87, 3. Mai 1919.Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. «r,-nbl»u s, d. Doch». »uch,»nd-i. 3619 Fertige Bücher ferner: Langenfcheidts Lefsbüchsr (I) Als vollständig neuer Dand liegt vor: <A Türkisches Lesebuch für Ausländer »°° ^aiß Dey-Sade l. Teil: 1S4 Selten. Geb. M. 3.75 ord., M. 2.55 bar. <?Xls Saht der Türkisch Studierenden ist durch den Krieg gewaltig gestiegen. Was den Lernenden bisher fehlte: ein guter Lesestoff zur Weiterbildung, das bieten wir in unserem neuen Werk. Das türkisch« Lesebuch bringt in gebundener und ungebundensr-Äsds eine Nach» interessanter Lessstücks, Scherze, klein- Er zählungen, Beschreibungen, belehrende und unterhaltende Aussätze usw. in reinem, von arabischen n, persischen Wörtern möglichst freiem Türkisch. Schwierige Ausdrücke und Wendungen werden in Fußnoten ebenfalls in türkischer Sprache erläutert. Der Leser wird, vom Leichteren zum Schwereren fortschreitend, mit einigen wich tigen Erzeugnissen der türkischen Literatur vertraut. Es wird dabei natürlich vorausgesetzt, daß der Leser die Grammatik durchgsnommcn hat und über einen größeren Wortschatz verfügt, damit er in der Lag« ist, da» Büchlein verständnisvoll und nutzbringend durchzuacbsiten. Wir bitten zu verlangen. Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung L>rof. G. Langenscheidt / Derlin-Schönsberg, Dahnstr. 29/30. Niiniiiui»i»u»i»»ii»iiii»i»i»i»iili»iiiiiiiuiiiiiu»i«i»ii»i«i»niii»»uiriiiiiiiniii»iiiiiiii»iium Angeboten? Bücher ferner: (lkrndii.) Kautrscb, Heilige 8cbrikt. 2 kde. 1907. Vollst. Lx. des teilw. älteste H.ukl. Alit 10°/, Gesiichik Bliitier. ^ie höü7üa°ä^ * vor dem litel — Angebote direkt erbeten. *^.It - Dänemark, ^.lt - 8cbleswig- Lolstein. 'Nütte. 1-3. 1915. dede ^NLabl. Angebots direkt. *8ang u. Klang im 19. u. 20. db. Ld. 1 u. Kolge. lungen au» Lrivatbesitr. — 6a- lerie-Kataloge. — KünsUerdio- grapblen u. Xionograpbien. Debmann L Wentrel 6. m. b. N. in Wien: *?kekler, Lllsvrenpb^siol. 2 Lde. Angebote direkt erbeten. äsnseindän. 6ut erkslten. 8. Martin Kraenkel, Lerlin W. 35, in Ddr.-, Lergt.- od. Llbldrbdn. wesen in Leigien. *Lücber. Kntsteknng d. Volkswirt- sebakt. Ld. 1. als soLial. Heilmittel. Angebote erbitten wir nur direkt per Lost. Lk. N. ^leekel in Dies a. d. D.: N. v. Ireitsebke. ^.Iles. I^ielsebowskz'. 6oetbe. 2 Lde. Dir. Lerger, 8cbäller. 2 Lde. NalbkrL. 3. 5. NalbkrL. 6 Lde. Ilalbkrr. ^lünrliaodlung kierbmann L 6»., Halle a. 8., 8opkienstr. 86: ^IIv numismatiseben Lüedvr und Werks. 8tets. ^nttquariseb. 8aebsv L Neinrelmsnn. Hannover: Vlurb. norddtscbe. LaeksteingoUK. 8pemann, liolli. Jerusalem n. Wit tenberg. Lettex, Nollelied d. 8cböpMl^ — 2weitel. Löi-ster, Kr. Wilb., Debenskunde. — Debenslnbrung. 8cberr. dob., Kult.- u. Littengeseb. — Oesebicbie 6. dt. Krauen well. Latbenau, Walter. 6esckiobte des Leblen, der 8pessart. 1823^ 1862. d. ^ijnen. 1910. üerlsnd, ^ussterben d. Naturvolk. — antbropolog. Leiträge. I. Kärger, Wirtscbaktsskirren aus d. trop. Amerika. '<citscbrikt k. Ltbnologie. Lartkvlomew. ^tlas ok eeonom. geograpky. ^Nred voiirseaux in Köln a. Nb.: Leickstelepkonadressbueb. Kueks, Siltengeseb. Kplt. (In mek- reren Kxpl.)