Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193101104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-01
- Tag1931-01-10
- Monat1931-01
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jahr Gesamt- Neuauflagen Neue Musikstücke Periodica 1920 6230 607 853 511 1921 6293 796 232 560 1922 6336 828 179 596 1923 6077 605 262 461 1924 6321 618 228 608 1925 5804 590 367 332 1926 6873 663 232 358 1927 6533 735 222 624 1928 7318 656 240 1116 1929 8442 698 210 1403 Der Aufstieg, der im Jahre 1926 begann, hat angehalten, und im Jahre 1929 ist ein Zuwachs von 1124 Einheiten der Ge samtsumme gegenüber 1928 zu verzeichnen. Die Statistik nach Wissenschaftsgebieten ergibt nachstehendes Bild. Vom kollstino verzeichnete Werke: 1928 1928 1. Bibliographie, Nachschlagewerke 81 «8 <— 13) 2. Akademische Urkunden......... — — S. Philosophie 212 185 <— 17, 4. Religion 280 32S (4- 4«, 5. Erziehung so« 2SS t— 41, 8. Schulbücher «78 825 <— 53) 7. Geschichte 459 494 <ch 35> 8. Biographie 197 184 <— 13, 9. Erdkunde, Reisen, Landkarten 185 229 (ch 44, 10. Philologie 415 417 (ch 2, 11. Dichtkunst 288 325 <ch 57> 12. Romane 478 923 <ch 445) 13. Schauspiel, Theater 188 204 ich 1«> 14. Verschiedenes 98 114 sch 1«) 15. Recht 280 328 <4- «8, 16. Volkswirtschaft 405 580 <ch I55> 17. Naturwissenschaften 218 223 <ch 5> 18. Medizin, Apothekerkunst 327 331 sch 4) 19. Technologie IV9 139 <ch 30> 29. Heer und Motte 202 229 <ch 18> 21. Schöne Künste 190 21« (4- 2«, 22. Landwirtschaft, Industrie, Handel.... 406 444 sch 38) 23. Neue Periodica 240 210 s— 30) 24. Musi! 1118 1403 <ch 287) Insgesamt: 7318 8442 s4-1124> Statistik nach Sprachen. 1928 1929 1. Werke in italienischer Sprache 6129 «840 <4- 711) 2. „ „ lateinischer Sprache 212 210 (— 2) 3. „ „ griechischer Sprache 36 40 t4- 4) 4. „ „ französischer Sprache 114 Il!4 <4- 20) 5. „ „ englischer Sprache. 83 «1 22) 7. „ „ anderen Sprachen. 42 84 <4- 52) Insgesamt: 6616 7379 (-!- 763) Gesamtsumme der Sachllatistik: 7318 8842 Disserenz: 702 1063 Diese Differenz erklärt sich dadurch, daß die Statistik nach Wissenschaftsgebieten die Musikstücke mit und ohne Text, die Sta tistik nach Sprachen aber nur die musikalischen Veröffentlichungen Musikalische Veröffentlichungen (Gesamtzahl) 1928 1116 1929 1403 <4- 287) ,, ,, mit Text. 414 340 <- 74, „ „ ohne Text 702 1063 <4- 3S1) Die Zahl der Übersetzungen, die m Jahre 1928 auf 444 gesunken war (gegen 584 im Jahre 1927), hat sich im Jahre 1929 auf 717 erhoben. 1928 1929 1. Übersetzungen aus dem Lateinischen . . 66 48 <- 18, 2. „ „ „ Griechischen . . 36 26 <- 10) 3. „ „ „ Französischen. . 161 290 <4- 129, 4. „ „ „ Englischen . . . 56 130 (4- 74, 5. „ „ „ Deutschen . . . 6. „ „ anderen Sprachen . . 76 88 <4- 13, 50 135 <4- 85, Insgesamt: 444 717 i4- 273, Norwegen. Herr W. Munthe, Direktor der König!. Bibliothek in Oslo, hat uns die statistischen Angaben über die literarische Produktion Norwegens im Jahre 1929 übersandt und sich dabei des von uns empfohlenen Schemas bedient. Wir beginnen mit der Statistik nach Wissenschaftsgebiz wobei wir die Ergebnisse von 1928 und 1929 einander ge§ überstellen*): In Norwegen erschienene Bücher. 1. Literaturgeschichte, Bibliographie, Buchhandel 1928 37 1929 34 <- I 2. Allgemeine Werke 3. Philosophie, Theosophie 12 25 <-b 13,' 57 109 52) 5. Mathematik 41 62 i-i- n> 6. Naturwissenschaften 52 76 24, 7. Medizin 21 32 i-i- N> 8. Philologie 54 76 (4- 22) 9. Geschichte, Politik, Volkswirtschaft, Statistik 214 222 i4- 8, 10. Erdkunde, Reisen, Topographie,Land karten 65 78 (4- 13, 11. Recht 36 32 <- 4, 12. Technologie, Fischerei, Handel, In dustrie, Architektur 144 200 l-b 56) 13. Kriegskunst 10 16 lä- «> 14. Pädagogik, Schulbücher 13 33 <-b 20) 15. Turnkunst, Sport, Spiel 10 24 i-b 14, 16. Schöne Literatur und Künste, Musik 302 531 <4- 228, 17. Jugendschriften 87 80 <- 7, Insgesamt: 1155 1620 (4- 4SS, Die literarische Produktion Norwegens hat im Jahre 1929 einen beträchtlichen Sprung gemacht. Die Gesamtsumme von 1620 Einheiten ist bedeutend höher als alle Gesamtergebnisse der neun vorhergehenden Jahre: 1920: 949 1925: 1228 1921: 1033 1926: 1204 1922: 1061 1927: 1238 1923: 1159 1928: 1155 1924: 1160 1929: 1620 Wenn man vom Gesamtergebnis der literarischen Produk tion Norwegens die Musilkompositionen (195) sowie die die Musik betreffenden Werke abzieht, so erhält man einen Rest von 1415 im Jahre 1929 in Norwegen erschienenen Büchern. Von diesen 1415 in Norwegen herausgegebenen Büchern wurden 1393 im Lande selbst und 22 im Ausland gedruckt. In norwegischer Sprache sind 1320, in fremden Sprachen 95 ver saßt (55 in Deutsch, 32 in Englisch, 7 in Französisch, 1 in Schwe disch). Originalwerke sind davon 1262 und Übersetzungen 153. Die letzteren setzen sich wie folgt zusammen: Übersetzungen aus dem Englischen .... «3 „ „ » Französischen... 27 „ „ „ Deutschen .... 17 „ „ „ Russischen .... 12 „ „ „ Isländischen und Altnorwegischen 9 „ „ „ Schwedischen . . 8 „ „ „ Lateinischen ... 5 „ „ „ Arabischen .... 3 „ „ „ Dänischen .... 3 „ „ „ Italienischen ... 3 „ „ „ Spanischen ... 1 „ „ „ Finnischen.... 1 „ „ „ Polnischen... I Die im Jahre 1929 in Norwegen erschienenen Broschüren sind 6683 an der Zahl, die Landkarten (geographische und topo graphische) 80. Eine Erklärung des Begriffs »Broschüre« wird nicht gegeben. Wahrscheinlich handelt es sich um Beröffentlichstn- gen von höchstens 48 Seiten Umfang wie in Großbritannien und Ungarn. Das von der Schweiz angenommene Höchstniaß von 100 Seiten scheint uns etwas außergewöhnlich: 1 Die Gesamtsumme der im Jahre 1929 in Norwegen erschi» neuen Veröffentlichungen erhebt sich auf 8383 (1620 4- 668: 80). *> Bekanntlich gründet sich diese Statistik aus die durch Gesetz vom 20. Juni 1882 eingesiihrte Abgabe von Pflichtexemplaren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder