626 27, 2. Februar 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Nur kann uns der » LI >1 O ir Eine Quelle lebendigen Humors, eine un erschöpfliche Fundgrube für geistreich humoristische Vorträge ist die in Kürze in vollständig neuer Bearbeitung nach jahre langem Fehlen erscheinende Anthologie: lliMtigk MMilillkr Ein buntes Sträußchen lustiger Pflanzen aus Treibhausbeelen alter und neuer Zeit gepflückt und gewunden von kleksrü rvormsnn 8°, ea. 360 S. Leicht kart.2.85, Gln.3.60 E> «ML L kkciiM VM^K m l,ki?ri6 c 1 LN 2um ly. Februar dem 200. Geburtstag von Goethes Mutter Goethe-Kalender lyzi Herausgegebcn vom Frankfurter Goethe-Museum 248 Seiten mit 11, zum Teil unbekannten Abbildungen Zn wirkungsvollem Ganztetnenband 4 Mark Aus dem Inhalt: Die Fahrt der Frau Rat ins Wilhclmsbad, Bon Bettina von Arnim / Frau Rat als erste Fremdenführerin imGoethehaus /AristeiaderMutter/Die letztenStundendcrFrau Rat / Cornelias Tochter. Unbekannte Briefe von Lulu Schlosser. Lum Gedenktag der Frau Lat gehört der Goethe-Nalender als bleibende Lrinnerungagabe in fedes Schaufenster und auf jede 1-dentafel. Vorzugsangcbot tm Verlangzettel m Gesamtauslieferung: Carl Fr. Fleischer Dteterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig Li Unsens kleinen manxisliscksn Lcbniilsn bringen Texte soriclUstiscken Klassiken in billigen Ausgaben Soeben erscbienen 2 neue Säncis: Karl Nsrx: vie Klsrrenlrämpke in krsnkreick 1848-195V dlit einen Einleitung von fniscinicff Engels. Vonvont uncl >^n- msni<ungen von /^lsxonclsn Lmsl. l<ontonient klbl 1.40 ker^insnci Lsnslle: Über Verks»unsr«leren 2ivsi Vontnägs uncl sin offenes Lsnclscff neiden (1862/63). blit einen Einleitung von ^nonx blekning. blenousgegsben von vn. blsnmann vunclcsn. 2., um eins 2si1ungspolsmilc Lassollss sn- v/sitsnts Auflage. Xontonisnt kbl —.SO T INIkkNaiionaLkk / vkklul»! c 2S