6836 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 129, 7. Juni 1911. ?i-anrÖ5i'5ckie lVeuixkeiten. l.epelletiei', kä., llistoirs äs la Oonuuuns äs 1871. I. Iis dir-duit wars. 7 kr. 50 6. koräesux, Iis oarnst ä'un staxiairs. 3 kr. 50 e. l^esueur. l)., Uns aws äs 20 ans. 3 kr. 50 6. /N.inäel8lamm, V., IIn aviatsur. 95 o. ?iN3>5e, Iia äouesur äs vivrs. 3 kr. 50 o. ^3Up38833ll1. 0. äe, Osuvrss odoisiss. 1 vvl. 3 kr. 50 o. kovet, ^1. äe, Visa^ss kollss. 95 o. v'^ucourt, 0., Hisrniäors. 20 Illustrat. Laxlisclie Keuizkeitso. kousr>, k., ^ trsatiss on Osrawie In dustries. 12 sd. 6 ä. nst. vavenport, II., gusst ok tüs ^.rab dorss. 6 sd. nst Oreen, 's. vv. k., 3?üs Luntsrian lseturss 3 sd. 6 ä. nst. U3sV50N, n., Oivio ^.rt: stuäiss in to>vn plannin^. 30 sd. nst. liicÜ3rä80N, Nrs. ,4., I^ds m^stio Lriäs, a stuä^ ok tüs liks stor^ ok Oatdsrins ok Lisna. 12 sd. 6 ä. nst. Ko88, -X, 'Ids pa^vns ok kats. 6 sd. ?lirpett, Nrs. n., tds x03V6l- ok tüs xstti- ooat. 6 sd. VVlüi3M8, H., Ivvo Osnturiss ok tlis LnZlisli ^ovsl. 7 sü. 6 ä. nst. 0508868 l.3§65 3U8l3Näl8cbe5 l.ll653llls! Lroekliau8 L k6dr88ou, I^sipriA Künftig erscheinende Sucher ff «ns dem Bestellzettel zu der Anzeige der Firma: G Verlag Zss. L. Kuder in Messen vor München i« Nr. 12«, betr.: öayerisKer ttunstiralenüer 1912 Aulls« uns Nrlur ls -n--- AerUenfeller Lancl unler dessackerer Serllckliwtigusg v», ksrmisck nnü psrtenlilrcken UIU> «er idsgllea ckeuische« kochgedlroidsfti! Minenwa^—1-inrdruck gehört der Zusatz: „mit Abrcchnungs- termin" aus dcu Zettel sür u conv.- Bestclluuge» und nicht aus den Barzcttel, wie Versehentlich gedruckt worden ist. ,»tcd.> Georg Müllern Verlag,München In neuen Auflagen erscheinen gleichzeitig mit öem nebenangezeigten Novellenband: Irank wedekind Römg Nicolo °ö-r So ist öas Leben Mit einem Prolog 3.» völlig umgearbeitete Auflage Gehestet M. 2.-, gebunden M. 3.- Die Süchse -er pan-ora Lulu II. Teil vom Autor hergestellte Sühnenbearbeitung mit einem Prolog « » « » 7. Auflage Gehestet M. 2.—, gebunden M. 3.— sSie bisherige Ausgabe kostete M. Z.-1 Rarl hetmann, -er Zwergriese oder HiöalLa s. Auflage Geheftet M. 2.-, gebunden M. 3.- „Es ist das Große an Weöekind, daß er alles persönlich und rein menschlich aussaht, so Saß er etwa bei rein ästhetischen Problemen auf die wirtschaftlichen Seöingungen, unter denen sie entstehen, als auf ihre Wurzel Zurückgeht. So findet er immer den Zusammenhang mit Sem gemeinen, materiellen Leben. Er ist im tiefsten Grunde volkstümlich Er hat das Jeuer und er hat die Rraft. Er ist ein Rünstler und ein Mensch, das heißt: ein Ethiker. Und man muß es sagen, daß das kein Pleonasmus ist." Wilhelm Herzog in „Das freie Volk" Mf beiliegendem Zettel 7/b mit 407o