Freitag, den 22. Februar 1907. Umschlag zu 45. s vietm»'s»e llalag5bu»banül«ng, cveotiss Aei»er. Leipzig Kegrünäel im Pbre 1700 ru Köttingen. Fl Der frische nationale Zug, der jetzt durch unser deutsches Volk geht, und die vaterländische Begeisterung, die zu dem glänzenden Ausfall der Neichstagswahl geführt hat, beweisen, daß man in Deutschland über den inneren Parteihader hinweg den Blick wieder auf die großen politischen Fragen gerichtet hat, die über den Gang der Weltgeschichte allein entscheiden. Die afrikanische Gefahr, die von der schwarzen Nasse droht, und die Propagandabewegung unter dem Islam und vor allem die mongolische Gefahr, die imperialistische Politik Japans, wie sie jetzt wieder in dem Konflikt mit den Vereinigten Staaten in ein akutes Stadium getreten ist, bedeuten Probleme, deren Lösung im wesentlichen davon abhängt, ob die Äerrenvölker der weißen Rasse, die europäischen Großmächte, einzeln und nacheinander zu ihrer Lösung gezwungen sein werden oder ob die Gemeinsamkeit der europäischen Interessen ihnen gegenüber rechtzeitig erkannt werden wird. Das ist im wesentlichen der Gedankeninhalt des Buches Seestern „1906" Der Zusammenbruch der Alten Welt, das innerhalb Jahresfrist seineil Siegeszug durch die deutsche und fremde Literatur vollendet hat. Die vielfachen Aufforderungen von allen Seiten veranlassen mich, nunmehr eine Volks-Ausgabe zu veranstalten, um das Buch, desseu nationale Werbekraft sich so glänzend bewährt hat, auch den Volks schichten zugänglich zu machen, die erfahrungsgemäß nur geringes Geld für gute Bücher auszugeben pflegen. Bei dem wiedererwachten starken Interesse für die großen entscheidenden Fragen unserer Politik dürfte diese außerordentlich billige Volksausgabe voraussichtlich starken Absatz finden. Bezugsbedingungen. M. 1 — ord., M. —.75 netto, M. —.70 bar. Partie 7,6 usw. 1 Probe-Exemplar für 60 Pf. bar. - 1 Probe-Partie (7i61 für M. 3.50 bar. Ich kann vorläufig nur fest, bezw. bar liefern.