2IL, 15. September. Fertige Bücher u. s. w. 3913 VL8 Lelw. (41742.) <?^r§c/irr7t er-r^se-rde-r. Lodin^nuKon für dirsotou LoLUA odor über Loipri^. krobo-^bounowont f. Loptombor 85 ^ ord., 65 ^ uotbo. krois pro Quartal2 50 ^ ord., 1 85 ^ netto. Lei oinor testen Oontinnation von: 50 Lxpl. boroobuo ieb das Quartal ru nur 1 ^ 80 netto, 100 Lxpl. bereobne iob das l^uarlal ru nur 1 ^ 75 ^ netto, 1 70 ^ netto. dou Vortrieb ebenfalls ru orlnö^Iiebev, wordo ieb für )odos Quartal dos „Lobo", i wolobos durob die ?ost beroZen und für wolobos inir die kost^uittunA einZesandt wird, 50 ^ veiAüten — ein sebr bober uuLA /ra^ri t rurüetrLuuobuisu. kreis pro Nuruwer 25 ^ ord., 14 ^ netto unter öelastunS dos kortos bei dirootoin 7 „ 12 „ „ 30.,' 13 15 „ „ „ „ „ 40 „ Lino^unnnor wie^t ea. 800rannn, ein 5 Kilo-kaolret irauu also bis 2u 50 ^um- ruern ontbalton. 7^)) to er'-r. Loriin. 4. 11. 8olioror. I>u 4rbitrLK6. Mw3- imä WitliruiiKSVörliiilt- 111886. — i.»!t8 ?riilliitzii- lim! 8to1Ig.KSA68oIlükt. rrs-ütisolis O^rstölluiiA für clis äsutsoksii öürssn. LIkrsü äunvüsrslorlk. 8obr olöA. K6b. 4 ^ orä, 3 Lotto. Laar 7/6. 8a1iiiK8 LörsouMÜrbiu;!». 8uppl6in6nt,da.uä kür 1882/1883 2UNI ü^ürbueti kür 1881/1882. Loarboitet von ^V. 1-. Lsrksltzl. LIo^. §ob. 6 ord., 4 50 ^ netto. Laar 9/8. (k. ^Voidlinx). Für Elsaß-Lothringen! (41744.) Hops u. Paulsiek, deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten. Zweiter Teil. Erste Abteilung. Für Tertia. Separat-Ausg. für Elsaß-Lothringen. 2 40 ord., 1 ^ 80 netto. Wir machen Handlungen in Elsaß-Lothrin gen auf diese neue Ausgabe (mit neuer Ortho graphie) aufmerksam und stellen zur Vorlage an Directoren, Lehrer rc. einzelne Exemplare gern in Commission zur Verfügung. Berlin, 6. September 1882. E. S. Mittler L Sohn. (41745.) Leipzig, den 16. September 1882. Mustrirte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 2046 enthält folgende ---- Abbildungen: ----- Zur 250jährigen Erinnerung an die Schlacht bei Lützen: 1. Die Heerführer der Schlacht: Gustav Adolf, König von Schweden. Herzog Bernhard v. Sachsen-Weimar. Albrecht von Wallenstein, Herzog von Friedland. Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim. Octavio Piccolomini. 2. Der Tod Gustav Adolfs. Originalzeich nung von W. Räuber. (Zweiseitig.) 3. Das Gnstav-Adolf-Denkmal bei Lützen. Bilder aus Lützen. 4 Abbildungen. Original zeichnungen von K. Schmetzer: 1. Das Schloß. 2. Die alten Pfeiler der Zugbrücke vor dem Schloß. 3. Das Rathhaus. 4. Gasthaus zum Rothen Löwen mit Neben haus. Ansicht von Lützen aus dem Jahr 1632. Alter Plan der Schlacht bei Lützen. Der Schwedenschimmel zu Ingolstadt. Denkmünze auf deu Tod Gustav Adolf's in der Schlacht bei Lützen. Vorder- und Rückseite. Das Koller Gustav Adolf's, welches er in der Schlacht bei Lützen getragen hat. Protestantische Kirchen in österreichischen Bädern und Curorten. Nach photographischen Aufnahmen gezeichnet von L. E. Petrovits. 13 Abbildungen. (Zweiseitig.) 1. Johannisbad. 2. Naßwald. 3. Vöslau. 4. Teplitz. 5. Ischl. 6. Innsbruck (In neres). 7. Jnnsbruck(Aeußeres). 8. Gastein. 9. Marienbad (englische Kirche). 10. Karls bad (englische Kirche). 11. Franzensbad. 12. Karlsbad. 13. Marienbad. Neue pilzliche Krankheiten des Weinstocks. 3 Figuren. Ein altes französisches Siegel. Frauenzeitung: Marie v. Bülow. Polytechnische Mittheilungen: Chaise Longue aus Rohr. Transportabler Waggonpolstersitz. 2 Fig. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 ^ baar. -L- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die JnsertionS- gebühren für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 L. (67 H baar). cb Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 L. pro H) Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllnstrirten Zeitung.