Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-02
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5. Verlagsordnung für den Deutschen Buchhandel. Angenommen in der Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Leipzig, 30. April 1893. Mit Anhang: Verlagsordnung für den Deutschen Musikalienhandel. Den Mitgliedern des Börsenvereins wird empfohlen, diese! Verlagsordnung als Grundlage zu ihren Verlagsverträgen und durch ausdrückliche Bezugnahme darauf in ihren Verlagsvertrügen zu deren Ergänzung und Erläuterung zu benutzen. (Vgl. die Bekanntmachung vom 15. Mai 1893, Börsenblatt 1893 Nr. lI5, Beilage.) Nähere Auskünfte erteilt unsere Geschäftsstelle in Leipzig (Hospitalstraße 11), von der auch Exemplare der „Buchhändlerischcn Vcrkehrsordnung" und der „Verlagsordnung für den Deutschen Buchhandel" zu erhalten sind. Leipzig, den 1. Juni 1894. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. Or. Eduard Brockhaus. Max Niemeyer. Wilhelm Volkmann. Arnold Bergstraeßer. Johannes Stettner. Carl Engelhorn. Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Laut 8 3 der Ordnung für die Benutzung der Bibliothek und der Sammlungen des Börsenvereins der Deutschen Buch händler ist die Bibliothek vom 15. Juni bis 15. Juli geschlossen. Ausleihungen von Büchern finden während dieser Zeit nicht statt. Ich bitte deshalb, etwaige auf Entleihung von Büchern bezügliche Wünsche so zeitig an die Bibliothek einzusenden, daß deren Er ledigung noch vorher erfolgen kann. Ordnungsgemäß hat die Bestellung mittels der vorgeschrie benen Formulare zu erfolgen, die auf Verlangen unentgeltlich ausgehändigt werden. Leipzig, 31. Mai 1894. Der Mliothrkar des Sörsenvereins: K. Burger. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berleger-Vereine. s23314) Unserer Vereinigung ist ferner beigetreten in Stuttgart die Firma: Schwabach er'sche Verlagsbuchhandlung. Leipzig, den 31. Mai 1894. Die Vorstände. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 4 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Muldaer «ciieudruckrrei in Mut»«. Sendbote, der, des hl. Antonius v. Padua Halbmonatschrift zur Hebg kathol. Sinnes u. thät. Glaubens. Red u. Hrsg. v. Don Josaphet 1. Jahrg. Juni 1894 — Mai 1895. 24 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 16 S.) In Komm. bar n. 1. 50 Aul. Berg-», »«rl. in chchlelwig. Handbuch, liturgisches, s. die Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche der Prov. Schleswig-Holstein. Gedruckt als Synodalvorlage des tönigl. evangelisch-luther. Konsistoriums zu Kiel. gr. 8". (99 S.) Geb. in Leinw. o.v. 2. 30 M. w. v. Biedermann in Leipzig. Flathe, Th-, deutsche Reden. Quellen u. Denkmäler zur Vaterland. Ge schichte des 19. Jahrh. 27. Lsg. 8°. (2. Bd. S. 577-6?4.) bar —. 7b Lödrlob, Vi., das önob v. 8taat u. desellsokakt. Lins allgemeine Oarstsllg. des gesamten sorialsn l-sbens cksr degenrvart. 25. Itü. gr. 8°. <2. Sä. 8. 337—368.) bar —. 40; V. ^btlg. 1. 80 «ober» chiautzuer in Letpzig. Lingk, H., Wintersaat. Lyrische Blätter. 16". (68 S.) u. 2. 50; geb. n. 3. 50 Nachtwcih, A. Frühlingssahrt. Gedichte. 16°. (110 S.) ll. 3. geb. o. 4. — s Mriedrtch Cohen t» «»an. 4reblv l. mikroskoxiscbs Anatomie, krsg. v. O. llertrviu, v. ia Valette 8t. deorgs u. ^V. IValckszmr. 43. 8ck. 3. Akt. gr. 8°. (8. 377— 758 m. 1 dolrscko. n. 10 Dal.) n. 18. — Mran, reutick«, Verl, in »ien. Badrzeitung. österreichisch-ungarische. Organ f. Balneologie, Klimato logie u. Hygiene. Hrsg. v. G. A. Egger u.J. Steinbach. 23. Jahrg. Sommersaison 1894. Fol. (Rr. 1. 8 S.) In Komm. o.v. 6. — rörffling ch Mrank» in Lelpilg. Luthardt, CH. E-, die Gnade Gottes in Christo Jesu. Predigten. 2. Aust. gr. 8°. (Vlll, 252 S.) v. 5. — Secberg, R.» Franz Hermann Reinhold v. Frank. Ein Gedenkblatt. (Aus: „Allg. ev.-luth. Ktrchenzeitg.") gr. 8°. (24 S.) v. —. 50 Mer». Tümmler'« v»rl.-vuchh. in verliu. Ltndcnberg, P., Berlin in Wort u. Bild. 7. Lsg. gr. 8°. (S. 191— 184 ) o. - . 30 Auch als Suppl. zu TriniuS, Altdeutsch!!,»» in Wort u. Bild. gl. »dner'sche «uchh. in UI«. Dicffcnbachcr, I. F., 100 Choräle s. den Schulgebrauch. >Aus: „D.'s Schulliederbuch".) Neu bearb. v. I. Gras. 3. Aust. gr. 8°. (43 S.) Kart. v. —. 40 — Schulliederbuch. Neu bearb. v. I. Graf. 3. Aust. gr. 8". (Vlll, 163 S.) Kart. v.a. 1. — «. «lisenschmtdt in Berlin. Kart« des Oentsoben ksiebes. 1 : 100,000. ^btb.: Könige, krsassso. dir. 220 u. 300. ^rnsrvalcks u. 8a^. ä 29x35,5 ow. Kpkrst. u. dolor. bar ä u.v. 1. 50 Sustav Mika» in -ardurg. Anleitung, kurze, leicht süßliche, zur gründlichen Erlernung des Skat- Spiels. Hrsg, vom Skat-Club Nullo. 5. Ausl. 8°. (Vlll, 56 S.) 1. - «uftav Mischer in gen«. ^bdancklungoo, paläontologisebs, brzg. v. IV. Harnes v. 8. Kaxssr. Hove Kolgs. II. 6ck. (cksr ganren Ikeibs VI. 8ck.). 3. Ult. gr. 4°. v. 16. — 3. LsitrLxs Lvr LsvvtvisZ äsr I'auvü 6sr IdrsiäetormalioQ v. sllokrlruiäo. Von L. 3imdo. Llit S 1'nk. u. 1 XnrtsvsIriLLS im Dert. (48 9. m. 9 81. LrkrlLrxa.) v. 16. — «. M»»ss«r Nachs. in Mrankfurt «. «. IVollk, 4. 4.,, desekiebte cker 8tackt daloar rväbrenck ikrsr 8lütbs w. Lsröedsiedt. cker trüberen u. sxätsrsn 2sit. lüaeb rablrsiebsn nn- eckirton Eaollon aas äem dort. 8tacklarvbiv. gr. 4". (Vlll, 154 8. w. 1 Dal.) n. 4. — B. Mraaz'sch-r »erl, g. Roth, -osduchh. in München. liosseu, Hl., ckis I.elirs vom D^rannenmorck in cksr okristliobsn 2eit. Kestrecks. gr. 4". (58 8.) In Kamm. n.n. 1. 70 klerler, 8., rar ^ürckignng dsrrog ^.Ibrsobts V. v. Ladern n. »sinsr inneren Regisrnng. sXa»! „^bbancklgn. ck. Ic. b. Adack. ck. IViss.") gr. 4". (68 8.) In Komm. n.v. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder