5088 Fertige Bücher. 243, 20. Oktober I88S. Xolllismntiscilkr Vorlng von k. L k. vtztlilllliiii io Lsrlio. s52344j k. krieä608dor^, vi« Nün^vu „8eli1«8ieii8" vor äom ^aiirs 1'^20. §r. ZO. 107 Leiten mit 2 takeln Nllnr- ^.bdiläunAku unä kabsllen. kreis: 6 orä., 4 ^ 50 -)». netto, kies >Verk ist nieüt 3.1 lein kür äen ?. IV. ^.. Sollicks^soo, LilrlüilinK äor ^dkürrmiKöii auk Nüll26Q äer usuoron 261^, äe8 Ni^olalterL unä äo8 ^1d6rddum8, 80^V16 auk I)6nkinün26n unä N1ÜN2- ^rbigen Aoieken. vermehrte ^.uÜLAo von vr. ksink. kLllmLim unä vr. 8. l)ro^86v. ^lit 2 Xupkertakelll. kreis 16 ^ orä., 12 ^ netto. Ooeutdobrliobes kanäbueü kür ^säev 8. UulLs, LilllsituM in äas 8tuäiuiv äer Xmiiismutik. kreis 3 ^ orä., 2 ^ 25 L». netto, ver ^^ursväs ^.dsatri äieses Werkes 8. ^.Isxl, 1 0 1» II 1, 3 IV vllä 86111 8^81601. Lin öoitrg.^ rrur LInLnr- unä Nünx- ^esediedte. Ar. 30. 74 8. Alit 2 lakeln ^.bbiläuvAen unä 3 kadellen. kreis 5 ^ orä., 3 ^ 75 ^ netto bar. Das Istrtere V7erk äürkte niobt nur kür sobakt besobäktiAen. Lerlin, im Oktober 1885. k. L k. l-ekmann. ft2S4b^ Prozeß Graef! 5 Bogen gr. Oktav. Mil Porträts von Pros. Graes und Bertha Rother. SV v. ord., L cond. 3» v., bar 20 ^ u. 11/10, 2V Explre. 3 Barbestellung. Leipzig, Oktober 1885. Julius Milde. (52346s Soeben erschienen: Becker (Prem.-Lieut.) und Pauly (Hauptm. a. D.), Geschichte des 2. Ostprcußischen Gre nadier-Regiments Nr. 3. Im Aufträge des Regts. verfaßt. 2 Bände. Mit vielen Kunstbeilagen. 30 ord., 24 ^1 netto. Dilthcy (Major), militärischer Dienst-Unterricht für Einjährig-Freiwillige, Reserve- Ossizier-Aspiranten und Offiziere des Beurlaubtenstandes der Deutschen Infanterie. Sechzehnte, neu durchgearbeitete und mit ausführlichem Sachregister versehene Aus lage. MitvielenAbbildgn. im Text u. 4 Tafeln in Steindruck. 3 ^il25-v ord., 2^145^no. — dasselbe. In ganz Leinwand dauerhaft gebunden. 3 75 s. ord., 2 85 ^ no. Auropattin - Krahmer, kritische Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg von 1877/78. Nach Aufsätzen von Kuropatkin (General im Kaiserlich Russischen General stabe) bearbeitet von Krahmer (Major). III. und IV. Heft: Der 11. und 12. September bei der russischen Westarmec- Abtheilung, der 13. und 14. September bei dem linken Flügel derselben. — Kritik der Ereignisse vom 6. bis 12. September 1877 vor Plewna. Mit zwei Skizzen im Text. 4 ord., 3 netto. Früher erschienen: I. Heft: Vom Beginn des Krieges bis zur Schlacht bei Lowtscha. Mit zwei Skizzen. 2 ^ 25 H. ord., > 70 netto. II. Hest: Von der Schlacht bei Lowtscha bis zum 10. September vor Plewna. Mit einem Plane. 2 ^1 25 H. ord., l ^ 70 ^ netto. — dasselbe. Komplett. In ganz Leinen gebunden 10 ^ ord., 7 50 /-> netto, b. Octtingen (Prem.-Lieut.), über die Geschichte und die verschiedenen Formen der Reit kunst. Mit 2 Tafeln in Lichtdruck und 16 Abbildungen. 3 ord., 2 »^! 25 sr no. Schußtafeln für die 3,7 Om Revolver-Kanone der Schiffs-Artillerie. 50 ord., 40 s, no. Transseldt (Major), Kommando-Buch für jüngere Offiziere und sür Unterosfiziere der Deutschen Infanterie. Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage. 80 sr ord, 45 s» no. — kleines Kommando-Buch für angehende Unterosfiziere und sür Rekruten-Gefreite der Deutschen Infanterie. 35 sr ord., 25 ^ netto. Kacding, F. W., der Unterricht in der Stolze'schen Stenographie. Eingehende Dar stellung des Systems und einer zweckmäßigen Leitung von Unterrichtskursen. Für Lehrer, sowie zur Unterstützung des Selbstunterrichts und zur Erleichterung der häuslichen Arbeiten für die Theilnehmer an Unterrichtskursen. Zweite verbesserte und vervollständigte Auflage. 2 25 ord., 1 75 s» netto. Simmerlein, vr., das Kürzungswesen in der stenograph. Praxis nach dem Stolzeschen System. Dritte Auflage. 2 40 sv ord., 1 80 no. Bei Aussicht aus Absatz liejern wir — soweit der Vorrat reicht — in mäßiger Anzahl in Kommission. Berlin, s. Oktober 1885. E. S. Mittler L Sohu. Für Handlungen mit altkatholischer Kundschaft. s52347j In meinem Verlage erschien soeben: Hobclspänc. Gedichte mit einem geharnischten Vorworte von vr. Fr. Michelis, Elegant ausgestattet. Preis ca. 1 50 Für diese Gedichte des berühmten geistreichen Verfassers bitte ich um Ihre besondere Verwendung. In altkatholischen Kreisen werden dieselben gern gekauft. Ihren Bedarf ersuche ich mir schnellstens aufzugeben. Hochachtend Mainz, IS. Oktober 1885. I. Diemer.