonders in der heil. Firmung. 2. Aufl. 8. Geh. 6 N-f 2916. — Unterricht üb. die heil. Firmung nebst Andachtsübunqen. 8. Geh. 3N/ Billaret in Erfurt. 2917. Horaz über die Dichtkunst, od. sein Brief an die Pisonen, übers, in gereimtem Versmaß u. erklärt v. A. Arnold. 8. Geh. "Vs >? Weber in Leipzig. 2918. Dickens, CH., Blcakhaus. Jllustr. v. H. K. Browne. Nr. 12. gr. 16. Geh. Als Rest. Zieglcr's Buchh. in Brieg. 2S19. Döring, R., Warmbrunn u. das Hirschberger Thal nebst seinen Umgebungen. 8. Geh. * U ^ Nichtamtlicher Th eil. Lithotypie. Diese für das Königreich Bayern den Gebrüdern Alois und C. Aug. Schilling patentirle Kunst besteht in dem Uebecdrucken ty pographischer Abdrücke auf lithographische Steine mit hierzu beson ders bereiteter Farbe und Papier. Außerordentlichen Vortheil ge währt die Lithotypie in zwei Punkten: 1) Ein Letternsatz kann mit dem geringen Kostenaufwand von 6 bis 8 Kreuzern binnen 2 Stunden auf diese Weise auf 4—6 lithographische Steine in gleicher Correctheit abgedruckt, und auf denselben jede beliebige Anzahl Exemplare fortgedruckt werden. Hierbei erspart man des in Buchdruckerpressen unum gänglich Nothwendige (4 — 6 Pressen) des 4 bis 6maligen Setzens der Typen, welches, je nachdem der Satz in der Größe ist, 12 bis 18 fl Kosten würde. 2) Können die lithogr. Steine, ohne die geringsten Ausgaben dar aus zu verwenden, entweder gleich abgeschliffen, um andere Werke neuerdings aufzunchmen, oder Jahre lang aufbewahrt, und wenn eine neue Auflage erfordert wird, ohne Zeitaufwand und Kosten gedruckt werden. Das Stercotypiren gewährt zwar in größer« Buchdruckereien einen Vortheil, man kann aber dasselbe in Billigkeit niemals zu den Steinen in Vergleich stellen. Wer sich näher über das Verfahren der Lithotypie unterrichten will, findet dasselbe beschrieben im Kunst- u. Gewerbl. d. polyt. Vereins f- d- K- Bayern 1853 S. 43 und daraus entlehnt in Bött- ger's polytechnischen Notizblatt 1853 Nr. 8. M i s c e 1 l e. VonGcrvinus' Einleitung in dieGeschichte des neunzehnten Jahrhunderts ist so eben bei Henry G- Bohn in London eine eng lische Uebersctzung für den äußerst billigen Preis von 1 Schilling erschienen. Otlsnlis.) Gefälliger Beachtung empfohlen! Da dem Anschein nach seit längerer Zeit im deutschen Buch handel auch die italien. Literatur sich mehr und mehr Bahn bricht, so glaube ich im Wunsche sämmtlicher Herren deutschen College« zu handeln, wenn ich es mir nicht nur zur Pflicht, sondern auch zum Vergnügen machen werde, dem Verbilde des Herrn W. Gerhard — welcher von Zeit zu Zeit die Erscheinungen der franz, engl. u. ital. Literatur bringt, nachzukommen, und ebenfalls von Zeit zu Zeit die neapolitanischen — so weit solche die Königreiche Neapel und Sicilien enthalten, — literar. Erscheinungen, im Börscnblatte bekannt zu machen. Dem gemäß lasse ich nun nachstehend eine kleine Anzahl Titel der, in neuester Zeit erschienenen Werke folgen, bemerkend, daß solche stets durch Herrn Georg Franz in München zu beziehen und von dem auch die Preise der Werke zu erfahren sind. ^rcicliscono, Osnonico, 8uIIs Koiwsrione 6oIIs Okiess Ostteclrsle 6i 8srno. gr. 8. Kspoli. /4ItsviIIs, k-gz^usle, lentro comico nspvlitnno. 47" Oomiueäia,. Is k'ortuna 6 e IVIssto Okisppe. 6'VIoe, 8tsnislsv, Is Hludonnu 6i Atolls nells scismu 6'Italis. k'ol. Knpoli. ^vellino, KV U., i> >lito 6i TAIo niernoris secnfleni. gr. k'vl. Kspoli. — — Itsiin veteris nuinismutu. In K'ol. Kspoli. ä.vilisno, VIu^s, kk^sicue Institution«« »6 usum sckolsrum totius or6i- nis krstruin ininvruin. llllom. 1. I>. In 8. Kspoli. 8ikor-:i, Oius., ^tlunle geogruüco, statistico, storico «6 iärograkeo 6«I regno 6«II« 6us 8ioi1i«. ln 4. Kspoli. 8ull«ttiao urckeologico nspolitsno. 8erie 1—VI L Kuov» Ko I— 18 con trv. In 4. Kspoli. k'nvole «6 nitre brevi storielte in inglese. 8. Kapoli K-rruris, IV l-ugii, promptn bibliotkecn cnnonicn juriüicu mor-Ii« tlieo- Ivßicn. ^om. I—IV. Kssc. 49. In 4. Kspoli. Korrioelli K , «tuch sul poemu sLc.o 6! vsnto -Uli^kieri, con l-it°- ZraOi. Heit 1—22. In 8. Kspvli. OsAlisrch, Osroli, 6« lureputronstus cvmment. Kspoli. ^om. 1. II. In 8. 107'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder