X: 43, 20, Februar 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «Srsinbla» s. d.Dtlchn.Buchhandll. 1049 In Lürze erscheint: SenldSKnelder Sie bäuerischen AusWrlinMesebe z. WB. Handausgabe mit erläuternden Anmerkungen und Sachverzeichnis Dritte, neubearbeitete Auflage Friedrich Manglkammer Ministerialrat im bayer. Staatsministerium der Justiz Etwa 5do Selten Leinenband etwa Rm.) 5.— Die neue Auflage würdigt erschöpfend den Einfluß der neueren Gesetzgebung auf das bayerische Landeszivilrecht, berücksichtigt das in der Zwischenzeit erschienene Schrifttum und verwertet insbesondere auch die neuere Rechtsprechung. Sie trägt damit einem in der Praxis längst bervorgetretenen dringenden sein, sondern auch den Perwaltungs-, Gemeinde- und ^inanz- behörden gute, praktische Dienste leisten. 6. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München biabsn Lis auf l.c>gsr? Zwei Aiverse und ein groSeS Gi ^ins lustige öilclergescbicbts vontokonnssTkisl mit Versen von bi. S. 3.80 blork blsrcisr L Lo., I^rsiburg im Lrsisgou r» ^ DD Das Gingefandi Ein lustiges Spiel Das kleine übermütige Stück, dessen Erstaufführung am Leipziger Sender dem Autor und Verlag viel« Anfragen nach der Textausgabe brachte, ist nun für alle Vereinöbllhnen greifbar. Znbalt! Vier Skatsreunde sitzen vor dem eben erschienenen „Stadtblatt" und lesen ein „Einge sandt", das mit „Einer für viele" unterzeichnet ist und nach Art der Revolverblätter die hahnebüchen sten Angriffe auf jeden der vier Freunde enthält. Entsetzen, Ratlosigkeit, Verzweiflung. Jeder der vier sieht seine Existenz bedroht, sieht sich um Brot und Ehre gebracht. Tumult! Krage: Wer war der Lump, der das schrieb? Wie konnte unser „Etadt- blatt" so etwas aufnehmen, das Ehrenmänner ruinieren muß? Da kommt eine so verblüffende Lösung, daß sie vorher niemand auch nur von weitem ahnen konnte und alles wird eitel Freude. Line Auskübvuug sind nur fünf Männer er forderlich: Der Arzt, der Apotheker, der Mittel schullehrer, der Gastwirt und der Verleger des Stadtblaltes. Das Stück spielt in einer Gaststube einer Kleinstadt, also keine „Ausstattung"! Girr reizendes Spiel für einen „Lustigen Abend" in Vereinen. Das Aufführungsrecht wird erworben durch den Bezug von 6 Rollenexemplaren L RM 4.80 Das kleine StiitkMen lükt fick, an fast jeden Verein kvielend vevkause«! (Z) Bergstadtverlag in Breslau I