Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-10
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.) 881 (S995.1 »I0KK4V8 MM800L8 kOK 7KEI.LK8. KKW bKD 60KXKKK I88IIK. kelgium—and tbo likins. 4 8. 6 d. ord. Kortk Oermsnx—and lloilsnd. 7 8. 6 d. ord. 8ootk Kermsnx. 7 8. 6 6. ord. 8vritrerlsnd. 6 8. 6 d. ord. kranee. 7 8. 6 d. ord. Kortb Itaix. 7 8. 6 6. ord. 8pain. 13 8. 6 d. ord. kgz/pt. 12 8. 6 d. ord. vonmsrk, diorwa^ and 8weden. 10 8. ord. Ku8sia, kiniand snd leeland. 10 8. ord. Unter der Kresse: 8outb Itsly. — 8iei>^. — Oentral Itslx. — Lome. — Kroeee. — lurkex. Kacb Llebereinicunft mit Herrn IVlurra^, sind wir in 8tand gesetzt, obige kür Deutsch land bedeutend srmüssigten kreise ?n steilen, und liefern diese neuen Ausgaben franco Leipzig, in Isukendsr llecbnuug wie unssrn eigenen Verlag. London, 31. Nai 1853. Louxio»!!, iirow n L < u. st996/j Mrrux'8 ÜLiiäbooks. Sämmtlich e Murray'sche Reisehandbücher, neueste Auflagen, halte ich stets in größeren Partien vorräthig, und liefere fie zu den bekannten billigen Preisen. Leipzig. Carl Twietmeycr's Buchh. (Alph. Dürr.) Künftig erscheinende Bücher u. s. w. f5997.) Fortsetzung. Im Verlage der Deckcr'schcn Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei in Berlin erscheint noch im Laufe des Monats Juni: Der ^akobin6r-X1ub. M-r FsifraA ft'escbicb/« eter ^«r-Iere-r e/er Kftew M ^erofMo-rs- von 3 w /.ioLli^tll Lwviter 'kbeii (8cblnss). 65 Loge», gr. 8. gek. 3^ ord., 2^ ^ netto. Unverlangt versenden wir kiervon Klebt«, wir bitten datier um gütige Bestellung. Oer erste Ibeil «tobt suck lortwübrend ü 6ond. ru Diensten. Neuigkeit: Ferner erscheint: Evangelische Liederfreude von Ferdinand Bastler. Von M- Luther bis K. R. Hagenbach. Kurze Biographieen der Dichter nebst 454 Liedern. 46 Bogen, kl. 4. geheftet 1 15 N-( ord. 1 ^ netto. Velinpapier 2 ord., 1 ^ 10 Nzif netto. lVicke Wahlzettel Nr. 898.) Zwanzigster Jahrgang. f5998.) ^1- auf Verlangen versenden wir folgendes in unserem Verlage ersekeinende I'rocb/wer/c, und baden wir be reits allen //anellung-en, me/cbe ans in der dicssjübrigen Oster-Äesse den uns aus HecL nung 1852 tretenden 8aldo ge-ablt Laben, dis detrelkenden Wsklrettol und 8ubscriptions- listen LUgsken lassen: vesterreieds Leläva imä lleerkükrer von Nuximiliaii I. big auf (Ü6 N6li68t6 ^eit er«« u/rft cks-r öesle-r l)ue//e/r «eres von .A.. 8ivliw « !rr» rtl, Lustria erit in orbe ultima, kriderious III. Drei künde mit vielen »acb den besten vor- bsndenen Originalportraits gearbeiteten 8tabl- stieben, jeder Land entbält 8 bis 11 Liekc- rungen, ä 5 Logen, gr. 8. kreis einer jeden Lieferung 10 K-^ ord. — 7^ K^f netto. ^.Ile 3 bis 4 Worden wird sine Lieferung ausge- geben und ist bereits der erste Land in 11 Lieferungen eomplett erscdienen. Pas Werk ist -rm Fcldmarschall Grafen Radetzky gewidmet. 2ur besonder» Kmpfeklung dürfte es dem Werde gersioden, dass 8e. kxcellenr der Herr keldmarsckall Orsf kadetLb^, die Widmung desselben duldvollst in naeksteksndem, an den Verfasser geriektetem 8ekrsibsn annunedmsn gerudt daben, weledes wir kier wörtlicd wieder- gsbcn: „Lu er ILob/geboren eriveisen mir durv/t den /reandlielren v-lnkrag der LU gedaelrten ILidmnng, reebt viel LLrs, and icb bannte sotvber meine Zu stimmung uiaLrlieL »ebon desLalb niebt versagen, u>eil in der virt und /Leise f/irer kersönlioLlceit, leie 8ie mir /ene seLöne 6al»e mit dem seLatLÜaren Xe//rei den vom 14. d. M. Lu bieten so gütig mären, ein eien so edler Xinn liegt, als ibre verdienstlieben Xammlungen über- Lauxk die LrüeLte unverLennbaren /Lertbes erbulten. Indem icbsobin fbrem l/nternebmen den boi/äkligsten Lr/olg münsebe, ver- barre ieb mit aller //«cbacbtung Lerono, am 22. ^tz>ril 1852. /br ergebebener Kadet-lcz,, E" kür den Oesterrsiebiscken ILaissrstaat bat die Luodkandlung W w «' L'rantlel Ls <)o. in Wien den alleinigen Debit. Indem wir 8is bisrmit um lkre gütige Verwendung für dieses Lracbtwsrlt ersueken, l rdeilen wir Ibnen rugleicb in kolgendsm dis Lsrugs-Ledingungsn mit. Wir liefern auf 12 in feste Lscdnung be zogene kxemplare ein Freiexemplar und gs- wakren dann ruglsicb ein Inserat auf balde kosten. leds Lieferung berscdnen wir mit 10 K^l ord., 7H2 K/ netto. a Land, dünnen wir jedook nur die erste Lieferung expediren, alle folgenden nnr in feste Decbnung. Crimms, luni 1853. Verl»g8-tuinpt«ir. f5999.j Leipzig, d. 10. Juni 1853. ?. r. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen anzuzeigen, daß von der neuen Cadinet-Ausgabc von: H. C. Indersrn's sammttichcn Werken vollständig in 8 Bdn. Ldpr- 5 ^ 10 N-k, am 30. dss. der zweite Band enthaltend: der Improvisator erscheint. Von da ab werden die andern Bände so rasch folgen, daß der letzte spätestens vor dem 15. Oktober, also noch zur besten Geschäftszeit, ausgegeben sein wird. Indem ich Sie bitte, auf beigefügtem Ver langzettel Ihren Bedarf anzugeben, mache ich Sie zugleich darauf aufmerksam, daß Der Pränumcrationspreis mit 30 (oder 2 20 N-( netto) mit dem Erscheinen des zweiten Bandes auf hört, zugleich daß, wenn durch Nachbestellungen die Zahl von 10 Expl. fest oder baar erreicht wird, Sie berechtigt sind, die Nachlieferung des Freiexemplars zu beanspruchen. Hochachtungsvoll Carl B. Lorck. (vläe Wahlzelle! Nr. 8W.) IstOOO.j Unter der Kresse befindet sieb und wird in einigen Wocksu fertig: DaUrrls, Dr. kr., Kern des dentsvke» kirobengesanges; eine 8smmluvg von Olwrälen. III. Xbtli. Wir bitten köllieb, diejenigen Handlungen, weloks diel. u. II. Xbtk. gsbrauoktsn, um /Ver gabe ibres öedarfss, so wokl fest als ä Land. Kördlingen, 6. Inni 1853. «. I». «evk'scke Suekbandiung. s6001.j Bestellungen auf die Mode-Journale kasbion, Theorie der Schneiderkunst, kollet, Damen-Salon- für das 3. Quartal, bitte ich baldigst zu ma chen, da spätere Bestellungen wegen Mangels häufig unexpedirt bleiben müssen- Köln, Juni 1853. M. Leugfeld. Angebotene Bücher. f6002.j Dietrich Reimer in Berlin offerirt u. erwartet Gebote: 1 Evangelium Matthäi und Johannis, in mongolischer Sprache. s6003.j A. Wienbrack in Leipzig offerirt u- sicht Geboten entgegen: 13 Selten, Grundlage beim Unterricht in der Erdbeschreibung, roh, neueste Auflage. 128
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder