3614 Börsenblatt I d DIschn Buchbanbel. kkünstig erscheinende Bücher. 87, 3. Mai will. In etwa 14 Tagen erscheint das 1.-8. Tausend: T Alfons Paquet Im kommunistischen Rußland Briefe aus Moskau br. etwa M 7.50, geb. etwa M 9.50 Aus dem Inhalt: Annäherung / Zn Moskau / Das Attentat / Jaroslawl / Von den deutschen Kolonisten an der Wolga / Neue Ereignisse / Das Denkmal Alexanders / Krisis / Zustände / Die Lage der Sowjetregierung / Die Löhe des Kampfes / Eine Gewiffensfrage / Das Schicksal der russischen Kirche / Die Handelspolitik der Volkskommissare / Die Wendung des russischen Imperialismus / Terror / Die Außerordentliche / Die Bauernfrage / Schicksale der russischen Presse / Der Jahrestag/Proletkult/Die russischen Frauen / Die rote Armee / Blockade / Die gefesselte Stadt. Alfons Paquet ist unbestritten der beste Kenner des bolschewistischen Rußland, denn er hat in den Tagen der Sowjetregierung in unmittelbarer Beziehung zu ihren Führern in Moskau gelebt und als Vertreter der Frankfurter Zeitung die Ereignisse nicht mit den Augen eines Liieraken gesehen, sondern mit denen eines schaffenden Künstlers und Soziologen zugleich — In diesem Buch sind sämtliche Berichte aus Moskau, die in der Frankfurter Zeitung er schienen sind, veröffentlicht, ergänzt und auch durch neue Aufsätze erweitert. Dieses umfangreiche Buch ent hält alles Grundlegende über die russische Revolution! Er weist die geistigen Grundlagen, die großen ideellen Willensziele, das Prophetische der führenden Persönlichkeiten Rußlands nach. Zugleich stellt es mit unerbittlicher Beobachtung die Tragik des Zwiespalts zwischen Ideal und Wirklichkeit, und den wirtschaftlichen Untergang des ent fesselten und keiner Bildung mehr fähigen Volksganzen dar. Früher sind erschienen: Alfons Paquet, In Palästina drosch. M 3.—, geb. M 4.50 Jüdische Rundschau: Alfons Paquet hat in seinem Buche nicht nur unsere Bewegung mit tiefer Anteilnahme behandelt, er hat das heilige Land mit einem neuen Schimmer von Schönheit umwoben. Ein stilles, inniges Leuchten liegt über dem Buche. Alfons Paquets, Auf Erden Ein Zeit- und Reisebuch in fünf Passionen. Gedichte. brosch. M 3.—, geb. M 4 50 2. Auflage Alfons Paquet, Held Namenlos Gedichte brosch. M 2.50, geb. M 4.— Die Rheinlande: In diesen Gedichten ist er nur Tatmensch. Ein Verkünder. Kein Schwärmer, kein Träumer, ein ganz Wacher, aber ein vom Rhythmus der Zeit und des Alls Besessener. In ihm ist eine wahrhaft neuartige Form des Erlebens, nicht nur das Pathos des Ausdrucks, sondern auch das Pathos der Auffassung: Allgegenwärtigkeil. Er ist der Hölderlin der Neuzeit. Wie in diesem die Abgeklärtheit der Antike, so ist in ihm das Chaos des Zeitalters der Erfindungen und Umwäl zungen: wie bei Hölderlin die strenge klassische Formschönheit, so bei ihm, auch in der Form, die überstürzende Last der Gegen wart. Werktägliches, ohne Sentimentalität, nackt realistisch festgchalten, unverbrämt, allein durch die Macht der Persönlichkeit zum Gedicht gesteigert. Eugen Diederichs Verlag in Jena