.'1600 Börsenblatt k d DIILN. «uch»»nd-l. Fertige Bücher. Xl 87, 3. Mat IMS, soeben gelangte zur Ausgabe: iS Erfolgreicher Gemüsebau im Hausgarten Ein Ratgeber für jeden Gartenbesitzer in der Stadt und auf dem Lande Leitfaden für den Unterricht an Haus haltungsschulen und landwirtschaft lichen Lehranstalten Einfache Kulturanleitungen für 6O ver schiedene Gemüsearten Bearbeitet von Otto Brüders 5., vermehrte und verbesserte Auflage Mit >07 Abbildungen >l Bogen. Geh.M.3.-. Bar mit 35"/., 11/10. Kein TeuerungSzuschlag Vorzugsangebot: 5 Erpl. auf beilieg. Zettel bestellt mit 40/h bar. Auslieferung zunächst nur direkt ab Wien. A. Hammer, Die Gemüsetreiberei. Sine praktische Anleitung zur Erziehung und Kultur der vorzüg lichsten Gemüse. Geheftet M. 1.20 L. Zettmar, Düngerlehre des Gärtners. An leitung, wie verschiedene Düngemittel zubcreitet und verwendet werden sollen. Geheftet M. 7 SO R v. Regner, Der praktische Obstzüchter. An leitung zur rationellen und gewinnbringenden Obst baumzucht. Geheftet M. —.90 05. G. Zürn, Der Erwerbsobstbau. Seine Förde rung und praktische Ausführung. Geb. M. 7.50, gcb. M. 9.— W. «Skarytka, Volksbienenzucht. Geh. M. 7.— M. Konnerth, Der praktische Bienenzüchter. Geheftet M. l.2O Nur noch bar mit 35"/,, 11/10 eines Werkes. Kein Teuerungszuschlag Wien u. Leipzig A. Hartleben's Verlag A G. Steins allbeliebter Ratgeber für jeden Kriegsteilnehmer, der in Versorgungsangelegenheiten Bescheid wissen will, um seine Rechte geltend zu machen und zu wahren: Welche DeksorMMnWche Wen Kriegsteilnehmer W — ihre Preis 2.10 ord., 1.60 bar — Fretexempl. Il/10 ^ - Ein Probeexemplar ausnahmsweise mit 48"/» — «Verlangzettel anbei) Leichtfaßl. Darstellung der in Betracht kommenden Vorschriften nebst Beispielen, Tabellen, Musterformularen zu Eingaben usw. — Partieabsatz leicht zu erzielen. Greiner L Pfeiffer. Stuttgart. ISlSSlSILlSlSISlSISISSSISlSSlISSISS lSSS lSSS SSSSSI-illSSSISILSISIS s L Otto Luc/rma/r/r i lM einem Oeleitvvort von LuctzviZ ssinclek l 5 lAusenci. Oebuncien 4 iU. netto 2.80 lUllik unct II/IO. Dieses kuck entkält eine so versckwen6eriscke külle an 8ckönkeit, kieke unct 8eknsuckt, 6as8 e8 ist, ai8 wäre cter kxtrakt aus un8erer gesamten kiebesliterstur in cke868 Kunstwerk ^e^ossen, 6er über 6ie krauen, 6ie kier §esckiI6ekt sin6 als „keimlicke Königinnen", bereicknet als „leine 8ckmerrt.österinnen un6 rarte kei6keilerinnen. 6enen man kicktle ern bereitet un6 Kelle ^mpel baut". , tXber es ist clock nickt 6as De6 von clen krauen, es ist Marias kiecl", sa^t 6er feinsinnige Dickter weiter. ,,/Vlaris. 6eren Oebar6en 8ckönke>1 sin6, 6ie unsicktbare Kosen brickt, in cleren klan- 6en ein Oottesse§en rukt un6 6ie 8eknsuckt weisser lackte scklaft". keim kesen clieses kvckes stockt 6er ^lem, es ist, als stän6e man in einem ^olclenen Tempel, un6 von 6en kmporen kuck, in 6em V^irklickkeit unwirklick wi.6. kin kiebesLebet, an 8eelenfeierstun6en ru beten, allein o6er, falls 6as Dnwirklicke, Onbesckreiblicke rur Vifirklickkeit §ewor6en ist, mit 6er „reinsten krau I^uxu8-^u8Z3be, vom Oictlter Aereictinet unä 8i8niert (^uk- Is^e 150) Ü38 Lxpl. 35 lUark Leiprig, XöniUstr. Ig Kaul kberkar6t