Nur nut Vsrlnnßsn! ^«rvositrit uiui >ervt>ii8« I»viitiu'. Lins KSmeinvsr8tü»«IIivIi6^.b1inn6IunA INr Oediläeto »Her 8tiiuäs VON vr. Lrnst. N3.i6vÜ8o1i in ^Urieli. II. ^.uüaZe. 8. Oek. 1 1^ U A L II o. LlQ6 dopoßrapftiseft - kliins-dologiuelie unä F68edielit1ied6 8^1226 von I)r. med. ?. 60rnil8 In IMSLUO. 8. Oek. 2 ^ I)L8 8oo1ba<l in plixsioloKisolior und tdern- psutisvlisr llvxislnmA. Vivr Lritzfe an einen Oolle^en von Or. Ollnt-Ksr in Rktzillkeldeu. 8. Osli. 80 Lp. Lasel, Leptemder 1882. Leuno 8eliwade. Einzige Anzeige! Nur baar! s43968/j Im Verlage der Lehmann'schen Buch druckerei in Dresden erschien soeben: Kaiser Wilhelm als Gast des Königs Albert in Dresden. Erinnernngsblätter an die Manövertage vom 14. bis 20. Septbr. 1882. Volksausgabe in 8. 7K Seiten mit Umschlag nnd 1 Portrait des Kaisers. Preis 50 4» ord., 35 X baar. Prachtausgabe in 4. Geh. 76 Seiten mit Umschlag und 1 Portrait des Kaisers. Preis I ord., 70 4. baar. Das Portrait aus Carton apart: 15 L, ord., 10 4» baar. Verlag von Wilhelm Hertz (Sesser'schc Smhh-lg.) in Berlin >V., Behrcnstraße 17. s4»9S9g — , Zwanzig Jahre. 1862—1882. Rückblicke aus Fürst Bismarcks Wirksamkeit für das deutsche Volk. Von Ludwig Hahn. Eine politische, aber keine Partci- schrist. 7H Bogen groß Octav. Elegant geheftet. 1 ^ 50 Lp. Eine Schrift, „welche vornehmlich dazu beitragen möchte, daß über dem Streit dieser Tage des Dankes nicht vergessen werde, den das Vaterland dem Fürsten Bismarck schuldig ist, und daß alle wahren Freunde von Kaiser und Reich ihm helfen trotz vorläufig auseinander gehender Ansichten über die besten Wege, doch die hohen Ziele fürs Volk jedenfalls zu er reichen". Berlin, 23. September 1882. Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhandlung). s43970Z Soeben erschien: Berlin, Moskau, Al. Petersburg. 1649 bis 1763. Ein Beitrag zur Geschichte der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Brandenburg- Preußen und Rußland von vr. pkil. Freiherrn B. v. Kähne. Mit Holzschnitten im Text. (Schriften des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin. Heft XX.) gr. 8. 3 ^ ord., 2 25 Lp netto. Wir versandten unverlangt pro eontinua- tione, stellen jedoch auch zum Einzelverkauf Exemplare in mäßiger Anzahl zur Verfügung. Der Arbeit liegen eingehende Studien in den Archiven von Berlin, St. Petersburg und Moskau zu Grunde. Berlin, 26. September 1882. «. S. Mittler L Soha. ^r«ivkiilkt8 Volli8strileii<ler kiiv 1883 ösrmxtjbyäinxiillßM: netto; S6d. und mit Lelireidpapler durok- 86K0886U 1 ^ 50 Lp ord., 1 -/A 10 Lp netto. ^68t: (wenn ank einmal genommen) ank 25—1, ans 50 —3 n.ank 100—7 I'reiexpl. Laar: eai'tonnirt 15 Ki8 49 Lxpl. a 80 Lp, LL- 40<X> kadrttl und ank 50—2, aut 100 — 5 Lreiexempl. Lei Lntvakme von roden Exemplaren ver güte iok da8 Oartonniren mit 4 weiteren Freiexemplaren pro Ilnndei-t. Lei entspreekeudem festen LeLU^e bin Lreslau, im Lerkst 1882. Nichts unverlangt! s43972.) Soeben ist erschienen: Bayerische Geschichte im engen Zusammenhänge mit der deutschen Geschichte für Mittelschulen bearbeitet von ^ Zos. Zitzlspcrger,^ Siebente verbesserte Auslage. Preis 2 ^ 40 4, (l ^ 80 4, no.), gegen baar 7/61 Amberg, 25. September 1882. Eduard Pohl'S Verlag. s43973.^ Heute wurde zur Fortsetzung versandt von der neunzehnten Stereotyp-Auflage von Schlossers Weltgeschichte für das deutsche Volk. Fortgesührt bis 1880. Dritte Ausgabe. --- Lieferung 25. L I ord., 70 4> netto, 65 4, baar. Berlin, 27. September IS82. Oswald Leehagea.