Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-20
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
935 1853.) 16386-1 Zurück! Von Lindwurm, der Typhus in Irland, erbitten wir uns schleunigst zurück alle Exem plare, die ohne Aussicht auf Absatz lagern, in dem es uns an Exemplaren fehlt, um die zahl reich eingehenden festen Bestellungen expediren zu können. Mit der Versicherung unsers erge bensten Dankes für die bereitwillige Erfüllung unserer Bitte im Voraus, grüßen wir Sie, Mit collegialischer Hochachtung Erlangen, d. 11. Juni 1853. Ferd. Enkes Verlag. 16387-1 Schleunigst zurück erbitten wir uns alle ohne bestimmte Aus sicht auf Absatz lagernde Exemplare von: I. G- Mönch, Organisation der Armen erziehung in ihrer Nothwendigkeit und in ihren Grundzügen, da es uns bereits an Exemplaren mangelt, um feste Bestellung effectuiren zu können, d. 13. Juni 1853. Verlags-Comptoir in Grimma. 16388.1 Schleunigst zurück erbitten wir alle nicht abgesetzten Exemplare von Archiv des Criminalrechts. 1853. Heft 1. Wir sind nicht im Stande, die eingehenden festen Bestellungen zu expediren und werden baldige Remission dankend anerkennen. Braunschweig, 12. Juni 1853. C. A. Schtvetschke « Sohn (M. Bruhn.) 16389-1 Durch schleunigste Rücksendung aller unverkauft lagernden Exemplare von: „beben uncl Xünstlerliuikbsbn Nv8 8l«- Ir» ^lüriüxe" werden uns diejenigen Handlungen, welche unsre Bitte berücksichtigen, besonders verpflichten, da durch Masssn-Bestellungen in solchen Städ ten, wo Aldridge gastirt, die Brochüre für uns von periodischer Wichtigkeit ist. Berlin. Allgem. Deutsche DcrlagS- Anstalr. 16390.1 Zurück. Wir bitten um gefällige schleunige Zurück sendung de nicht verkauften Abhandlungen d. königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Band V. gr. 4. und werden die Zurücksendung dank baranerkennen, da viele Exemplare, ü6onä. verlangt, den Vorrath ganz erschöpft haben und wir leider feste Bestellungen nicht expediren können. Göttingen, d. 15. Juni 1853. Dicterich'sche Buchhandlung. 16391-1 ^8M0<li, IVo. l — 6 wurde in größerer Anzahl » Oonll. versandt, und fehlen mir zur Complettirung. Ich würde deshalb eine baldige Zurücksendung dieser Nummern als eine besondere Gefälligkeit dankend anerkennen und bitte freundlichst darum. Hamburg, 15. Juni 1853. Robert Schaeuffelen. 16392-1 Von den mir in der O--M. 1853 dis- ponirten Exemplaren „Witzleben Heerwesen" kann ich beim Abschlüsse durchaus keine Notiz nehmen, sondern muß mir alle diese Exemplare umgehend zurück erbitten. Sie wollen diese Anzeige um so mehr beachten, als ich nach dem 1. August c- jede Rücknahme dieses Werkes verweigern müßte. Berlin, d. 15. Juni 1853. C. Grobe. Gehilfenstellen, Lehrlings stellen u. s. w. 16393-1 Offene Stelle. Ein solider an Thätigkeit gewöhnter Ge hilfe, mit bescheidenen Ansprüchen, wird zum schleunigsten Antritt gesucht. Adressen unter L. sssi 14. Iran«», befördert Herr F. G. Beyer in Leipzig. 16394.1 Offene Stelle- Für eine Sortiments-Buchhandlung in Leip zig sucht man einen Geschäftsführer, welcher dem Geschäfte selbstständig vorstehen muß. Wün schenswert ist noch, wenn sich ein Mann findet, welcher geneigt ist, sich gleich zu beteiligen. Näheres durch F. Arndt sc Comp, in Leipzig. 16395.1 Offene Stelle. Zu baldigem Antritt wird für eine Musik- verlagshandlung ein in der Correspondenz und Buchführung erfahrener Gehilfe gesucht, wel cher gut empfohlen und im Besitz einer säubern Handschrift ist. b'ranvo-Offerten unter Chiffre ?. 8. befördert die Red. d. Bl. 16396.1 Stellegesuch. Ein Mann in gesetzten Jahren, militairfrei und unverheiratet, der seine Befähigung zur selbstständigen Führung einer Buchhandlung durch das in Preußen hierzu erforderliche Exa men nachgewiesen hat, sucht eine seinen Erfah rungen angemessene Stellung im Buch-, Musi kalien- oder Antiquar-Handel. Sein Antritt könnte Michaelis d. I., nötigenfalls auch bald, stattsind en- Offerten unter der Adresse X. X. 2. wird Herr K. F. Köhler in Leipzig zu übernehmen die Güte haben. 16397-1 Lchrlingsgesuch. Für eine thätige Sortimentsbuchhandlung, in einer größer» Stadt in Norddeutschland, wird zum sofortigen Antritt unter billigen Be dingungen ein Lehrling von gebildeten Eltern, im Alter von 14 bis 15 Jahren, mit den nöthigen Schulkenntnissen versehen und von angenehmem Aeußern gesucht. Frankirte Anträge unter der Chiffre ö. beliebe man an Herrn Buch händler Kummer in Leipzig zu richten. Vermischte Anzeigen. 16398-1 C. Dülfer in Breslau bittet die Herren Verleger um baldgcfällige Zusendung eines Ex. ihrer Placate. 16399.1 Erscheinungen „medicinischer" „phi lologischer", „juristischer" u. belletristischer Werke erbittet sich in Ifacher Anzahl pro nov. Oels. Jos. Karfunkels Buchh. 16400-1 Um Einsendung der Preisverzeichnisse von Planetarien und Tellurien re. ersucht Lissa, im Juni 1853. Ernst Günther. 16401.1 In unserm Verlage erscheint: Verbesserter Hauskalender für I8S». Derselbe wird in «s. 10,000 Exempl- verbreitet und läßt sich erwarten, daß „Inserate" in demselben, namentlich solche, die ein'allge meineres Interesse haben, von nachhaltigem u. gutem Erfolge sein werden. Wir berechnen die durchlaufende Zeile in Petit oder deren Raum mit 4 S-f. Halle. G. C. Knapp's Buchhandlung. (Schrödel sc Simon.) 16402.1 Architektonische Inserate für den Umschlag von . ,Romderg's Zeitschrift für praktische Baukunst," welche zur Aufnahme in den demnächst erscheinenden Heften gewünscht werden, ersuchen wir uns umgehend einzu- sendcn. Berlin. Allgem. Deutsche Verlags- Anstalt. 16403.1 An die Herren College» in Süddeutschland. Statt Eirculair- Durch den am 12. Mai erfolgten Tod unseres bisherigen Besitzers, Herrn Carl Friederich Jacob Christen, sind wir, zum ersten Male seit dem Bestehen unserer Handlung im Falle, unsere süddeutschen Saldis nicht pünktlich zur Abrechnungszeit ausrichten zu können. Nicht nur hat die Krankheit des nun sel. Verstorbenen die Abrechnungs-Ar beiten in die Länge gezogen, sondern es liegen auch durch gerichtliche Versiegelung gegen wärtig Baarschaft und Werthpapiere noch hinter Verschluß- Wir geben unseren geehrten College» jedoch die bestimmte Versicherung, daß wir in längstens 4 Wochen das nun nicht Mögliche nachholen und alsdann, wie gewohnt, ohne Ueberträge saldiren werden. Indem wir Sie in Berücksichtigung dieser Verhältnisse um gütige Gewährung dieser kurzen Frist bitten, machen wir Ihnen vorläufig die Mittheilung, daß für ungestörte Fortsetzung des Geschäfts gesorgt ist und Sie demnächst hierüber per Circulair in Kenntniß gesetzt werden. Aarau, 10. Juni 1853. Mit collegialischer Hochachtung I. I. Christen. 16404.1 Kataloge für die am 4. Juli i» Wurzen beginnende Bücherauction sind noch zu beziehen durch Herrn. Fritzsche in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder