X? 45, 23. Februar 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1115 NUI-UL» veons VLKI.Q«- ve«us»6 Iiu»sc«c»« a S^IIII>I>I>>IlI>IIIIII>IIII>IlI>>>>IIII>IIIIII>IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIlII>>IIllIIIIII>>IIlIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIlI>lIIIIIIIIIIIIIIIIII>I>llIIIIlII>I>IIIIIIIIWl>IIIIl>IIIIII!IIIIIIIIIIlIIIIIIIIIII>IIIIIIIIIIIIII>>IIl»IIIII»II»II»llIIIIIIII»IIlIIIIIII»IIIIIIIIIIII!IlIIIIIIIIIIIIIII»IIIIIIIIIIIII„IIIIWA W» veröffentlicht öer Derein für öas Deutschtum im Auslanö im Märzheft seiner Zeitschrift: Oie deutsche Welt (Auflage Z0000) eine Gesamtwürdigung Paul Einsts, der die folgenden Sätze, für jeden Buchhändler von Bedeutung, entnommen sind: „Wir, die wir an dieser Stelle uns bewußt einsetzen für deutsche Geisteshaltung, haben ab sichtlich und nicht ohne programmatische Absicht im ersten Heft dieser zu ihrer jetzigen Gestalt erweiterten Zeitschrift im Januar 1Y2Y durch Ma-c Wachler auf Paul Ernst Hinweisen lassen. Wir glauben, des 65, Geburtstages des Dichters nicht besser gedenken zu können, als daß wir auf einige uns neuerdings vom Verlag vvrgelegte und inzwischen in der Reihe der Gesamtschriften erschienenen Bücher Hinweisen. Wir sind uns der Verantwortung wohl bewußt, wenn wir an dieser Stelle nochmals und mit allem Nachdruck von allen Beziehern dieser Zeitschrift fordern: Lest Paul Ernst/ lest ihn! Ihr stnöet in seinem Reichtum alle etwaS/ was euch/ geraüe euch zusagt. In diesem großen, wirklich unabhängigen Menschen lebt eine sittliche Idee in bezwingender Klarheit, Reinheit und Tiefe und gestaltet sein Werk wie einen Kristall, der gewachsen ist aus dem Boden und der gleichzeitig die künstlerischen Raumgesetze einer geometrischen Archi tektonik aufweist. Seine Sprache ist Zucht zugleich und Fülle, ist edelstes Maß und dabei blühende, warme Sinnfälligkelt. Oie hohe Kunst der von innen heraus tonechten Prosa, die nach der Zeit des Krampfes und der artistischen Meisterung von außen her wieder Kurswert zu gewinnen beginnt, ist Paul Ernst als ein Gnadengeschenk gegeben." Oie Zeitschrift ist im In- und Ausland gleichermaßen verbreitet und wird u. a. an sämtlichen höheren Schulen Deutschlands gelesen! Zur Erleichterung Ihrer Bestellung führen wir die Werke nochmals auf: Gesammelte Werke Preis jedes Bandes bei Subskription (auch nur einer Reihe) M 7.— LrzLhlenöe Schriften 1. Banö: Oer schmale Weg zum Glück. Roman *2. Banö: Saat auf Hoffnung. Roman. Lw. M *4. Bö.:Romant.Geschichten.Lw.10.50M *5. Banö: Komööianten- unö Spth- buben-Geschichten. Lw. 11.— M *6. Banö: Geschichten zwischen Traum unö Tag. Lw. 10.50 M *7. Banö: Liebesgeschichten. Lw.10.50 M *6. Banö: Geschichten von öeutscher Art. Lw. 10.— M *9. Banö: Frühe Geschichten. Lw. 9.50 M *10. Banö: Lustige Geschichten. Lw. 10.50 M Theoretische Schriften *1. Banö: Oer weg zur Form. Lw. 11.50 M 2. Banö: Gin Greüo Z. Banö: Tagebuch eines Dichters Gesellschaft. Qo."lZ.— *6. Banö: Gröachte Gespräche. Lw. 10.50 Oromen 1. Banö: Lumpenbagasch / 3m cb.smbre separse / Oer Toö / wenn öie Blätter fallen / Oie schnelle Verlobung / Oe- metrios / Gine Nacht in Florenz / Ritter Lanval / Oer Hulla. Dramen 2. Banö: Das Golö / Ganossa / Brun- hilö / Ghrimhilö / 5lber alle Narrheit Liebe / Oer heilige Grispin / Ntnon öe Lenclos / Ariaöne auf Na-eos. 3. Banö: Manfreö unö Beatrice / Oer Außerhalb -er Subskription erschienen: Der Denker Paul Ernst. Gin Weltbtlö in Sprüchen aus seinen Werken, heraus- 3ugenöerinnerungen. Lw. 9.— Nl Jünglingsjahre. Lw. 9.— M Wir liefern für Sonderausstellung ein E-cemplar aller Bände in Kommission, bei Abrechnung innerhalb zwei Monaten mit Barrabatt. A o oroi«> nuci-e« vri».ao nunc»»»« oeono nucck« vk«i.a«i nunc»»»« nu«.i.kii ve«».«o nuncnen »