Deuts, cla äie tVleisterwerks äss Arollsn amerikaniseben Lebriltstellers uncl blobslpreisträAsrs clem cleutseben Lublikum bekannt sinä, ist es von besonclerin Leir, sein DrstlinAswerk kennen 2u lernen, in clem seine Dar- stellunAskralt, sein Wissen uin clie weite Welt uncl clas kleine MensclienlierL uncl seine Aranclioss Ironie in bs- sonclers liebenswürcliAer Weise sielt knncltun. „Unser Herr Wrenn", Luebbalter in äer Verkaulsab- teilunA einer lslew Yorker DunstartikslASsellsebalt, ein braver IVlann, clen in Dontor, Lensionsrimmsr unä Lino äie 8elinsuelrt nacb cler Derne nnä clein lröliersn Leben xlaZt, tritt, als er eine kleine Lrbsebalt macbt, als Visb- warter eins abentsuerliebe Weltreise an, clie ilrn Liier nur ins naeb Dn^lancl lülirt, wo es ilnn eine Lolieins künstlerin Lus balilurnien Lntut. rkbsr er lülilt siclr reelit unsielrer in ilirein Asbilclsten uncl snobistiscbsn Lebenskrsise, uncl solion naeb 2wei iVlonaten reist er lisiin un<1 „entcleckt Amerika". Din liebes Oescbälts- maclel vertreibt clie pbantastiscbe Diebe 2U äer Künst lerin uncl 2urn ZroLen Leben aus ssinern Derben. Diese einIaebeOescbiebte gestaltet clerDiebter 2u einem bunten Lilcls clss ainsrikaniseben HeinbürAsrs in Hei mat uncl Dreincle, ru einem Icl^ll aus cler^eit vor clem Weltkrieg. In tausencl kleinen 2>ÜASN olienbart sieb seine bsitsrs Lebenswsisbeit uncl sein spöttiscbss Wobl- leben 2U clem wunäerlieben Ulenscbenwesen. S Lbll81 LOWOttbl' VLLL^6 - LLbLIbl 50