/!n^c!gen-Ter1 «AestkäNlicke Eiarirkiungen unö Verän^erunzen. T liiiMiilill IlliiiiilisliiiNlNlSli 8sr1ill-8t«xIitL Für das Meßbuch! Am 1. Januar 1931 habe ich meinem Antiquariat eine Bücherstube angegliedert. Zugleich verlegte ich mein Geschäft nach Markt 3V. Die Fa.: L. A. Kittler, Leipzig, hat meine Vertretung übernommen. Gubener Antiquariat, Th. Buhlmann, Guben, Inh.: M. Kaspcr-Biihlmann. Telefon: 2325. Verlsg M« 8sIIe. kerlm V 57 xinA mit dem I. Isnusr 6. 1. mit allen Vorräten uncl Reckten durck Knut ln meinen öesit? über.*) Oleickreitig übernabm die birma p. Volckmnr meine keipsiAer Vertretung. vis Auslieferung erfolgt weiter?u den bis- kerigen Preisen, jedock unter den biskeruugs- bedingungen meines Verlages IVIorit^ vissterweg in Frankfurt a. lVI., künftig nur ab lüeipLig, Lonl^slr. 35/37. -kukens.tände unck Vordernngsn bade ick nickt mit übernommen, nur über alle nock offenen vedingt-biekerungen ist mit mir ab?u- recknen. ^nsckluk an die 6^0 ist beantragt. MLN «LköL'r i. ka. Otto Lalle Verlag *) IVirü bestätigt: Oie biskerigen Inkubsr der pirme Otto Lalle: 1. Uargsrsts Lalle 2. lttsiia Orocktmann, ged. Lalle 3. Heinrich Lalle 4. Kore Lalle Lerugnekmend auk obige Anzeige bitte ick um Konto-^usgleicb der testen Lerüge aus 1930 bis spätestens 20. lanuar 1931 auf Postscheck- Konto: Lerlin b!r. 32880. Otto Lalle. Die traurigen Erfahrungen, die mir im letzten Jahre trotz wiederholter Mahnung mit der Nichtbegleichung der Rechnungen über festbestellte Bücher und Schriften mit dem Vermerk aus dem Bestellschein „Betrag folgt nach Empfang direkt" machten, zwingen uns, Lieferungen unter 10 RM direkt nur mit Nach nahme oder über Leipzig nur mit Barfaktur auszuführen. Wir bitten dringend, davon Kenntnis zu nehmen. Wir werden nötigenfalls uns auf diese dreimalige Anzeige berufen. Evangelischer Verlag G.m.b.H., Heidelberg. Wir haben uns dem Gesamtbuch handel angeschlossen. Berlin, den 3. Januar 1931. Deutscher Lichtbild-Dienst G. m. b. H. Berlin W 35, Potsdamer Str. 41. Mitteilung Hierdurch teile ich ergebenst mit, daß die Geschäftsräume meiner Firma ab 2. Januar 1931 nach BerlinW15,Lietz"nburger Straße 12, Fernruf 1 Bismarck 5994 verlegt worden sind. Gleichzeitig gebe ich bekannt, daß der Ladenpreis für mein Verlags werk Heilig, Die Verkehrsstraße, bisher ord. RM 6.— auf RM 3.50 hat ermäßigt werden können. Mit vorzüglicher Hochachtung Berlin W 15, Lietzenburger Straße 12. Merkur.Buchhandlung vr. Ekkehart Ltaritz L Co. Verkaufs-Anträge. Kauf-Gesucde Heilbäder Hesurke und Anträge Verkaufsanträge. Hamburg, im Zentrum geleg., seit 22 Jahren besteh. Buchhandlung nebst Antiquariat, soll krankheits halber billig gegen Kasse verkauft werden. Angebote unter O 13 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Kaufgesuche. Cvgl. Buchhändler sucht kleines oder mittleres solides, ausbaufähiges Sortiment, event. mit Nebenbranchen, zu kaufen. Möglichst in West- oder Süddeutsch land. — Angebote, die vertraulich behandelt werden, erbeten unter Nr. 680 an H. G. Wallmann, Leipzig FertigeVüctier MsM spielend durck ^usdang, da stets >veckselnds llmscdlags- bilder mit krsmdspracdlicdsm l'ext. Viele Kollegen verkaufen auf diese V/eise niedrere Hundert dielte sick viel macdsn. öestellrettsl anbei. Oedr. psustisn, Verlsg, Hamburg 1, ? Der Eiserne Hammer verkauft sich nebenher Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. S8. Jahrgang. 7