Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-03
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
826 72 Lcuckart in Breslau. 3257. VZevLxk, T, i H Loasalr, X/.iarlca Zo rr^tanis äo publiernexo i pr^watnego ur^eia. Lresc 1. 8. Oeli. * Ihlz 3258. — Zsssslde. Orss« 2. 8. OeI> *3hz !X-( 3259. Kabath, Z., biblische Geschichte d. alten u. neuen Testaments im Auszuge f. kathol. Elementarschulen. 15. Ausl. 8. *U ^ 326V. Kühn, F., erstes Lesebuch zum Gebrauch in Elementar-Schulen rc. 5. Aust. 8. * 3^ N-s Lüberiy'sche Verlagsbuchh. in Berlin. 3261. Troschel. F. H., u. I. F. Ruthe, Handbuch der Zoologie. 4. Ausl. Nach dem Handbuche v. Wiegmann u. Ruthe aufs Neue umgearb. gr. 8. Geh. 2^ Mayer k Co. in Wie». 3262. Donin, L., Leben u. Thaten der Heiligen Gottes, od. der Triumph d. wahren Glaubens in allen Jahrhunderten. 1- Bd. I. Lsg. 8. Geh. pro 6 Bde. od. 12 Lfgn. *3s/z 3263. Jarisch, H A-, Prämienbibliothek. Eine Sammlung frommer, unterhaltender Bücher. 1. Bdchn-: Ein Spiegels, gute Kinder. 8. Geh. pro 6 Bdchn. 2 ^ 3264. — die Predigt in Bildern. Katholische symbol- Kanzelreden. 5. Bdchn. (Neue Folge. 1. Bdchn.) 8. Geh. *12 N-s Mittler S> Sohn in Berlin. 3265. Anleitung zum Unterricht im Schätzen der Entfernungen. Nach d. Franz, bearb- gr. 8. Geh. 3N/ Müller'sche Hofbuchh. in Karlsruhe. 3266. Hebel's, I. P., Werke. 2. Ausg. 1. Bd. 8. Geh. *I4N-f Polet in Leipzig. 3267. Links, 1. K , Ftlas Zsr ossteinslleakstsnren sämmtl. kkarmalcopösu. 17. Lsg. Zr. 4. *i/g ^ G. Reimer in Berlin. 3268. vurpusinscriptionum^raecarum. 8x matsria vollevtaab /V. öoeclc- kio eZ. 1.bran^ius. Vol. III. base. IV. Zr. bol. *4 ^ 3269. Vvnkinüler, borsvknnAsn n. Reriskte als bortsetrunß Zer areltäo- Ivx. 2eitvnx krs^. v. b. QsrkarZ. 17. I-kß. gr. 4. pro 17—20.1-kß. *4^ Ricger'sche Bnchh. in München. 3270. Heymann, I., Law u. sein System. Ein Beitrag zur Finanzge schichte. gr. 8. Geh. E. Schäfer in Leipzig. 3271. 6rü88e, 1. Q. 1k., kanZbuvl, Zsr alten lVumismatik. 13.1-k§. gr. 8. 6ek.*tL^ 3272. KIori8on, H., pb^siognomile Zsr Keisterlcranlekeiten. F.us 6er 2. Fukl. Z«s Lngl. über». 24—26.1-kg. gr. 8. 6et>. ä ^ 3273. kllünL8LiutnIung Zer veicktigsten seit Zein IVestptiäl. brieZen bis -mm 1. 1800 geprägten 6v1Z- «. 8ilbermüaxeu. 23. u. 24.1,1g. gr. 8. «sk.ä *'/g^, Schlick- in Leipzig. 3274. * Gerstäcker, K-,Wie ist es denn nun eigentlich in Amerika? 2. Aust' 16. Geh. 6 N^ Schmerber'sche Bnchh. Separat-Conto in Frankfurt. a/M. 3275. Trachten d. christlichen Mittelalters. Hrsg, von I. v. Hefner. 3- Abth. 23. Lsg. gr- 4. baar*h^ Schneider de Co. in Berlin. 3276. Kruse, A. T., über die Versorgung v. Berlin m. Nahrungsmitteln. Denkschrift zur Begutachtung e. Berlin-Stralsunder Eisenbahn, gr- 4. In Comm. Geh. *8 N/ Schulbuchhandlung d. Thür. Lehrcrverein« in Langensalza. 3277. Fleischhauer, die Naturkräfte im Dienste des Menschen. 10. Vorle- lung - Die Meteore. 1- Abth. 8. Geh. ^ 3278. Rathgeber, A., Palästina, Land u. Volk. br. 8. Geh. 18 Nj!f Schwetschkc Sc Sohn in Braunschwcig. 3279. R.SU88, n , Uie Oescliiskite Zer keil. 8ckrilten bleuea lestaments. 2. Fusg. 2. /Uitl>. gr. 8. «el>. 1^ ^ Stahel'sche Bnchh. in Würzburg. 3280. Bentheim-Tecklenburg. M. Graf zu, Sagen u. Bilder-Dichtungen 2. Ausl. 16. Geh.*ly. Wettermann in Braunschweig. 3281. Andrer, K-, Nord-Amerika. In geograph. u. geschichtl. Umrissen. 2. Aufl. 10. u. 11. Lfg. Lex.-8. Geh. ä * r/z ^ 3282. Liederbuch f. deutsche Turner. 2. Aust. 32. Carl. *6 N-f 3283. Macaulay's, Th.-B., ausgewählte Schriften geschichtl. u. literar. . Inhalts. Deutsch v. F. Sieger- 5. Bd. gr. 8. Geh. ^ ^ 3284. Pfaff, A., deutsche Geschichte v. den ältesten Zeiten bis auf die Ge genwart. 8. Lfg. gr. 8. Geh. *8 N-s Recensionen - Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Expedition des Meßkatalogs.) 6606. Aderholz in Breslau. 6607. — — — 6608. — — — 6609. Adler in Buchholz. 6610. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 6611. - — — 6612. AvenariuS Sc Mendels sohn in Leipzig. 6613. Bädeker in Coblenz. 6614. — — — 6615. — — ' — 6616. Bädeker in Cssen. 6617. Bädeker in Iserlohn. 6618. Bahnmaier'S Buchh. in Basel. 6619. Baillisre in Paris. 6620. Baensch in Magdeburg. 6621. Barth in Leipzig. 6622. - — — 6623. — — — 6624. Basse in Quedlinburg. 6625. — - - 6626. Bauer Sc Raspe in Nürnberg. 6627. Bcck'sche Buchh. in Nördlingen. 6628. Behr's Buchh. in Berlin. 6629. Berendsohn in Ham burg. 6630. Bcsscr'sche Buchh.(Hcrtz) in Berlin. 6631. — — — 6632. — — — 6633. — — — 6634. — — — 6635. - - — 6636. - — — 6637. Beffer'schc Verlagshdlg. in Berlin Baltzer, neue theol. Briefe an Günther. (Wiener Kirchenzeitg. 39, 40.) Nicht, d. Mensch in s. Trennung v- Gott. (Heim, Predigt-Mag. XXII. 2.) Wirk, Homilet. Betrachtungen. (Ebd.) Günther, sollen wir unsere Kinder rc- (Pädagog. Blätter 5.) Booch-Arkossy, Lehrg.d.ital. Sprache- (Herrig, Archiv XIII. 3.) Junghuhn, Rückreise v. Java. (Bl- f. lit. Unterh. 22.) Roch au, die Moriscos in Spanien. (Atg. f. Norddeutschland 1130.) Bädeker, die Schweiz. (Voß'sche Atg. 119.) Pütz, Grundr. d. Geogr. u. Gesch. (N- Jahrb. f. Philol. 5.) — Grundr. d. dtschn. Geschichte. (Ebend.) LIitss Zes «lassigues krsnxais, pudl. par 8ckvvall> VII. (Herrig, Archiv XIII. 3.) Nagelschmitt, d. letzten Worte d- Erlösers- (Heim, Predigt-Mag. XXII.2-) Protestant, der wahre, v. Marriott. (Z- theol. Litbl. 59.) boucket, kistoirs Zss scisness natu relles au wo)-ei> »Ae. (Lit. Centralbl.22.) Holzapfel, üb. Erziehg. u. Unterr. in Frankreich. (N. Jahrb. f. Philol. 5.) Bühnendichtungen, die ältesten, v. Böttcher- (BI. f. lit. Unterh. 22.) Opelt, allgem. Theorie d. Musik. (Lit- Centralbl. 22.) Ploß, Anw. z. Pflege d. Kinder. (Itschr. f. Wundärzte u. Geburtsh. 1.) Passional, das, herausg. v. Köpkc. (Lit- Centralbl. 22.) W i z l a w 's IV., Fürsten v Rügen, Sprüche u. Lieder, v. Ettmüller. (Ebend.) Ghillany, Gesch. d. Seefahrers Be- haim. (Allgem. Ztg. 144.) Bauer, Grundzüge d. neuhochdlsche». Grammatik. (Sächs. Schulztg. 22.) San Roberto, üh. Bereitung des Schießpulvers. (Allg. Mil.-Itg- 61.) Soden, des Auswanderers Schuh- (Dtsche. Auswandererztg. 40.) Abel, die deutschen Personennamen. (All lustr- Atg. f. d. Jugend 22. — Lit- Centralbl. 22.) — König Philipp. (Tlls Fsbeuaeum 1327 ) Heyse, Urika. (Morgenbl. 20.) Jacob, Horaz u. seine Freunde, (^do Ftkenaeum 1330.) Röttger, die Brüderschaft d. Himmels u. d. Erde. (Berl. Feuerspr. 21.) Skizzen a. d. Vendee u. Bretagne. (Berl. Feuerspritze 21.) Schlözer, Verfall u. Untergang d- Hansa. (Spcner'sche Atg. 119.) Geschichtsschreiber, die, d. dtschn. Vorzeit- (Jllustr. Ztg. 517.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder