Bedeutende Neuerscheinung für Seimatkunde u.! Mitte Januar versandbereit: «Sächsische Keimatbilder Mit erläuterndem Text von Hofrat Willy DoengeS Entsprechend der Tradition unseres Verlages, der durch das im Jahre 4030 abgeschlossene 7 bändige Werk „Kursächsische Streifzüge" und durch viele ähnliche Werke in enger Verbindung mit weiten Kreisen der Heimatkunde und des Heimatschuhes steht, sollen auch die „Sächsischen Heimatbilder" sich der pflege der Lebe zur Heimat und des Verständnisses für heimische Kunst und Kultur besonders widmen. Diese Jahrbücher werden außerdem technische Höchstleistungen der Drucktechnik zeigen, eines Gewerbes, das als „Schwarze Kunst" seit Jahrhunderten im Sachsenlande in hoher Blüte steht. Dinformat ^ 4 (24 X 20,7 cm) Inhalt 46 Seiten in zweifarbigem Druck in 4 seit. Umschlag in Vier farbendruck auf Vorder-und Rück seite,mit Kalender auf d. Innenseiten des Umschlags. Die weiteren Jahrgänge werden regel mäßig noch vor dem Weihnachtsfest er scheinen. Interessenten sind: Kunsthistoriker/Leh rer / Pfarrer / alle Freunde der Kunst und Geschichte / Vereine für Heimat kunde und Heimatschuh / Oie Bezieher unserer „Streifzüge durch Kursachsen" / Bibliotheken / Schulen / Bibliophilen / Graphische Sammlungen usw. Aus dem Inhalt des Jahrbuchs 4034: Umschlag: Vorderseite Vierfarbendruck Sixtinische Madonna nach dem Gemälde von Raffael in der Staat!. Gemäldegalerie in Dresden (Zwinger). Rückseite Vierfarbendruck Reiterstandbild August des Starken nach dem Gemälde von Gotthardt Kuehl im Dresdner Reuen Rathaus. Text (mit zahlreichen Autotypien nach größtenteils bisher unveröffentlichten Original aufnahmen): Die plastische Blütezeit der Meißner Porzellan-Manufaktur / Oie Frauenkirche zu Dresden / Der Quellbrunnen in Dresden / Entwickelungslinien der sächsischen Malerei in der ersten Hälfte des 40. Jahrh. / Die Hoftrompeter. Umschlag und Text in Buchdruck (Kunstdruck) auf rauhem Papier (kein gestrichenes Papier). Preis pro Heft RM. 2.- Verlangen Sie Prospekte und Probe-Exempl. zu Vorzugsbedingungen (siehe Bestellzettel). S Verlag Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung Dresden-A 4, Bankstraße 3