X 102, 21. Mai 1919. Fertige u. Künftig ersch. Bücher. — Angeb. u. Ges. Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. MMilllP» mW«! Soeben erschien: Vorschläge zur Durchführung des polnischen Sprachnnterrichts in unfern zweisprachigen Schulen von Rektor H. Olbrich. Preis 1 ord., 75 H no. Partie 13/12. Genanntes Büchlein ist für die erste Erteilung des polnischen Schreibleseunterrichts in unseren zweisprachigen Schulen unent behrlich, um so mehr, als dieser Unterrichtsgegenstand in unserem Lehrplan gänzlich neu auftritt und für jeden, der ihn erteilen muß. noch ungewohnt und unerforscht ist. Ich liefere bedingungsweise in mäßiger Anzahl und bitte zu verlangen. Sreslau 8. Hrlnr. h«n-els Verlag. Sonneillllnh. Predigten, Gedanken und Gedickte. Eine AbschtedSgabe an die Gemeinde von Garnisonsvikar Paul Sturm. Aus dem reichen Anhalt seien ge nannt die Predigten: Was das Leben ist. Köstliche Sorglosigkeit. Neue Kraft. Vom Gebet. Das Leidtragen. Friede mit Gott (Abschiedspredigt). Aus den Gedichten: An Deutsch land. Das Hohelied der Liebe. Schloß Hciligenberg. Ein Theo logentraum in e. Sonntagsnacht. Ein warmes, tiefes, herzinniges Büchlein. Eine unerschöpfliche Trost- guelle in dieser bösen Zeit Preis 1.50 ord.. 1.10 bar. Karlsruhe i. B., 16. Mai 1919. Evang. Schriftenverein. Achtung! 0 In Nr. 95: Inserat (ourths-Mahler, Der stille See ist der Ldpr. 2.75. geb. 3 75. Eharlotlenburg. Hermann Michel Verlag. Bei Preisändrrungen von Ver- lagswerken bitten wir das Jahr des Erscheinens, sowie den Vor namen der Verfasser mit anzu geben. Auch die Bezeichnung der Auflage ist uns erwünscht. Bibliographische Abteilung de» Bdrsenverein« der Deutschen Buchhändler ,u Leipzig (^/) Soeben erschien: Geschickte der kalhol. Stadtpfarrkirche zu Neuftäütel (Bez. Liegnitz) und ihrer Filialen zuWindisch- borau und Lindau Herausgegeben von Professor vr. E. Kolbe 22 Seiten Großoktav mit 6 Bildern im Text Preis ^ 135 Barpreis —.90 Nicht in Kommission, einzelne Exemplare ev. bar mit Rem.-Recht auf 4 Monate. 3. Priibster L Co. Neusalz (Oder) 3 Län. 1831-37. Bankss samt!. Werks. 1867—79. 46 Bäs. In M^bä. ä. ^sit. Llauäius, 7ä.. Werks. 4 Bäs. 1774. (KrsiausZ.) Ilokkmaim, K. I. ausASv. Sebril- tsn. 1827/39. 15 Bäs. In 7 gsb. Ilkrbä. ä. Xsit. 01. ^ttenkokei'svbs Sort.-Luekb. in Straubing: Nsysrs Konv.-Bsxikon. 5. ^.ukl. Bä. 1—17. OriZbä. Koeb, Xekl L Oetinxer 0. m. b. > 19. äabrg. Osb. 29 — äo. 11. äakrx. Osb. 9 — äo. 12. äabr§. Osb. 14 — äo. 13. labrZ. Osb. 14 — äo. 14. äsbrZ. Osb. 9 — do. 15. äabvA. Osb. 9 — äo. 16. .Isbr«. Osb. 19 — äo. lieg. l. äakrA. 8—19. 22 - äo. 6. äabrg. 2 Bäs. 1911. Oblär. Braucbitsek, Vsr^vaitunZsgss.. I.—^ VI. Krg.-Bä. Bssssn-Xssssu. 1996-98. O.-B. ^ tunZsbsanä«. 3. Bä. 1905. Oblär. IIus äs Orals, Ilanäbuvk. 1998. Bsrius, VolkWcbuluntsrb.-O. 1998. 'xr.1 (1907), 19 (1998), 18 (1997), 11 (1919). ?r, irauAlisis 1910, 12, 13, 14. Ak tiver llisnslsianä 1912. Osbots äirskt. 8tstt iVl. 5.— nur /VI. 1.25 netto! !. Ws ilei liiisliili MU I>76U auk^snommsu von Lebülern üsr VVionsr ^kaützmis unter Ositunss Hl. lksnsvns. 13 LsieknunAS-BIÜttbr mit Text, von vr. (^url v. l^ütrow. Wien 1871 (Walübsim). Or.-Kol. in lämsodlax. statt ^ 5.— kür ^ 1.25 netto. äosek Oeubler, Orossantigu., Wien II, Bratorstr. 38, Br.-V. - äo. 6. ^uti. 20 Bäs. Br.-V. KI. Konv.Msx. 7. Vnkl. 6 Bä«. 4309 Brsbms lisrl. 4. V. 13 Bäs. Osb. Olisisins WsItZssek. Biblär. Xsu. Vutbsr, Osscb. ä. Xlalsrsi. (1909.) kelix 0. W. krank in Köln, Lrsils- strasss 8: von NsuLsI. 1. v»kl. 1840/42. Ssmin. 2. Vull. 1915. dlit 50"(>- * vor äsm Ulst — ^ngabot« dir »kt «rbsten. Bä. Beixsr's Buekb. in Oubsn: Kisl 1885. Baris 1569. 1569. *NombsÄU äu ro> Ob-ariss IX. Bs- Vlis Bäs. 1. V. Bä. II. 3. D. KM. n. Bä. 3.