Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-22
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börseiwercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des BorsenvereinS ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 .F, für Nichtmitglicder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 45. Leipzig, Freitag den 22. Februar 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) tz vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem EinbandSpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.v. u. n.n.n. bezeichnetcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Administration des östeereich. Handels-Museums in Wien. äakrrbnod, VIII., äsr Lxport-^üaäsmis äss ü. Ir. vstsrrsiobisebsu Lauäsls-Nussums. 8. 8tuäisos. 1905/1906. (III, 231 8.) gr. 8°. '07. 3. - INrrll^ v. Oppsnrisck, 8parIr.-Lsa.mt. Lauäslslavbsob.-?rok. Rob.: Der L^potbslrarlrrsäit-Vsrlrsbr. 2ur Rbsoris u. Lraxis äsr ksali- tätou-8obätxA., -Lsstsusrg. u. -LsIsbuA. sXus: -äabrb. ä. Lxport- ^Iraä. ä. äst. Lauäsls-Nussums. j (188 8.) gr. 8". '07. ^ 2. 80 Lllrrrallll, Lriv.-Oox. Lr. Lar!: Vbsr moäsruss tzuaraotausvvsssu. s^.us: »äabrb. 0. Lxport-^baä. ck. äst. Lauäsls-Nussums «.1 (46 8.) gr. 8°. '07. —. 60 C> Bange s Verlag, Hermann Beyer in Leipzig. Libliottrsir, Iclsius. 451., 452. u. 457.—460. Läobu. oa. 9,5 x 6,4 om. ('07.) äsäss Läobu. —. 30 451. 6Lsar: 6LlIl8ob6r Lris§. VIII. (77 8.) — 452. ölutarcb: ^rl8t!Ü68. (58 8 ) — 457. 458. 1aojtu8: Ll8tori6v. II. (126 8.) — 459. 460. Vk886lds. III. (116 8) BaSler Buch« u. Antiquartalshandlung (vormals Adolf Gerring) in Basel. ^.rniois, Däinoriclo äs: La lloro äs I'Lasiuto. lloualrta äramsto sl vivo Itala. Araäubita iruu psrmsso äs 1' glora autoro Itala Iraj al Li äeäisata äs Losa äuucb. (32 8. m. Liläuis.) 8". '06. bar 1. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. LittiNA, Oox. Or. Llans: Ois LsixIsituugsvorgäuAS bei äsn Lllauxsu. Lius pb^siolog. Nouograpbis. sXus: -LrAgbu. ä. kk^siol.-j (VII, XV, 157 8. m. 15 Ubbilägu.) Lsx.-8°. '07. 3. 60 G. Braunsche Hofbuchdr. u. Verlag in Karlsruhe. ^.bUarrcklurrASii, volbswirtsobaktliobs, äsr baäisebsu Loobsobulsn, brsA. v. Oarl äobs. Luebs, Lbsrb. Lotbsin, Xarl katkASU, Lsrb. v. 8obulxs-6ävsiuitx. IX. Lä. Ar. 8". 2. krx'ällruvxsdell. OrslI, vr. ^Villr.: 8tucli6ii üb. älo >Virkwar6r>jvän3tri6 I^imbaob i. 8a. u. Umxsbuvs. (VII, 118 8.) '07. 8ub8kr.-öi-. 1.80; Livrslpr. 2.40. F. L. Bucher'sche Verlagsbuchh. in Würzburg. Treppner, Gymn.-Prof. Relig.-Lehr. Max: Nachfolge Christi f. Erstkommunikanten. (56 S.) kl. 8". ('07.) —. 60 Buchhandlung der Berliner evangel. Misfionögesellschaft, Verlags-Kto. in Berti«. Missionsschriften, neue. Nr. 86. (32 S. m. Abbildgn.) 8°. ('07.) —. 20 Dieterich'sche Verlagsbuchh., Theodor Weicher iu Leipzig. Küttner, Oberlandesgcr.-R. Oberjusttzr.: Leitfaden f. die Unter weisung der Referendare im Abfassen v. Urteilen u. s. w. in Zivilsachen. Im Aufträge des königl. sächs. Justizministeriums Hrsg. 2. unveränd. Ausl. (39 S. m. 4 Taf.i gr. 8°. '07. Kart. 1. 30 I. H. W. Dietz Nachf. Verlag in Stuttgart. Pashitnow, K. A.: Die Lage der arbeitenden Klasse in Rußland. Eine histor. Darstellg. an der Hand amtl. u. privater Unter- suchgn. u. der Berichte der Fabrikinspektoren von 1861 bis in die heut. Zeit. Ubers, v. AI. Nachimson. Mit e. Anh. v. M. Nachimson. (V, 303 S.) 8°. '07. 2. 50; geb. bar 3. — Friedrich Ebbeckrs Verlag in Ltssa t. P. Larorr, Laul: IVauäüarts äss Xrsisss VVirsitx, sutvorksu uaob äsu nsuestsn LilksgusIIsu. 1 :45,000. 4 öiatt js 47X62 om. Larbär. ('07.) ^.uk Leiuvr. m. 8täbsu 15. — Betrachtungen u. Erinnerungen e. alten Bergknappen. 2. Ausl. 6.-15. Taus. (38 S.) kl. 8°. ('07.) -. 30 Jahr-Büchlein der evg.-reform. Johannisgemeinde zu Lissa i. P. 8. Jahrg. 1907. (40 S. m. I Taf.) kl. 8°. —. 40 R. Eisenschmidt in Berlin. Larts äss Osutsvbsu Lsiobss. 1 :100,000. ^.btb.: Läuigr. Lrsusssu. (LusA. ^..) äs 29,5x36 om. ('07.) bar js u.n. 4. 50 340. rVittolldsrx. — 361. Zörbig. — 367. I'iostvrvsiäo. — äassslbs. (^usg. 6. Orsikarbsuär. obus Lrsuxbolorit.) 29,5x 36 om. ('07.) bar n.o. 1. 50 893. Notsäsm. Nssstisotrdlättsr äss prsussisobsu 8taatss. 1:25,000. äs 46,5 X46 om. Litb. u. Larbär. ( 07.) bar js u.n. 1. — 3174. Hilösrs. — 8337. NowmorL. — 3233. Noui.iv6rt8biius6ll. — 3235. Lis- teiö. — 3283. Leblüoiilerir. — 3285. Röwbiicl. — 3330. Osiodausön. — 3332. iritsogroosu. — 3335. Usiäburg. — 3337j3379. Lonuölslö. Hsdsrsiotrtis-Larts, topograpbisobs, äss Osutsobsu Lsiobss. Hrsg, v. äsr bartogr. Xbtb. äsr böuiAl. prsuss. Lauäesaukuabms. 1 : 200,000. 29x34,5 om. Lpkrst. u. Larbär. ('07.) bar u.n. 1. 50 Sjg. Wsstörlsnä. 'Voocivrii. Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lsstsolrrikt L 6sorg Läuarä v. Liuäüsisob. läutsr Nitwirbg. sbsmal. u. jstx. ^ssistsutsu, LtuäisuASuosssu, bstrsuuästsr Laob- LollsAeu u. Vsrvvauätsr kiuäüsisobs brsA. v. Lrok. Or. Nax Lorst. (VIII, 619 8. m. 38 ^.bbiläAu., 1 Liläuis u. 21 Aak.) Lsx.-8°. '07. 60. — Lüannsiirsiotr, äas. Lsgui vsgstabilis eouspeotus. Im ^.uktrags äsr bäuigl. prsuss. ^.tzaäsmis äsr IVisssusobaktsn brsA. v. Luglsr. Lsx.-8". 27. Lvlt. (IV, 250.) Lravä, : kolomolllaesas, m. 207 LlrlSsIbiläsro In 39 I'jx. (203 8.) '07. 10.20. Gustav Fischer in Jena« ^.ddnnällunAsn, gsoloAisobs u. palasoutologisobs. Ursg. v. L. Loüsu. Usus Lolgs. VIII. Lä. (Osr gauxsu Lsibs XII. Lä.) 31,3X23,8 om. 3. H 6 1116k 6, Ibriod: Vi6 Oav0iä6!i u. I6l608lt6r Ü68 litkosraplii- 86b6ll 8eti!6k6r3 V. Ku8pIili86Q. ^lit 8 iLl. u. 21 ^bbilüxQ. Im I'sTt. (58 3. m. 8 öl. LrkIärZQ.) '06. (Hm8ebla8; '07.) u.n. 15.— Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 269
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder