Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188009283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-09
- Tag1880-09-28
- Monat1880-09
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
225, 28. September. Künftig erscheinende Buchet u. s. w. 398 t krmix Lblmi'ät in Leiiin. (43570.) „vor §uts Ion in allsn I^tzdM8- la^on." 5. ^vü. l'isis: Aebektet 8 ^ orck.; els^. ß^ed. mit 6olck8obn. 10 orck. 250/L» Rabatt unck 13/12; S6§6v baar: 35^ Rabatt unck 11/10. — Rür Vorau8bo- irtellunSen, welebs bi8 2um 1. October ck. 3. einZetrog'en 8ein mü88en (von über- 866i8oben Rancklun^en bi8 1.33oveinber ck. 3.), A6^6U baar: 3 5 N Rabatt unck 7/6. — 3ecker Rxxl. Löbl. Repple'sebe Luobb., Lamberx 7/6. Rerr L. Rübl, Raut^en 7/6. Herren Na^er L Llüller, öerlin 7/6. Herr Rck. <^uaa8, Lerlin 7/6. „ Relinieb, Lielekelck 7/6. „ R. I'oebe, Okernnit^ 7/6. Herrn Rob. I'riese's Ruebb., Obeuinits 7/6. Herr R. v. 2abn, I)re8cken 7/6. „ 1'b. Lribobe, Rrlan^en 7/6. 3,öbl. Nittelck. Vereins-Lort., I'rdk. a/N. ?/6. Herren Rarneolcer L Oo., I'randkurt a/0. 7/6. „ Orar L Oerlaod, Lreiberx 7/6. 3öb1. diterar. ^N8ta1t, Lreiberßf 7/6. Herr ?. I^eubner, Oöln ' 7/6. Herren üösd^L Lolin, Lo^enkLxell^ 7/6. Oiverge Ririnen 2V. (43571.) In meinem Verlage erscheint Anfang October: Münzreform und Dankwesen, chronologisch und sachlich geordnete Sammlung der sich hieraus beziehenden Gesetze, Verordnungen und Bekannt machungen nebst den Vorschriften über den Wechsel- stempcl. Herausgegeben von Rechnungsrath Effen beiger, Zweite, sehr vermehrte Auslage. 12 Bogen 8. Preis cart. 3 ^ ord.; in Rech nung mit 25<X>, baar mit 33HU Rabatt. Die erste kleine Auflage dieses vortrefflichen Buches ist nicht in den Buchhandel gekommen; dieselbe wurde durch directe Bestellungen bei dem Herrn Verfasser verkauft. Diese zweite, bedeutend vermehrte und ver besserte Auflage soll weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden: Finanzbehörden, Bankiers, Kaufleute rc. rc. sind sichere Abnehmer. Ich beabsichtige, in jeder Stadt einer Handlung den Verkauf zu übergeben, und bitte diejenigen Herren Sortimenter, welche den Allein debit zu übernehmen wünschen, sich gef. direct an mich wenden zu wollen, worauf ihnen das nöthige Material zugesandt wird. M. Gladbach, Ende September 1880. Emil Schellmann, Verlag. (43572.) Binnen kurzem erscheint in dritter Auflage: Dilder aus der deutschen Kleinstaaterei. Von Karl Braun-Wiesbaden. 5 Bände in gr. Octav. Broschirt a Bd. 3 ^ ord., 2 ^ netto, 1 ^ 80 ^ baar. Unter den Büchern des Reichstagsabgeord neten Karl Braun nehmen die „Bilder aus der deutschen Kleinstaaterei" anerkannter Maßen die erste Stelle ein. Das Werk hat sich bereits bei seinem ersten Erscheinen den Weg in der deut schen Nation gebahnt, weil sein Inhalt eine große historische Bedeutung hat. Dabei ist Braun einer der besten deutschen Erzähler. Seine Figuren leben; und man folgt ihm stets mit Genuß, mag er seinem Humor die Zügel schießen lassen, um zu erheitern, oder mag er mit ernster Rede belehren. Das Werk zerfällt in dieser neuen Auflage in 5 Bände, deren jeder für sich ein Ganzes bildet, und die auch einzeln bezogen werden können. betitelt, führt uns von der Mitte des 16. Jahr hunderts bis in die 2. Hälfte des 19. Jahr hunderts, indem er in einzelnen großen Tableaux die Culturzustände im Innern und die Wahl verwandtschaften und Wechselwirkungen zwischen Deutschland und dem Auslande, namentlich Oesterreich und Frankreich schildert. Band II.: „Kriegs- und Parlamentsbilder" bringt Kriegsbilder vorzugsweise aus Nassau, von 1866, in welchen der Verfasser durch seine wahrhaft virtuose Genremalerei glänzt, und Parlamentsbilder, welche mit hinreißendem Hu mor die parlamentarische Übergangsperiode 1867 und 1868, und die während derselben auf der politischen Schaubühne anftretenden Personen schildern. Band III.: „Bilder aus Nassau, Württem berg und Hessen-Darmstadt" und Band IV.: „Bilder aus Kurhessen, Hanno ver und Bayern" enthalten die eigentlichen Kleinstaatsbilder, eine bunte Reihe von Gemäl den, Studien und Skizzen aus der Blüthe- und Untergangszeit der Kleinstaaterei. Erzählungen, welche so unterhaltend sind, wie die besten Ro mane, und so belehrend, wie das beste wissen schaftliche Handbuch. Band V.: „Kleine Kultur- und große Nuhmesbilder" zeigt den Einfluß der Klein staaterei auf die socialen und wirtschaftlichen, die rechtlichen und kirchlichen Verhältnisse in einzelnen kleinen Bildern voll Licht und Leben, und im Gegensatz hierzu die großen nationalen Perspectiven, theils in Gestalt eines die ganze deutsche Geschichte umfassenden „Märchens", theils in der Charakteristik des Fürsten Bis marck und eines bis jetzt der Welt noch zu wenig bekannten deutschen Freiheitskämpfers aus der Zeit der napoleonifchen Fremdherrschaft, des Prinzen Victor v. Wied. Band 1. und 2. werden Anfang October zur Ausgabe gelangen; die übrigen werden rasch Nachfolgen, so daß das Werk bis spätestens Mitte November vollständig sein wird. Ich bitte auch für diese neue Auflage um eine recht thätige Verwendung und zeichne Hochachtungsvoll Hannover, den 20. September 1880. Earl Rumpler. Verlag von Friedrich Luckhardt. ftssvsg Berlin ^V., September 1880. In den nächsten Tagen erscheint: Der Kulturkämpftr. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Herausgegeben von Otto Glagau. Heft IS. Inhalt: Von der „königlichen Kunst". Dresden und die Dresdener. In der Berliner Kunst-Ausstellung. Der neue Preußische Minister für Handel und Gewerbe. Herr Levi aus Rodenberg in Brüssel. Zur Judenfrage. Preis 60 ord. — 45 ^ netto — 42 ^ baar u. 13/12. Dieses Heft, mit welchem das IV. Quartal beginnt, stelle ich Ihnen, behufs Gewinnung neuer Abonnenten, in beliebiger Anzahl L cond. zur Verfügung und wollen Sie gef. verlangen. Nolrleü LivüMtg,!, 3oncilium 2« 0v8l«n2 1^4—11:^ ^ eiv^ebencke Lestellunxen »vercken ru ckern 150 ^ netto baar kür ckas unAsbunckeue Rxemplar nur noob 250 erböbt. Uosbaeb i. Lacken, 27. 8eptbr. 1880. Or. U. 8vvlu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder