Dis I»IlotoNrr!i»l! i Ziviler« in Europa. Von 8. kLäM-kritodarä. D6ub8(dl6 ll.utorl8il't,6 ^U8Ml)6. 11)4 LoKsn. Nit 43 8ol28eIinittsn. krsis 3 ^ ^ ^ ^lr. 29. ^ ^ In ksebnunK 25A>, daar 33^9^ irg.Iig.tt n. 7/6. setrsn. Hins Napps mit kliotoKiapIiisn 7.u äie36Ql 6il<6A6IiöriA, 13t in VorbsrsituvK. vüsseläork. 84. Bisssxaue's VsrlaK. Martin Luther auf dcr Koburg. l»I7SS.^ Ueber die vor einigen Wochen bei mir er schienene Schrift: Äther !>us der Murg. Ein Lebens- und Eharakterbitd nach Luthers eignen Briefen gezeichnet von Zitzlass. I1Bogen. Eleg. geh. 2 40 ord., 1 80 ^ no.; 12 :1. in Berlin: „Diese Schrift ist eine vortreffliche Be reicherung der Lutherbiographien; gleichsam eine lebenstreue Photographie des Helden der Reformation auf dem Höhepunkt seines Wirkens, während seiner Anwesenheit auf der Veste Ko- burg zur Zeit des Augsburger Reichstages 1530 ausgenommen. Nirgends spiegelt sich die glaubensfeste, kerngesunde Persönlichkeit des Reformators so wieder als in seinen zahlreichen Briefen. Der Verfasser hat in sorgfältiger Auswahl mit sachgemäßen Anmerkungen die interessantesten zusammengestellt, ohne durch subjective und kritische Bemerkungen das Ge- sammtbild zu trüben Die Ausstattung des Buches ist vortrefflich und macht es zu Fcst- geschenken besonders geeignet." Wittenberg, 12. September 1882. R. Herross Verlag. Ilm V6r20Z6ruiiA6ii 211 vermeiden, „?0l1t.i80ll6 >V06ll6I186ll1'ikt" ord. mit 40 ^ ka.da.tt. ?orto kür ciirssts Berlin W, Nurlc^ra-kengtr. 60. N alliier L .Viivlaul, f41754.^> In meinem Verlage erschien soeben: wiener Diercumment. 16. (29 S.) 1882. Cart. 80 Eleg. Lnbd. 1 ^ ord. Nur baar mit 25U und 13/12. Dieser Bier-Commeut ist die Satzung des Gewohnheitsrechtes, welches auf den Kneipen der Wiener Studentenschaft gilt. Wien, im September 1882. Carl Pohan. l.g.Mxai't's ^.Ixiusr VsriaA. I417SS.1 I1l6 Ooilt86ll6II u. OvstvI'I'. FIfU'II. Itoisölianäbuoli 1ü. rrLii1«sill rmä L. VattondsrAvr. r>u»1vvoi». VVvj»ivvi8or: etc. 7. Luü. 1882. 5 NnItviivoiAvi', 8pv«'iiiI1iNii'v>': 1882. H 1882. 5 ^ III. Ba^sr. Hoslilancl, ^orcliiiol und 8a.i/.- dni-A. 1882. 5 sond. mit 250/h, da.a.r mit 30A, und 7 6, Literae. Änstalt. Nlitten L Loening in Frankfurt a/M. lri7se.z Goethes Kriese an Frau von Stein. Herausgegeben von Adolf Schöll. Zweite vervollständigte Auflage, bearbeitet von W. Fielitz. I. Band. Mit dem Bilde der Frau v. Steiid Geheftet 8 ^ 40 ord.; geb. in Lnwd. 9-/A ord.; geb. in Hlbfrz. 11 ^ 40 ^ ord. „ . . . Im Kreise aller Goetheverehrcr, und wer ist dies nicht, wird das Erscheinen des Bandes als ein hocherfreuliches literarisches Ereigniß gefeiert werden." Nation.-Ztg. 7. September 1882. Wir bitten um thätige Verwendung und stellen Exemplare, soweit der Vorrath reicht, noch a. cond. zur Verfügung. Frankfurt a/M. Literarische Anstalt, dslla. provineia di Bologna, 6 cli Nodsna,. Hn volums in 4. oon 7 tavols. 5 B. Ilslßfllo, Or. 0., IntotrissiL s IitoI3.pg.88i3. eon 306 3tti opsra-tivi s trs ta-vols lito- Ki 3.k3.ts in 8. 2 B. 50 s. Bologna, 5. Lsptsmbsr 1882. kralelll Ireves.