Lnölich Klarheit im Wirrwarr öer öeutschel In wenigen Wochen erscheint: Deutsch-fremüsprachiges sfremüsprachig-öeutsches) Drtsnamenverzeichnis Lm Austrage öer praktischen Abteilung öer Deutschen Akaöemie in München Bearbeitet von Vtto Kreöel und Franz 'Lhierfelüer. Mit einem Vorwort von Prof. Or. H. Ducken und Prof. Or. L. von Drpgalski Um die große Verwirrung auf dem Gebiete der deutschen Orksbezeichnungen im Auslände, die nach dem Kriege namentlich durch die zahlreichen Umbenennungen in den abgetretenen Gebieten usw. entstanden iß, zu beseitigen, hat ßch die Deutsche Akademie auf Grund vielfacher und dringender Wünsche ans den Kreisen der Wirtschaft und Wissenschaft entschlossen, ein Verzeichnis der deutschen Ortsnamen im Auslande heraus zugeben. Nach mehrjähriger, mühsamer Arbeit und Überwindung vieler Schwierigkeiten bei der Beschaffung des Materials, wird das wichtige Nachschlagewerk in wenigen Wochen auslieserungsbereit vorliegen. Es enthält auf ca. iizo Seiten kUNÜ ZSOOO Vrtschasten sowohl in deutscher, wie in fremdländischer Bezeichnung, deren deutsche Bezeichnung amtliche postalische Geltung hak, mit genauer Angabe ihrer Provinz-, Bezirks- und Gemeindezugehörigkeit. / Im einzelnen umfaßt das Ortsnamenoerzeichnis folgende Länder: Süötirol und das übrige Italien Schweiz Elsaß-Lothringen und das übrige Krankreich Luxemburg Lupen-Malmeög, das übrige Belgien und Hollanö NorÜschleSwig und das übrige Dänemark ütemellanü und das übrige Litauen LsllanÜ Lcttlanü Sowjetunion Posen,tvestpreuhen, ÄolöauPst- Dberschlesien u. d. übrige Polen Tschechoslowakei Ungarn Rumänien Süüslawien Das übrige Europa: Albanien/ Bulgarien, Kinnlonü, Grie- chenlanü, Norwegen, Portu gal, Spanien, Türkei. Jeder Landesabschnitt gliedert sich in einen deutsch-fremdsprachigen und einen fremdsprachig-deutschen Teil. Deutsche Verlagsgesellschaft m.b.H., Berlin SWll