Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-22
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
948 ^ 80. 1853.) Vermischte Anzeigen. 16479.) Bernhardi's Volks- und Jugendschr.- Wegweiser betreffend. Behufs der Besprechung in dem, Ende d. I. erscheinenden, Ersten Nachtrag werden die Herren Verleger von Volkskalendern und Sammelwerken obiger Bestimmung ersucht, gefälligst ein Exemplar der für die Jahre 1853 und 1854 erschienenen oder erscheinenden, in dem Wegweiser von 1852 nicht besprochenen, Werke gefälligst Ai-sti» an die Unterzeichnete Adresse gelangen zu lassen — alle nicht unter obige Rubriken gehbrigen anderen Einzelwerke werden später besonders verlangt werden — alles nicht Aufgenommene erfolgt zurück. Leipzig, Juni 1853. Die Expedition des Wegweiser. (Gustav Mayer.) 16480.) Für den in meinem Verlage erscheinenden Volks-Kalender für 1854 von Karl Steffens nehme ich Inserate an, welche bei der außer ordentlichen Verbreitung dieses Kalenders und der ein ganzes Jahr lang dauernden Wirksam keit in Betreff populärer Schriften, von außer ordentlichem Erfolge zu sein pflegen. Ich be rechne 7^ S/ für die gespaltene Petitzeile. — Dieser Preis ist vielleicht scheinbar hoch, in der Thal aber, und im Vergleich mit anderen Jn- sertionspreisen, sehr niedrig. Denn es kommt auf jedes Tausend Auflage nur 2 Pfennige auf die gespaltene Zeile. Ueberdies bin ich erbbtig, bei Insertionen, die eine ganze Seite oder mehr ausfüllen, vom Jnsertionspreise 33^ U Rabatt in Abzug zu bringen. Ich erbitte Ihre Insertions-Aufträge bis Ende Juli d. I. Berlin, Juni 1853. M. Simiou. 16481.) Ich mache die Herren Verleger medi- cinischer Schriften wiederholt auf die von mir debitirte Wiener medicinische Wochenschrift für Insertionen aufmerksam. Das Blatt ist in der ganzen Monarchie und auch unter den Mili- tair-Aerzten sehr stark verbreitet und Ankündi gungen sind daher vom besten Erfolg. Die Petitzeile berechne ich mit 1^ N-f. Wien, den 1. Juni 1853. L. W Seidel. 16482.) Jüdische Literatur, so wie alles, was besonderes Interesse für Israe liten hat, kann nicht erfolgreicher angezeigt wer den, als im „Treuen Zionswächter, Organ für ortho doxes Judenthum", das mit dem 1. Juli d. I. in unfern Verlag übergeht. Inserate berechnen wir mit nur 1N-f für die Petitzeile. Altona, Juni 1853. Adolf Lehmkuhl 8 Co. 16483.) Portraits berühmter Land- und Forstw irthe ersuchen wir die Herren Verleger, uns in einigen Ex. u 6on<i. einzusenden; wir hoffen, bei der dieses Jahr hier stattfindenden Versammlung dieser Herren, auf Absatz. Fr. Korn'sche Buchh. in Nürnberg. Familiennachrichten. 16484.) Am 7. Juni starb mein geliebter Mann, Universitäts-Buchhändler C. A. .Reitzel in Kopenhagen, wovon ich seine auswärtigen Freunde und Collegen in Kenntniß setze. Zugleich verbinde ich die Anzeige, daß das Geschäft ungestört fortgesetzt wird, auf welche Weise, werden Sie später durch officielle Be kanntmachung erfahren; nur bemerke ich vor läufig, daß die Leitung des Geschäftes meinem ältesten Sohne, Th. Reitzel, unter Mitwirkung der von meinem sei. Manne ernannten sxecutors« testsmenti übertragen ist. S. Rcitzel, geb. T hostrup. Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung des Börsen-Vorstandes. — Bekanntmachung des Leipziger Verleger-Vereins. — Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Auszug der Einzeichnung in das Archiv dcS Vereins der deutschen Mustka- lienhandler. — Was Noch chut im Buchhandel. - Auf ein letztes Wort. - Neuigk. der ausländischen Litera, tur. — Anzeigeblatt No. 84W-<>48-1. — Leipziger Börse am 20. Juni >853. — Wahlzetrcl. Anonyme 8411. 64,2. 8413. «474. 7478. «477. 8478. Anstalt, lit.-art. in St.84i6. Baffcrmann 8438. Braumüller 8443. Bruch 6472. Cotta 8435. Decker 8427. 8448. viäat «43,. Fischer in C. 6426. Garcke in Z. 8471. Goar. St. 8414. Grobe «473. Haas in Wien 8451. Hallberger, Ed. 8428. Heberte 6415. Herbig in L. 8483. Hirt «433. 8482. Du Mont-Schauberg 8125. Hoffmann in Str. 8423. Duncker, A. «448. Hübner 8444. Duncker 4- H. «4,» - - Dürr 6438. EnSlin, Ad. «458. Erped. d. Arnim'schen Verl. «45«. Exped. v. Schlofs-r's Welt, geschichte 8547. JaSper'S W. L H. 8434. JonaS 6468. Kaulfuß Wwe.P.LCo.6485. Köhler in L. «45«. Korn in N. 6483. Kornicker L G. 8488. Leede 8424. Lehmkuhl L Co. 8429.8482. Lindow 644«. Mayer, G. inL.8432. 847g. Meiners L S. 6452. Merseburger 6421. Muquardt «417. Nicolai in B. 8437. Palm L E. 8448. Reimer, D. 6469. Rein 8475. Reisner in E Reitzel 8484. Sacco 8441. Sallmayer L «453. Co. 8439. Schneider 4 To. 6457. Schott'S Söhne 8422. Seidel in W. «481. Seiler in S. 8455. Simion 848«. Sollinger 8442. Spam er 642«. Springer «458. Sterrel 8488. Tauchnitz, B. 8445. Thimm 8418.6484. 647«. Trautwein 848i. Twietmeyer 6436. Wieweg 841«. Westermann L Co. «487. Zander 6454. l-vipLiger öörse am 20. 1853. Qourse im 14 Ikaler ku88. I -oten. I ^msteräam pr. 290 6t. ü. ^uAiburA pr. 150 6t. ü. öerlin pr. 100 »/8 kr. Ort. Lremen pr. 100 ^8 I^är. ä 5 ^8 Lrerlau pr. 100 F kr. Ort. Frankfurt a/M. pr. 100 fl. in 8. W. Hamburg pr. 300 Mk. Leo. Oonäott pr. 1 kl. 8t. karis pr. 300 kres. Wien pr.I50 ü.6onv.in 20ü.kv88. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. -k. 8. )2Mt. -3 Mt. ^.uKUstö'or s. 5 ^8 ä Mk. Lr. unä ä 21 X. 8 6 auk IVO kr. krieäricklrä'or ä 5 ^8 iäem „ ä^. üollänä. vue. ä 3 »K aul 100 Lalrerl. 4°. 4° 4°. »real. 4°. 4°. a 65ist -da 4°. k»88>r ä°. ä°. ä 69 .48 . ll». Oonv. 8peeie8 u. (HulOen. ä°. Iäem 10 u. 20 Xr 6o1ä pr. Mark lein 69I1n. . . " 4°. 6°. 8i1der tzilsatspspLerv unS Wiener kanknoten ILonißl. 8äek». 8taat8.kLpiere ' » ,c>-r»)von 1000 u. 500 a 3^ von 183«^.^ . . . a 4 ^ von 1847 von 50« stS -.4L von .852»- ^ ^ 1 1 1 1 1 ä4^^ von 1890 von 900 u. 200 ^8 . kLönißl. 8äek8. f-anärentenbriele o/ )^on 1000 unä 900 ^8 . . ^ ^ jleleiuere -lctien 4er ekem. 8.-I!a^r. LLC. di-! blick. 1855 a 4 L, apäter a3 L »10«^ >l°. 4». 8»cka. - 8ckle». bitte. ä 4 L » 10« st» l-olprlgor 8ta4t tlbligatlonen . . 0, lvon 1Ü«V unck 5ü« ^ . . . " -ü /kleinere ä°. 4°. ck°. a 4L 4«. 4°. 4°. » 4(st L 8äeks. erbl. ttkanckbr. iv. 50« st» ... » 3V, L i'- .08 u. 25 st» ä 3-/ o/ >v. 5«« ^ , st » 4 L ^ lg« u. 25 ^ - 4 v Iv. 50« ^ . . . ^ )v. Iv« u. 25 st» lausitrer 6°. z z ^ . . . I ck- ä 3(st L -i°. 4°. »4^, tteiprig Vres4e»er Lisenbakn-l'ariial Obligationen ä 3^ ^ IkürinAisetie Lisenk. kriorit. ObliLLt. ä 4sü L K. kreurs. 8t. croält-eassonsckoino -.no/ svon Iv«« uns 50« . . . u 4 L ^kleinere 4". 8taat» 8ckulck 8cke!n>! » 3^ L ll. K.Oeotr. bletall.pr. IS« il. a 4lh L! ck°. 4°. 4°. 4°. » 5 L Wiener kank -lctien pr. 8t ! tteipriger 4°. a25vstSpr.lv« ttpr. Ilresck.bllsend. -lct. aIVVstSpr. 10« ttodan-LIttsuer 4". alvv^pr. 10« tterlln-lnkalt 4°. a2««^pr. 10«! i>1ag4eb.-l,elpr. 40. a lvv^pr. IV« Tküringiscke 4o- a lvv^pr. Iv« 4«. 4°. 4°. 4°. 4». S9H SStz I42HH I02HH 5w-/„ I5IHH 6.2I(L 8IHH - "Hh 5^I«sb «-(. 8-L «lü 6--Ü 94^ l«>^, 103 103-ä 92-^ 94öt 92htz I«3^ 94 98(tz Iv« 88 98 ist 92 88 ist 189 215 35-st '44-g, 31« III Berantworllicher Ardattem Guftnv kicmmtimanst — Druck von D. G. TkUbner — Eommisfionair der Expedition des Börsenblattes - A. Kirchner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite