2477 70, 26. März 1903. Künftig erscheinende Bücher. (Soelke 6ecks neue 6ücker über feine Persönlichkeit» sem Me len und seine Überzeugungen. s- c- (/) ,,D/sss §/-ras St/rma/ rvV'F//a^ FSS/FNS/, n/<7^/ nun ch/s ,)///s7'a?'/§a^s7r", sonc/sz-n vo/' a//em au<7^ ch/s /'e^snsws-'/s c§os//^e§ /ü?' nnLS/' maa^s?r," so hat kürzlich der Kunst wart (Herausgeber: Ferd. Avenarius) über die bei uns erscheinenden einzigartigen Goetke- 8ckrik1en geurteilt, denen sich soeben ein neues Bändchen zugesellt: Goelbes bester Kat. von Dn. Mikelm 6oäe. Ulit einem Bildnis Goethes nach der Eteinzeichnung von L. Vogel. Geheftet: Etwa Utk. f.— ord, 75 Pf. netto. — In geschmackvollem Geschenkeinband Ulk. l.80 ord., Ulk. s.35 netto. ss/fO Exemplare. Mer möchte nicht die besten Ratschläge hören, die der große Dichter, den schon seine Zeitgenossen als einen der weisesten Menschen gelte» ließen, zu geben hat? Mer möchte nicht zu goethischer Heiterkeit und Ruhe emporgeleitet werden? — Lin neues ungewohntes Lharakter- bild ist es, das der als Goetheforschcr bekannte Verfasser in dieser Schrift entworfen hat. Lr bietet darin aus der Fülle goethischer Schätze wiederum allen Goethe-Verehrern und Literaturfreunden eine köstliche Gabe. Gleichzeitig bringen wir die früher erschienenen Goelke Goethes Lebeirskirirft 2. Auflage. — Geh. Mk. 2.50 ord., Alk. f 85 no. Geb. Ulk. 3.50 ord., Ulk. 2.65 no. Meine rielisisn Mein ^sLitifehev Glnirbe Vertrauliche Reden v. I. W. Goethe — 2. Auflage Geh. Ulk. f.25 ord., Ulk. —.95 no. Geb. Ulk. 2.25 ord., Ulk. s.75 no. wie auch das kurz vor Weihnachten v. I. erschienene -Länckcken desselben Verfassers empfehlend in Erinnerung: Goethes Aefttzetik Geh. Ulk. 3.50 ord., Ulk. 2.65 no. Geb. Alk. H.50 ord., Alk. 3 no. Goethes Personii^keit Drei Reden des Kanzlers Friedr. v. Ulüller Geh. Ulk. s.25 ord., Alk. —.95 no. Geb. Ulk. 2.— ord., Ulk. f.50 no. Goetke ein ^inclerfreuncl. von fVlutkesius. Geheftet lNk. 2.50 ord., Ulk. l.90 no. — Gebunden Ulk. 3.60 ord., Wlk. 2 70 no. Um die Herren Kollegen über diese originellen, unterhaltenden und recht gangbaren Goetheschriften, soweit sie nicht bekannt sein sollten, ein Urteil durch persönliche Anschauung und Lektüre gewinnen zu lassen, stellen wir gern je ein Vrokeexeniplav für den eigenen Bedarf mit 50°/« Rabatt bis zum fVIai ck. I. zur Verfügung und empfehlen, von diesem Vorzugsanerbieten allseitig Gebrauch machen zu wollen. b. 6. §5 6Ol)N» königl. k^ofbuckkancllung. KenUn 8. WI. ir.