Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-20
- Monat1853-05
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch »nd Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum -cs Börsenvcreins der deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 20. Mai 1853. Amtlicher Theist Bekanntmachung. Die Generalversammlung süddeutscher Buch händler wird statutenmäßig am Montag den 20. Juni d. I-, Vor mittags zu Stuttgart abgehalten werden und am folgenden Tage das Geschäft der Abrechnung beginnen. Die in der Versamm lung zur Verhandlung kommenden Anträge behalte ich mir vor zu der hiefür bestimmten Zeit noch besonders bekannt zu geben. Nürnberg, den 1. Mai 1853- Der derzeitige Vorstand des Vereins süddeutscher Anchhändlrr: Julius Merz. An die sammtlichcn Herren College» Süddeutschlands, die diesjährige Abrechnung der süddeutschen Buch händler brteesseud. Unter Bezugnahme auf das Circulär des Vorstandes des süd deutschen Buchhändler-Vereins vom 20. Januar d. I., wonach sich der süddeutsche Buchhandel für Stuttgart als einzigen und festen Abrechnungs- und Zahlungs-Platz entschieden hat, und die vorste hende Bekanntmachung desselben, erlauben wir uns, unseren geehr ten College» hiermit anzuzeigen, daß die diesjährige Abrechnung amDienstag den 21, Juni ihren Anfang nehmen wird, und zugleich die Zusicherung zu erthei- len, daß von unserer Seite nichts versäumt werden wird, was dazu beitragen kann, das Abrechnungs-Geschäft zu erleichtern, und Ihnen den Aufenthalt in unserer Stadt angenehm zu machen, wenn Sie persönlich sich dazu einsinden werden. Wer Abrechnung und Zahlung durch seinen Commissionär vor nehmen lassen will, ist freundlich gebeten, Gelder und Zahlungs listen, letztere in «luplo, spätestens bis 13. Juni einzusenden. Wie sonst werden während der Ab rechnungszelt Wech sel auf Frankfurt und Augsburg pari ohne allen Verlust von den Commissionärs gutgeschrieben (später verfallende würden zu discon- tiren sein). Zur billigen Discontirung nach dem Zahltage fällig werdender guter Wechsel ist Gelegenheit gegeben. Preußische, k. sächsische, ba dische, großh. hessische und württembergische Kassenscheine, und bay rische Banknoten werden hier zum Nennwerthe, vollwichtiges Gold wird nach dem Frankfurter Course angenommen. St. Galler und Züricher Banknoten werden nach aller Wahrscheinlichkeit ebenfalls pari zu verwerthcn sein. Stuttgart, den 3. Mai 1853. Der Ausschuß des Stuttgarter Kuchhändler-Vercins, Zwanzigster Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetherlt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 17. u. 18. Mai 1853. G. Bethge in Berlin. 2941. Zeitschrift d. landwirthschaftl. Provinzial - Vereins f. die Mark Brandenburg u. Niederlausitz; red. von E. v. Schlicht. 11. Bd. 1. Hst. gr. 8. In Comm.pro 3 Hfte. *1*/z Brockhaus i» Leipzig. 2942. Real-Encyklopadie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände Convcrsations-Lexikon. 10. Ausl. 63. Hst. Lex--8. ^ Dictcrich'sche Blichh. in Güttingen. 2943. tkbbandlu»gtzn der königl. KsssIIsebsst der Wissenscbasten ru Köttingen. 5. Ld. Von (1.1. 1851 u. 1852. gr. 4. * 1l> 2944. Vwald, 8., Kesckicbte 6. Volkes Israel bis Kbristus. 2. ^usg. 2. Ld : Kescbiebte Moses u. der Kottberrsebsst ln Israel, gr. 8- 2V»,^ 2945. Krisebaob, L, Kommsntstio de distributione »ieracii generis per Luropam gsograpkies. Sectio I. gr. 4. * U ^ 2946. Narlsrnairn, I. IV I,., neue Leiträgs rur Metallurg. Xrxstallkunds. gr. 4. 1852. keb. * 4 2947. Illrick, R.., de eatoptrioes et dioptriees in oculorum morbis co- gnoscsndis usu atgue utilitate. gr. 4. In komm. Keb. * 1 >P 2948. Weber, W. L, über die Anwendung der msgnstisekeu Induction suk Messung der Inelinstion m. dem Msgnstometsr. gr. 4. * U A. Duncker in Berlin. 2949. Niendorf, M. A., Anemone. 16. Geh. in engl. Einb. m. Goldschn. * 1 os Gall i» Trier. 2950. Wienenbrügge, CH. H-, die katholische Kirche dargestellt in e. Cyklus lyr. Gesänge. Hrsg. v. F. -k. Biunde. 16. Geh. * N in engl. Einb. m. Goldschn. ^ I Th. Grieben in Berlin. 2951. 80I2, M. W., Entwürfe ru stand-u. Stadt-kebäuden. 4. stkg. k'vl. In Mappe. * 2 HinrichS'sche Buchh. Verl. in Lcipzig- 2952. * goLruatui, 8. M W, Orbis terrarum antiguus. Scbul-^tlss der alten Welt. Mit 12 kedenktskeln. 2. äusg. gn. k'ol. keb. * A ^ 2953. Vogel's Netz-Atlas zum Kartenzeichnen f-Schulen. 7 Blätter auf Wachspapier. 2. Ilufl. qu. Fol. In Mappe, baar * 14 N-k Hotop in Cassel. 2954. Wenderotk, 6. W. !>., ^nalecten kritiscber Lemerkungeo wei terer »rlänterungen u. IVaektrsge xu u. üb. einige dis dsbin tkeils wenig, tkeilsgar nicbt gekannte kewscbss der deutseben u anderen kllvren. 1. »st. k'ol. S/z eolvr. 1 ^ Hübner in Leipzig. 2955. Familienbuch, illustrirtes, zur Unterhaltung u. Belehrung Häusl. Kreise, Hrsg, vom dsterreich. Lloyd. 3. Bd. 5. Hst. Jmp.-4. Triest. * ?3 ^ 110
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite