87, 3. Mat 1919. Künftig erscheinende Bücher. LörsenblaN f. d. Dtschn. rnichhaiidel. ^ 3k»1 I 0 Eine neue geistige Lebensgemeinschaft 8 0 o o o o o o o o r^, LI2 LIZ r^2 o o r^, o ^ 0 (N Soeben beginnen zu erscheinen: 0 Fc^///e/r 8 8 1. Karl Zimmermann 8 Die Gemeinschaft der " Einsamen " br. M 4.-, geb. M 6.50 Eine Apotheose des Christusgedankens in Nach- ! folge Friedrich Nietzsches. Der Verfasser unter- ! nimmt es, den Übermensch als Erlöser aufzu- ! fassen, das Christentum ist ihm Kult des Schöpse- ! rischen. So spricht das Kapitel über Plato von I dem „verhüllten Eros", das über Franziskus ! von der Einsamkeit des sich Schenkenden, das I über Richard Wagner von der Sehnsucht nach l heiliger Gestaltung. In dem werdenden Über- 1 ! Menschen verbindet sich der Antichrist Nietzsche 1 I dem Erlösergedanken des Parsifal, der Demut 1 ! des heiligen Franz und dem Schauen des Künst- 1 I lers Plato. Das Buch ist getragen vom Zauber 1 I dichterischer Sprache, die den Einfluß Nietzsches 1 I verrät. 1 ! T 2. Franz Nltsche I ! Morgen und Abermorgen ° Zeichnungen und Aufzeichnungen n br. M 4.-, geb. M 6.- H Wir besitzen noch wenige literarische Dokumente sZ von sensitiven Künstlern über ihr Kriegserleben, 0 die in so erschütternder Weise wie Barbuffe das 0 allgemein Menschliche in den Vordergrund 0 rücken. Dieses Buch ist ein solches Dokument, 0 es atmet den Geist Hölderlins, den schicksals- 0 belasteten und zugleich schönheitsfrohen. An- 0 gewollt wird die Prosa zum verdichteten Nhyth- ss mus. Es zeigt, wie das Edle zum Dulden be- 0 stimmt ist und doch aus innerer Kraft das Lei- 0 den in Schönheit wandelt. Der Verfasser ist 0 einer unserer hoffnungsreichsten jungen Gra- g Phiker. So schmücke» 12 Kriegszeichnungen 0 seinen Gedichtband, die höchste künstlerische Ver- 0 einfachung bedeuten. Keine realistischen Dar- H stellungen, sondern seelische Kunst, die den 0 Rhythmus zum Au? druck braucht. Eugen Diederichs Verlag in Jena 8 »I Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart In Kürze gelangt zur Versendung: Rabe-Rieffel Deutsch-französisches Satzlexikon T Ausführliche Anzeige in Nr. 58 vom 27. März d. I. Die erst i» letzter Zeit wieder ganz gewaltig gestiegenen Herstellungskosten zwingen uns den Preis von M. 20.— auf M. 24.— zu erhöhen. Der stattliche, 662 Seiten Grosquart umfassende Band ist auf bestes holz freies Papier gedruckt und vornehm und solid in Halbleinen gebunden. Die eingegangenen Be stellungen werden in der nächsten Woche zur Aus führung gelangen. - - - Preis des M. 24 - ord., M. Werkes jetzt 16.— bar und 11/10 Einband des Freiexpl. wird mit M. 3.— bar berechnet Ein Probeexemplar liefern wir mit 40°/a - M. 14.40 bar I»