° ^ ^ ^ ^ ^ »0^. to ^ » 1. 50 ' v' 8. 11ioill6 s^Vestaklilra.^. 8. In 6onun. ** —. 50 kaläontolo^is. 86. öä. 1. u. 2' Ml. 8. In Lornin. * 9. — 86. Lä. 1. Mt. 8. In 6onnn. * 2. 40 Lin^i-rls, Lsilrü^s Lur Lrilik äor ärillsn velcLäo ä. 8ivius. I. 8. In 6oinln. * —.40 Gotthold, Verl.-Eto. tn Kaiserslautern. Hafen. K., kritische Beleuchtung u. Widerlegung der gewöhnlichen An griffe gegen die Homöopathie. 8. * —. 30 -j- lüvtlivuü, Vs., unssrs ssgdarsn LeliwLvims. 1 Ldromolilü. in. Isxl -j- ^Oirrunl-Knlulox, clsulsotrsr, k. 1883. 17. ^.uü. 8. * —. 70 Gerat, K., Palmblätter. Neue Folge. Min.-Ausg. 7. Ausl. 16. Geb. m. Goldschn. * 4. — — dasselbe. 3. Aufl. 8. Geb. m. Goldschn. * 6. — 1 RoSkoschny, H., Rußland. Land u. Leute. 3. u. 4. Lfg. 4. L 1. — Alu»l.n»ch, genealogischer, der regierenden Fürstenhäuser Europas. 3. Jahrg. 1883. 12. * 2. — Echweigcr-Lerchenfeld, A. v., die Adria. 21. Lfg. 8 —. 60 Aufgabe»., strategisch-taktische, nebst Lösungen. 8. * 1. 50 Elknah, G., Garnison- u. Manövergeschichten. Erzählungen aus dem Svldatenleben. 8. * 1. so Hiittmnnu, I. F., deutsches Aufsatzbuch. 4. Aufl. 8. * 3 — Littrow'S Wunder d. Himmels od. gemeinfaßl. Darstellg. d. Weltsystemes. 7. Aufl. v. E. Weiß. 5. Lfg. 8. * —. 50 Stnh<kc, fl., Goethes Briefe. Verzeichniß derselben unter Angabe v. Quelle, Ort, Datum u. Anfangsworten. 13. Lfg. 8. * 1. — Aimmermunn. W. F. A., der Erdball u. seine Naturwunder. 19. Aufl. 50. Lfg. 8. * —. 50 — die Wunder der Urwelt. Suppl. zur 28. Aufl. 44. u. 45. Lfg. 8. L * —. 50 -f-Piderit, F. S, Th., Geschichte der Haupt, u. Residenz-Stadt Cassel. 2. Aufl., Hrsg. v. I. CH. C. Hoffmeister. 11. (Schluß-)Lfg. 8. * 1. — C. A. Kv<t)'s VcrlagSH. in Leipzig. Marius, H. C. E., mathematische Aufgaben zum Gebrauche in den obersten Klaffen höherer Lehranstalten. 2. Tl. Resultate. 5. Aufl. 8. * 4. 20 Daß, R., der Mohr d. Zaren. Schauspiel. Nach e. Fragment v. Pusch kin. 8. * 2. — 6. äeulseüen Lorlimsnlsrs aut ä. R 1883. 16. ** 1. 20; xsk. ** 1. 60 Lorinser, F., das Buch der Natur. Entwurf e. kosmolog. Theodicec. Neue Ausg. 24. u. 25. Lfg. 8. L 1. 50 M«yl«r'Iche Buchh., Derl.-Cto. in Ltiiktgart. Gesänge, geistliche, f. dreistimmigen Schülerchor, Hrsg, vom Evangel. Kirchengesang-Berein f. Württemberg. 8. * —. 70 Kirchengesang-VereinStag, der erste deutsch-evangelische, zu Stuttgart am 3. u. 4. Octbr. 1882. 8. * —. 60 Prosaiker, griechische, in neuen Uebersetzungen. Hrsg, von C. N. v. Osi- ander u. G. Schwab. 345. Bdchn. 12. —. 50 ^Jn^all: Hypereide»' erhaltene Reden, übers, v. W. S. Trüffel. Lykur- — römische, in neuen Uebersetzungen. Hrsg, von C. N. v. Osiander u. G. Schwab. 26. u. 197. Bdchn. 12. L —. 50 der d. Groben. ^2. Bdchn. ^3. Aufl. h x Leusedle, 6», äis Oeelc-LIemenle. Lin LsitrsA Lur äeseriplivou 6so- mvlris. 8. * 1. 40 v. 6. IVanäsrls^. 1^66. s1882.^> 1. 8. * 5. f ^eldnuc-kl». n. ^n^r-LnInIox. 1882 — 1883. 8. Schmidlin, E., illustrirte populäre Botanik. 4. Aufl. v. O. E. R. Zimmer- mann. 7. Lfg. 8. * 1. Kaiser, kirchliche Volkssitte, ihr Werth u. ihre Pflege. Vortrag. 8. * —. 30 Martensen, H., die christliche Ethik. Allgemeiner Thl. 4. Aufl. 8. * 9. — 8 8' 8 16. Lä'oä. Neue t'olxe. 11. öä. (12 Mts.) 1.8kl. 8. pro epll. * 10. — Deellen, 8. v., Aso^nostioeds Larls äsr Utreioprovior u. äer krov. ^Vsstpüs-Ien. 1:80,000. Leel. 35. ^Viegbaäsu. 8ild. u. oolor. kol. * 3. — Büchncr's, K., biblische Real- u. Berbal-Hand-Concordanz od. exegetisch- homilet. Lexikon. Durchgesehen u. Verb. v. H. L. Heubner. 16. Aufl. 5. u. 6. Lfg. 8. L*1.— Schloffer'S,F. CH., Weltgeschichtef. das deutsche Volk. 19. Aufl. 35.Lfg. 8. L i * 1. — 8!Iüerdossov, lcunslkisloriselie. 2. 8uxp1. 6—8. (Lellluas-^k^. I«'oI. T >b Eff ^ * 1 — f Trog, C., Festgabe zur silbernen Hochzeit d. Kronprinzen d. Deutschen Reiches u. v. Preußen Friedrich Wilhelm u. der Kronprinzessin Victoria am 25. Jan. 1883. 8. * —. 20 -j- Vom FclS zum Meer. Spemann's illustr. Zeitschrift f. das deutsche Haus. 2. Jahrg. 1882/83. 4. Hft. 8. ä. Hft. * 1. — s Jokai'S ausgewählte Schriften. 56. u. 59. Hft. 8. ü —. 50 Löffler, F. L., neues Stuttgarter Kochbuch. 17. Aufl. 8. 2. 40; geb. * 3. —