X: 44, 21. Februar 1931. Redaktioneller Te-il. Börsenblatt f. Ü.Dtschn. Buchhandel. Wohnort Adresse Kommt in Frage als Vortragsthemen Eigene Bücher, die für den Tag des Buches in Frage kommen In welchen Städten Liebold, Albert Leipzig Eilenburger EDS ja ja Straße 16 Liepmann, Heinz Hamburg Mittelweg 30 SDS ja ja ja Die Hilflosen Lubinski, Kurt Berlin- Albrecht- SDS ja Hochzeitsreise n. Abes- „Die Weiße Frau in Lucka, Emil Achille«-Stt.4 sinien mit Lichtbil- bildern Afrika", „Afrikani- Ehen", „Hochzeits reise nach Abessinien" Wien VIII VDE ja ja Novellen gassc IZ Dichterisches Schaf fen, Naturverständ nis Luschnat, David Berlin- Hauptstr.37 SDS ja ja Die Sonette d. Ewig- Gott Luzian, Johan Paderborn Heiersstr. 4 SDS ja Junge deutsche Frau- endichtung, Selma Lagerlöf, Frauenle ben in der Großstadt Mat Ty Sen, Berlin-Wil- Kaiserallee SDS ja ja Franrnlnichrr i. d. Ga- Frau Lie mersdorf 176 schichte, Stellung der Frau zum Buch, Frau und Buch in der Fa milie, D. Frau i. d. Liter. Megerle von Berlin-Wil- Kaiserallee VDE ja Mühlfeld, Karl 158 Meyer, Jos. Köln Norbertstr. 19 SDS ja ja Reportagen, Reise- — Rob. schilderungen Müller-Karbach, Wien IV Mozartplatz 2 VDE - ja - - Das heilige Feuer Nelken, Hanns Charlotten- Kaiser-Fried- SDS ja — — Gedichte anderer Au- Michael rich-Str. 65 toren Neurath, Kassel Kaiserstr. 9 VDE ja ja ja Ibsens Frauengestal- Das Domgut, Der Dr. Karl ten, Die Frau als Le- Preußenkaplan, Der Pentzoldt, Ernst serin, Die Frau und die Zeitung Klvstermüller München Dietlinden- SDS ja ja Pollin, Fr. W. straße 14 Aschersleben Bürgerstr. 2 SDS ja — — Das Buch im Wandel derJahrtausende (mit Lichtbildern), Du u. Püttmann, Berlin-Steg- Peschle- VDE ja ja ja das Buch Die Frau als Schrift- Das Brevier der Eduard Oskar ich straße 4II stellerin Frauen Rauch, Karl Berlin W 15 SDS ja Dichtende Frauen, Nehbein, Arthur Straße 12 schuft des Buches Berlin- Albcrtinen- SDS ja ja Gedichte, Rheinische (Atz vom Rhyn) Zehlendorf straße 3 Schlendertage, Grün- Weiß, Wunder im Sande Berühmte Frauen der Reicke, vr. Ilse z, Zt. Mittel- SDS ja ja — Begegnungen m. Dich- Schreiber- terinnen, Mutterliebe Weltgeschichte, Leicht- hau (Schles.) sinn, Lüge, Leiden schaft, Das größere Reiser, Hans Erbarmen Berlin W SS Kurfürsten- SDS ja Reulecke, August Delitzsch bei straße 39 Körnerstr. 10 SDS ja ja ja Bedeutung des Hei- Leipzig matromans Richter, Hans Berlin-Zeh- Beerenstr. 45 VDE ja ja ja Der junge Mensch u. Frl. Dr. Gudovius, lendorf-West das Buch Das Mädel mit dem Roth, Hanns Berlin- Steuerknüppel, Ein Schiff fährt nach Sü den, Das Spielzeug Gottes Frhr.-vom- VDE ja Harro Rothbart) Schpneberg Stem.Sir.8 Verschiedenes Sachsen, Leipzig Hamburg Ganz Deutschland Ganz Deutschland Berlin Nord- u. Westdeutsch- Rheinland, Westfalen, Berlin u. Umgebung, Bayern Berlin Rheinland, Mann heim Wien Berlin Hessen-Nassau, Pro vinz Hannover, Bre men, Freistaat Hes sen Provinz Sachsen, Thü ringen Berlin Serlin, Norddeutsch land, Sachsen Berlin Berlin Berlin Beziehung zu Leipz. Volks schulen Stuttgart, Bres lau,Zürich, Köln, Berlin, Leipzig, Königsberg Verbindung zn Schulen, kath. Schülerverbän den Verbindung zu Fcauenvereinen 157