Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188212084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-12
- Tag1882-12-08
- Monat1882-12
- Jahr1882
-
5521
-
5522
-
5523
-
5524
-
5525
-
5526
-
5527
-
5528
-
5529
-
5530
-
5531
-
5532
-
5533
-
5534
-
5535
-
5536
-
5537
-
5538
-
5539
-
5540
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Karl Prochaska's Verlag in Teschen. (57695.) Am 30. November habe ich folgendes Cir cular versandt: Teschen. im November 1882. Wienerisches. Kleine Culturbilder aus dem Volks leben der alten Kaiserstadt an der Donau. Von Friedrich Schlögl. (Neue Folge von Wiener Blut und Wiener Luft.) Mit dem Porträt des Verfassers, ist der Titel einer Novität, die ich in den ersten Tagen des December versende. Ein neues Buch von Friedrich Schlögl, und dazu noch ein solches, das ein Thema behandelt, welches der allbeliebte und hoch geschätzte Autor mit unbe strittener Meisterschaft beherrscht, braucht keme besondere Empfehlung. — Ich bemerke nur, daß diese „kleinen Culturbilder" an Natur wahrheit, sowie was den anmuthenden, frischen und humorvollen Ton der Behandlung betrifft, ihren Vorgängern zum mindesten in Nichts nachstehen. Haben Sie die Güte, das Jnhalts- Verzeichniß, das ich unten folgen lasse, einer gefälligen Durchsicht zu würdigen Schon die packenden Capitel-Ueberschriften dürften Sie überzeugen, daß Sie es hier^ mit einem gang- Weihnachtsliuch an vielen Orten und voran in der Metropole unserer Monarchie eine hervorragende Rolle zu spielen. In elegantester Ausstattung umfaßt „Wie nerisches" ca. 32 Bogen Groß-Octav. Preis broschirt 3 fl. ---- 6 ^ ord. In elegantem Einband mit Gold- und Schwarzpressung und Roth-Schnitt 4 fl. --- 8 ^ ordinär. Rabatt: in Rechnung 25 A und auf 10: 1 Freiexempl.; baar 3 3 HA und auf 6: 1 Freiexempl. Gebundene Exemplare nur fest und baar. — Vom Einband nur 15A Rabatt und keine Freiexemplare. Die Versendung erfolgt in 1883er Rech nung, so daß Sie ganz ungehindert in großem Maßstabe mit Ansichtssendungen rc. mani- puliren können. Mit der ersten Expedition, die wie gesagt Anfangs December stattfindet, wird gleichzeitig ein größerer Vorrath — broschirt und gebunden — für mein Wiener Auslieferungslager (bei Herrn A. Hartleben) abgehen, so daß alle Bestellungen stets die prompteste Erledigung finden können. Um Ihre thätigste Verwendung bittend, grüße ich Sie mit collegialischer Hochachtung und zeichne als Ihr ganz ergebener Karl Prochaska. Jnhalts-Uebersicht. Geleitsbrief. I. Sittengeschichtliches. 1. „Allerweil fidel." 2. „S'is a Leben bei der Nacht!" 3. Die Jungen's des alten Wien. I. Die „Banozzi'schen z Ostermontag im Pra ter". 5. Die Familie „Biz" (1. Biz Vater und Comp. 2. Biz Sohn und seine Spezi). 6. Die Familie „Grammerstädter" (1. Er als Musterbürger. 2. Sie als Musterbürgerin. 3. Die Jungen als Musterkinder). 7. Herab- 9. Die Saison der Wurst. 10. Nach Neujahr. II. Neue Gesichter. 12. Unsere Sommerfrisch- lereien. (1. Ihr ewig Weh und Ach! 2. Was wird der gnädigen Frau Heuer fehlen? 3. Auch die Schmidtischen zieg'n wieder auf's Land. 4. Bei der Wahl der Landwohnung. 5. Länd liche Borkritik. 6. Aussi mit Eaner! 7. ^.uäiu- II. Stadt- und Vorstadt-Figuren. 1. Vom Manöver-Schani. 2. Der Hetzbruder. 3. Streichmacher. 4. Der G'schichtenmacher. 5. Gschastelhuber. 6 Der schönste Mann „am Grund". 7. Der Courmacher von Profession. 8. Beim Tabakkrämer. 9. Beim Barbier. 10. Der ganz Gscheidte. 11. Ein z'widerer Kerl. 12. Der Festivitäts-Fex. 13. Ter Tingel« Tangel-Narr. 14. Der Vereins-Wurstl. 15. Auch eine Passion! HI. Aus dem Wirthshause und dem Keller. 1. Die Gnädige im Extrazimmer. 2. Fresser und Sauser. 3. Quartaltrinker. 4 Der letzte Gast. 5 Ein Tröpferl noch. IV. Wiener Arten und Unarten. 1. Altwiener Wettnarretheien. 2. Zur Natur geschichte des Schmarotzers. 3. Schmntzian's. 4. Knicker und Unverschämte. 5. Lumpe. 6. Mein Alter! 7. „Eing'steckt is nit g'stohl'n!" 8. Briefe und Besuche. 9. Allerlei Erzähler! 10. „Weißt? Verstehst?" — „Wiss'ns? Versteh'ns!" 11. Die Unangenehmen. 12. Die Ungeschickten. 13. Die Unappetitlichen. 14. Zur Leidensgeschichte der Serviette. V. Charaktere und Originale. 1. Ein lobscheuer Poet. 2. Vom Kanonikus Beith. 3. Der Wirth von Margarethen. 4. Graf Sandor. 5. Ein anderer Pferdefreund. 6. Wer war der Mann? 7. Vom Messenhauser. 8. Alte Achtundvierziger. 4. Alte Neunundvierziger. VI. Einiges zur Local - CH ronik. 1. Von alten und neuen Sachen, Figuren und Dingen. 2. Das letzte Stuwer'sche Feuerwerk. 3. Von Henkern, Hinrichtungen u. dgl. 4. Aus der Dreihufeisengasse anno 1874. 5. Bon den purificirten Fiakerbällen. 6. Das Grammer- städterthum in der Sperrstundfrage. Karl Prochaska's Verlag in Teschen. (57696.) Am 30. November habe ich folgendes Cir cular versandt: Teschen, im November 1882. ?. D. Anfang December erscheint in meinem Ver lage. wird aber in Rechnung 1883 versendet: Geschichte der Velierreichischen Militär-Grenze. Von 0i. I. H. Schwicker. Ca. 28 Bogen gr. 8. Elegant broschirt 4 fl. 50 kr. ----- 9 ^ ordinär. Rabatt 25A und gegen baar 33HA und auf 6 : 1 Freiexemplare. Eine Geschichte der Militär-Grenze, eines die Darstellung des ganzen Zeitraumes von der Entstehung bis zu der erst jüngst erfolgten Auf lösung behandelt, wird vielerseits mit lebhafter gen, auf denen die staatliche Ordnung dieses Kronlandes basirte, sind höchst originelle, deren nähere Kenntniß für einen großen Theil der jeden Militär vom besonderen Interesse sein muß. Auch durch Revolutionen und sonstige innere Kämpfe bietet die Geschichte der Militär- Grenze den richtigen Stoff zu einer lebens vollen Darstellung, die denn auch der Verfasser, der eine gründliche Kenntniß des südslavischen Lebens längst erwiesen, zu geben verstanden hat. Heutzutage, da wohl Jeder mehr oder weniger für militärische Verhältnisse Interesse besitzt, darf man überdies ein derartiges Buch für ein populäres Werk erklären und für das selbe, mit Bezug auf die Zustände in den occu- eine zeitgemäße Bedeutung beanspruchen. Ter Verfasser hat diese seine neueste Arbeit Sr. kaiserl. Hoheit dem Herrn Feldmarschall Erzherzog Albrecht gewidmet, von Höchstwelchem tigen, daß die Versendung in neue, 1883er Rechnung erfolgt. Hochachtungsvoll und ergebenst Karl ProchaSka'S Verlag. NM" /^V6it6 ^.uklaZe. (57697.) Ilnsstz86limiulctv Lrief« von krisärieü Laass. 0'u. 8 ÜOSSU 8. Ll683.llt,68t6 ^.U8St.Lt>t>UUzs. ?l6l8 1 ^ 50 orck. 33HA; UM, 23/20. 60/50.^ Inserato auk Oresclsn, clen 5. Osesmbsr 1882. llelnl'leli ülliiulon. Nur hier angezeigt! (57698.) In meinem Verlage erscheint demnächst und steht auf Verlangen zu Diensten: Der Mohr des Daren. Schauspiel in 5 Aufzügen. Nach einem Fragment von Puschkin von Richard Botz. Preis 2 ^ — L cond. mit baar mit H und 7/6 Expl. Ich bitte um eifrige Verwendung für dieses neueste Product des begabten Verfassers. Frankfurt a/Main. C. Koenitzer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht