Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-25
- Erscheinungsdatum
- 25.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530525
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530525
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-25
- Monat1853-05
- Jahr1853
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.05.1853
- Autor
- No.
- [3] - 779
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
779 1853.^ Nichtamtlicher Th eil. Der deutsche Verleger. Die fortwährende Klage von Seite der deutschen Verleger, daß der Ostermeß-Saloo in gar keinem Verhältniß zu der Summe einer ganzjährigen Rechnung ftehe, ist leider nur zu begründet, und ge wiß für beide Theile sehr betrübend und oft nicht nur nicht lohnend, sondern offenbar sehr nachtheilig für den Verleger- Es sind nun seit Jahren verschiedene Versuche gemacht worden, diesem Uebelstande abzuhelfen, aber noch ist das Richtige nicht getroffen worden, was beide Theile befriedigt und die Klage gehoben hätte. Unser College, Herr Otto Wigand, hat nun nach Beendigung dieser Ostermeffe -ein Circular erlassen, womit er glaubt, ein richtigeres Verhältniß zwischen Transport und Saldo zu erzielen. Wir drucken sein Cir cular hier wörtlich ab, damit dasselbe von beiden Seiten beleuchtet werden kann, und um zu sehen, ob damit ein Schritt vorwärts ge- than wird- Herr Otto Wigand sagt: Die fortwährende Vermehrung der Sortimentsbuchhandlungen hat eine Zersplitterung des Absatzes erzeugt, die bei dem oft maßlosen LOond.- Verlangen ein Mißverhältnis zwischen Transport und Saldo zur Folge hat, das für den Verleger immer unerträglicher wird. Obwohl ich noch immer gern bereit bin, den Sortimenter in seinen Bestrebungen um den Absatz, durch ä Ooad.-Sendungen zu unterstützen, so muß ich dem doch eine Schranke setzen, die gewiß für beide Theile wohlthätige Wirkungen haben wird- Ich bin daher zu dem Entschlüsse gekommen, weitere Kova- und ä Oond.-Sendungen, resp. Fortführung der Rechnung, von Ihrer Erklärung abhängig zu machen, mindestens die Hälfte des Transports zu bezahlen. Ich sehe dieser Ihrer Erklärung auf umstehendem Formular auf das bestimmteste umgehend entgegen, und bin fest entschlossen, wo diese aus bleibt, alle ä Öonll.-Sendungen einzustellen, ndthigenfalls die Rechnung ganz zu heben. Wir fügen hinzu: es dürfte dieses für alle Verleger nur dann ermöglicht werden, wenn 1) die Verleger nur auf Verlangen ä Oondition-Sendungen machten; 2) die Sortimenter nur einfach Neuigkeiten verlangten, um zu sehen, ob mit dem Buche etwas zu machen sei; und endlich 3) die Sortimenter ihren Kunden nur auf 24 Stunden ein neues Büch zur Ansicht überließen. Der Unfug, der mit dem Verschicken der Neuigkeiten an Kun den getrieben wird, grenzt ans Maßlose, und wir behaupten, daß in dieser Unsitte das ganze Unglück der Verleger und Sortimenter beruht. Wir haben Gelegenheit gehabt zu sehen, daß bei einem sehr mäßigen Bücherkauser Stöße von Neuigkeiten wochenlang cam- pirten, und von manchem kostbaren Werke 4—5 von 4—5 Sor- limentsbuchhandlungen des Ortes gemüthlich lagerten. Der Mann lachte und las in jedem Exemplare etwas, damit er alle „unauf- geschnitten"!! remittiren konnte. Wir fragen jeden Buchhändler, ob das nicht überall und in großer Anzahl vorkommt, und ob da nicht des Verlegers Unglück, oder, wenn wir wollen, Schaden zu suchen sei? Berlin, am 17. Mai 1853. Wir können uns nicht enthalten, bei den vorstehenden Zeilen auf die Maßregel des Herrn Gustav Mayer hinzuweisen, der im Interesse von Verleger wie Sortimenter ein richtiges Verhältniß zwischen Trans port und Saldo erzielen will, selbst auf die Gefahr hin, mit manchen Handlungen nicht mehr in directem Verkehr zu flehen. Die Redaction. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Äsitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Englische Literatur. 8uaxn, 1. 8., parnilv Humanes; or plpisodes in tb« Doinestic Gnosis »f tbs Lristocrac)r. 2 vols. post 8. I-ondon. 21s. Ovmuaioen Oniversitx Oalsndar kor tbs vsrr 1853. 12. 1-oiräun. 6s. 6d. plasiciim, 1. 8., lournal of a Oruiss arnong tbo Islands ok tbs We- stern kscitic; ineluding tb« ksejss and otkers inbsbitsd bx tb« pol)-nesian Kegru Naces, in N. iVI. 8. Navannak. Witk mops, Le. 8. I-ondon. 16 s. Paoirrini! I-rrvos, Ibs, ok tbs Okristian and tbs Vurb; comprising Vravels in tbs ksgions ok tbs I-owsr vanubs in 1850-51. 8^ a Lritisb U«sicl«nt ok Vwent)r bksars in tbs Last. 2 vols. 8. I-on- don. 28 s. Onavircus, Introduktion to tb« bistor^ os tb« 19*8. Century, translated krom tb« Oerman, vvitb tb« Llemoir ok tb« Lutbor. kost 8. Lon don. 1 s. Ornuoiv, L., Vaxation, its Katurs and Properties. 8. I-ondon. 2s. 6 <1. 6il.ns, Nr., llvbrew Hecords: na Ilistorical Inguir^ concerning tbs Lg«, Lutborskip, and Lutbenticitx ok tbs Old Testament. 2d sdit. 8. I-ondon. 10 s. 6 c>. Oil-ns, Na., Vbs uncanonlcal Oospels, null otber Writings rskerring to tbs Pirst Lges ok Obristianitx, in tbs Original I-a»guages, col- lsoted togetber krom tbs lkditions ok pabeicius, Vbilo, and otbsrs. 2 vols. post 8. I-ondon. 21 s. Oonrnu. kosms, translated in tbs Original Llstres, vvitb a 8ketcb ok Oostks's I-iks. 6^ Ldgar Likred 6ovvring. 12. I-ondon. 7 s. 6 d. Ooooni.1., IV-, Vbe Lmerican 8lavs Oode, in '1l>«orv and practive: its distinktive ksaturss sbown bv its 8tatut.es, ludicial Necisions, and illustrativ« Parts. 12. I-ondon. 1 s. HiiNnnnurs' Ooin Oollsctor's blanual; a populär Introduktion to tbs 8tud)- ok Ooins, Lncisnt and IVIodsrn; wirb «ladorats Indexes, and nuwerous bigkl^-imisksd Lngravings on Wood and 8tssl. 2 voi». post 8. I-ondon. 5 s. I-ukior,, L., Lda Orssbsm, an Lutobiograpb^. 3 vols. post 8. I-on- don. 31 s. 6 d. Nounarso«, W. k., L Visit to blexico, 5) tb« W«8t Islands, Vuoa- tan, and United Zitates: vvitb Observation» and Ldventures on tbs Wa^. 2 vols. post 8. I-ondon. 188. Lorxn 8i.r u 8ooir, pasbionadls Directory, and karliamsntar^ Ouide, containing tbs 'llovvn and Oountr)' Nssidences ok tbs Kobllit)- and Oentr^, Le. Lpril, 1853. 12. I-ondo». 5 8. Zirnwxar, 8., Vbe United 8tatss ok Linsrica; tksir Olimats, 8ou, ?roduetion8, Population, lVlanukaotures, Ueligion, Lrt8, Oovornment, L. IN. 12. Uvndon. 2 8. 6 d. Vun I.urrnrrs ?xonn8 ok tbs Verriss Ikainil^, down to tbs end ok tbs ^ear 1639. kdited b)r llokn 8ruce. 4. I-vndon. n ^ Wui.i.8, v. L., Lnnual ok 8cientike Discovery, or, L err-8ovle «k k'act8 in 8c!encs and Lrt, kor 1853. Kotes on tbs Progress ok 8cisnce during tbs 5kear 1852. 12. I-ondon. Wnrnnuizi.1., ü., Ouoeobv. 2 vols. 12. I-ondon. 4 s. Französische Literatur. Uoirennooax, Id. Du, 8u principe gensral de la pbilosopbie naturelle. In-8. Paris, k?arrllan-6oeurU et Dalmout 7 kr. Onoix un rvovvnl.i.S8 «ussns de 8srino»tok, kouckleins, Von Wiesen, etc. Vraduites du russe par bl. I. K. Okopin. In-18. Paris, kierrr- u>akck. 3 kr. 50 e. vxvNxs, L., I-ss ckevaux du 8abara. 2. ädition, augmsntes de nom- brenx documsnts par l'emir Lbd-elKader. In-8. Paris, Lc/rrller uind. 10 kr. p-rrieuna, b., Husstions d'k^gibns st de »alubrits des prisons, de la possibibts des travaux agricoles dans les maisons centrales, en par- ticulier dans celle de Osdillac - sur - Oaronne. In-8 Paris 6. «aikliäre. 2 kr. 50 c. Uns ur-oinns ^acnnoi.0Kioun8 vn r. ^isrvn, publ. par l'abbä ponuet et 8. velbarre, artiste peintrs. In-b'olio. Paris, Diäron. 1ä3*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder