3916 ^ 214, iS, Septcinbtt. LrigAsLartM. ft1758^ LsAxptM uvä 8ovs-6LNLl. 1 col. ü>Ltb, 1:3,500,000, mit einem Oarton: ^il- Delta, 1 :1,500,000. kreis 60 Von Dioxan ärin dis lauta. specialkartv 6es Krie§88cbauplatr6s. 1 eol. Llatt, 1:270,000, mit einem Oarton: IIm- §6S6nä von ^lexanäria unä ^.bukir 1:150,000. kreis 80^. Von Ismailia dis Kairo. Specialkarte äes krieAsscbauplatres. 1 eol. Blatt, 1 : 270,000, mit einem O'arton: klan von Kairo 1 : 27,000. kreis 80 mit 50 Ootba, 4. September 1882. .s«8tn8 kertbes. Aricdr. Weist Nachf. Bcrlaff (Hugo Söderström) in Grünberg i/Schl. ftI7bgg Schule und Haus. Offenes Sendschreiben an Herrn Professor vr. Ubbelohde, Mitglied des preußischen Herrenhauses, iu Marburg von vr Friedrich Aly, 60 ^ ord., 45 Sx no., 40 baar. nende Frage der Schulüberbürdung, und finden Sie sonach in den Lehrern, Eltern schulpflich- pflichtiger Kinder rc. sicher Käufer. Die Wünsche drr preußischen GyNlmislaUehrer. (Separat-Abdruck aus der Monatsschrift für deutsche Beamte.) 40 ^ ord., 25 ^ no., 20 baar. Alle Lehrer höherer Unterrichts-Anstalten sind Interessenten für dieses Heft. Ferner erschien in meinem Commssions- Verlage: Tendenz aus curulischem Stuhl. Zwei gelegentliche Unterhaltungen mit Berufsgenossen über Statistik und Beam tenverhältnisse im preußischen Staate und im Reichsdienste von einem Beamten. 60 ord., 45 ^ no., 45 baar. Der Autor spricht sich in dieser Schrift über die Gestaltung und Verbesserung der Fertige Bücher u. s. w. Beamtenverhältnisse aus und verficht dabei in energischer Weise die Interessen des Nachgeord neten Beamtenstandes. Bei jedem, der sich für Fragen des öffent lichen Rechts interessirt, vorzüglich bei Beam» len, werden Sie die Broschüre leicht absetzen können. Friedr. Weiß' Nachf. Verlag (Hugo Söderström). Die I.0081II1MH imä belutexte Ni üllklAkmeink pro 1883 steif broscbirt 50 ^ orä. Balbcalico Sebunäen 70 ^ orä. Oanrcalico ^ebunäen mit ^itel 1 Oanrcalico §ebunäen mit l'itel äurcbscbos- L6N 1 80 016. ^uk Velinpapier: Oanrcalico ^ebunäen mit kitel 1 20 Ble§. §eb. in Beinrvanä mit Ooläscbnitt 1 80 Lv orä. Kobe Bxemplare kosten netto: ^uk Druckpapier einzeln 35 -S4, von 20 Bxpl. an a 33 von 100 Bxpl. an a 31 von 300 Bxpl. an a 30 H,, von 500 Bxpl. an ä. 29 ^.nk Velinpapier einzeln 50 von 20 Bxpl. an a 47 von 100 Bxpl. an a 42 Onaäau, äen 9. September 1882. Bnitäts- Lucbbanälun^. f41761.^ In unserem Verlage erschien soeben: Lippert, das Leben der Vorfahren. 2^ ord., 1 40 ^ baar. Wir bitten, nur baar zu verlangen. Prag, im September 1882. Deutscher Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. s4l762.^ Wir zeigen hiermit an, daß von den deutschen Lesebüchern unseres Verlages, nämlich Paulsiek, Theile für Octava und Septima. Hopf u. Paulsiek, Theile für Sexta, Quinta und Quarta. (Neue Orthographie.) Elsaß-Lothringen erschienen ist. Wir liefern diese Ausgabe nur ab Berlin und nur gebunden in guten soliden rechnung). Freiexemplare: 13/12, gegen baar 9/8, wobei der Einband des Frei-Exemplars mit 30 berechnet wird. Berlin, den 1. September 1882. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. s41763.^ Berlin^., Hlarkgratenstr. 60. Okciik- vou liellivitr über (iottdeil's Derbner Mieden. Verlag von ^ValtLer L ^polant in Berlin. 3 50 orä. — 2 45 ^ netto — 2 ^ 10 ^ baar u. 7/6. taillier L Lpolant, kl. Oeoi-A, Verlos in Nnsel. ftI7S4.^ iro-llnüslsvlisii XusALks von: bakertö, Hexriixlre II. bat micb rum Druck einer Zweiten ^.uklaxe veranlasst unä bin icb von ^etrt ab ror'eäer leb bitte, ru verlangen. Lasel, September 1882. s41765.^ Lei Beginn äes neuen Quartals em- lwv^solm's Lisbunßssljst« sümmtl.ausloosb. Büecten. ^b. 1 guart. Ins. 30 ^ p.!^. Orünbsrx i/8ebl. ^7. Lev^sodii.