4614 MrsenbliUl f. d. Dtschn. Buchhandel Fertige Bücher. V I0!1, 30. Mai 1919. o o o o oc ll ll l) ll ll Entscheidende Ausführungen zur Friedensfrage uro o v o Die Tat, Iuniheft Einzelpreis M 1.80 ö bringt an leitender Stelle einen bahn- ll ll brechenden Mahnruf eines Mitglieds ^ ö unserer Friedensdelegation zur Er- ^ 0 Neuerung unseres Volkstums, nieder- ^ 0 geschrieben in Versailles unter dem y 0 Eindruck der feindlichen Bedingungen. H Ferner begründet Prof. Eltzbacher- l! Berlin seine Forderung unseres An- ^ 0 schlusses an den Bolschewismus zur ^ ll RettungvorderErdroffklungdurchden Gewaltfrieden. r/em //r/ra/t.- L. R. Mich, Das Elcnd der Geistigkeit. Eugen Dicderichs, Berpraletarisierung. Heinz Porthosf, Berus, Eiwerb Klasse. G. Kutzke, Der Aufmarsch der Berufs organisationen. Stimmen zum Freideutschen Führertag l! 0 ll 0 1 und der sozialistischen Studententagung. ^ ^ Eugen Diederichs Verlag in Jena ^ Mi>il.LljMlisiemg Eine Studie von Gottlieb Heinz Wrba (2) Ladenpreis 3 80 netto mit Partie 11/lO 2 Probeexemplare, wenn bis zum 10. Juni bestellt, bar mit 35°/o- Die hochaktuellen Ausführungen des bekannten Fach schriftstellers bedeuten eine ReosliMn der MstwirMst. Durch die leidenschaftliche Stellungnahme der Fach- und Tagespresse ist sofort starke Nachfrage zu erwarten. Wir liefern reichlich in Kommission. Wien, 20. Mai 1919. Wilhelm Frick Ges. m. b. H. Verlag für Land- und Forstwirtschaft. N poftüberweisung. Wir lieferten bisher ausschließlich über Leipzig aus. Obgleich wir den Verkehr über Leipzig nach wie vor auch in den jetzigen schwierigen Zeiten stärken möchten, müssen wir im Interesse beschleunigter Lieferung unserer Blätter doch darauf zurürkgr ifen, unsere Weimarer Schriftsteller- Zeitung und deren Sonderausgaben (Literarische Rundschau: Der Vor trag: Schriftsteller-Recht) durch die Post zu überweisen. Nur dann ist cs möglich, daß unsere Kollegen vom Sortiment den Kunden unsere Wochenschrift pünktlich zustellen können; beim Verkehr über Leipzig trafen die Blätter mit einer Verspätung bis zu einer Woche beim Kunden ein — wo andere Leser bereits die nächste Ausgabe in Händen hatten. Wir glauben durch direkte Lieferung dem Sortiment einen Dienst zu erweisen und dadurch die Werbearbeit für unser Blatt zu unterstützen. Wir bitten, nicht nur fest bestellte Stücke zu liefern, sondern auch weitere Kreise für unser Platt zu bearbeiten, von dem z. B. !)>-. Reinhold Eichacker sagt: . . . für jeden Laien von Interesse, ist sie für den Schriftsteller ein hohe Zinsen tragendes Werlpapicr . und Ernst Trebesius: . . . eine einzige Rnmmer brachte eine Verbindung, die den Preis für ein ganzes Fahr aufwiegt . . . üsiv. Um pünktliche Lieferung für das nächste Vierteljahr zu ermöglichen, müssen Sie uns Ihre Bestellung bis spätestens 2Ü. Juni zugehen lassen. Sie können über Leipzig bestellen und über Leipzig zahlen: am schnellsten und einfachsten aber überweisen Sie den Betrag oo» bar M 4 SO sür ein Blerteljahc aus unser Postscheckkonto Leipzig 2S893. Der Ordinärpreis ist 6.—. Bereits bestellte und bezahlte Stücke werden wir ab 1.6. gleichfalls geradenwegs durch Postüberweisung liefern, sos rn nicht ausdrücklich Lieferung über Leipzig ver angt wird. Zur Vorlage liefern wir ausnahmsweise — nur wenn auf bei- Weimarer Köklens ?5akti8clie Iou5i8tenfütirel-. WM Vl> jUll>il!II-Wl> Ontte, verkehrte ^ukls^e Vörkauksprvm 3.50, 2.60 Q6tto, 7 8lück kür ^ 15.50. ^ 2.36 bar. vresäen. 25. >1ui 1919