Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184602106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-02
- Tag1846-02-10
- Monat1846-02
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
157 1846Z Anzeigeblatt. (Inserat- von Mitgliedern des Börsenvercin« werden die dreigespaltcnc Zeile mit 8 Pf. fachs., Fertige Bücher u. s. w. f974.) Als Neuigkeit haben wir so eben ver sandt: Fuchs, A., Grundriß der Geschichte des Schristenlhums der Griechen und Römer und der Romanischen und Germanischen Völker, gr. 8. geh. n. 1 ^ 15 S-s. — Kurzer Abriß der Geschichte des Schriften thums der Griechen und Römer und der Romanischen und Germanischen Völker, gr. 8. geh. n. 5 S-f. Heffter, v. A. W., Lehrbuch des gemeinen deutschen Criminalrechts mit Rücksicht auf die alteren u. neueren Landesrechte. 3. Ausl, gr. 8. geh. ». 2 10 S-s. Jdeler, I). C-W-, allgemeine Diätetik für Gebildete. Wissenschaftlich bearbeitet, gr-8- geh. n. 2 >/?. Kos«, v. liio Domen von Altiles und iliro VertlieilunA unter cliv pli^len. blsoli In- «ekrikten, OorsusKeKeben unä mit An- invrieunKen begleitet von U. II. L. Neier. Kr. 4. Kel>. n. 2 Schadeberg, v., technisches Hülfs- und Handbuch für Gswerbtreibende. Mit in den Text eingedruckten Holzschnitten, gr-8. geh. n. 1-^15 S-s. Schwetschke, 0. G., Byzantinisches Blatt, gr. 8. geh. Z S-s. Diejenigen Handlungen, welche selbst wäh len , wollen ihren muthmaßlichen Bedarf von vor stehenden Artikeln verlangen. Halle, Februar 184b. C. A. Schwetschke Sohn. Pariser Unterhaltungsblatter. Unter diesem Titel erscheint in unserm Ver lag vom Beginn des Jahres 1846 an eine Zeit schrift m halbmonatlichen Lieferungen von 5 Bo gen in gr. 8. Die vier ersten Bogen einer jeden Lieferung enthalten die eUgante Uebcrsctzung eines neuen in den Pariser Feuilletons gleichzeitig erscheinen den Romans, der fünfte aber wird für vermischte Anzeigen aus den Tagesneuigkeiten des Pariser Lebens bestimmt sein- Preis für ein Quartal oder 6 Lieferungen (30 Bogen) 1 » g-k »r-i. Die erste Lieferung wurde bereits an alle Handlungen, welche Nova annehmen, versandt. Tübingen, Januar 1846. «siaiidersche Buchhandlung. ^ Zehnte Romansammlung, 54 Bände für 8 netto. Auf diese Collection machen wir ganz be sonders aufmerksam, dieselbe besteht durchgängig aus Werken von namhaften Autoren. Ver zeichnisse stehen zu Diensten- Leipzig, den 4. Fchr. 1846. Bergers Buchhandlg- (077.) Interessante Neuigkeit- Bei uns ist so eben erschienen, und an alle Handlungen, welche Nova annehmen, versandt worden: Dämonische Reisen in alle Welt. (Rach einem noch ungedruckten französischen Ma- nuscripte bearbeitet.) Erste Lieferung. 8 g/ orll. Inhalt: I. Asmodis Wiederbefreiung. — Die Pariser Festungswerke. — Seltsame Schil derung Napoleons. — Rosa Marin. — Der Teu fel in der großen Oper. — Schilderung mehrer Pariser Tagesnotabilitäten. — Komische Scene im Divan. — Der Teufel in der Deputirken- kammcr. — Der Teufel auf der Pariser Börse. — II. Michel in den Spielhöllen zu Baden-Ba den, Wiesbaden und Homburg. — Ein wunder bares Feuerwerk. — Abenteuerliches Fest in Hom burg vor der Höhe. — Ein verhafteter Geist. — Ronge in Offenbach und Frankfurt. — Michel wohnt einer Berathung der Deutsch-Ka tholiken bei. — Michel züchtigt betrügerische Lotterie - Collecteure. — Der 18. Oktober zu Frankfurt am Main. — Erste Höllenreise. Das ganze Werk wird aus 10 — 12 Liefe rungen bestehen, welche schnell nach einander er scheinen. Tübingen, Januar 1846. Vsiandersche Buchhdlg. (978.) Das Februarheft der „Berliner Jahrbücher für Erziehung und Un terricht" pro 1846 ist so eben erschienen und an alle diejenigen Hand lungen versandt worden, welche die Fortsetzung davon fest verlangten; unverlangt oder » Oonck. wird dies Heft nicht versandt. Dasselbe enthält unter andern die ausführ liche Beschreibung des hiesigen Pestalozzi festes und dürfte sich deshalb auch zum Ein- zelnvcrkauf ü 7V» mit ^3 eignen, kann in diesem Falle jedoch nur fest gegeben werden. Inserate in diesen Jahrbüchern sind von be sonderem Nutzen und erlaube ich mir um Einsen dung derselben ergebenst zu ersuchen. C. Grobe in Berlin. s979.) Bei H. L. Voigt erschien und wurde an alle Handlungen, die Nova annehmen, versandt: Pie Colomsations-Gesellschaft in Königsberg zur Gründung einer deutschen Colonie auf Mliskito in Mittelamerika. VonC. M Keber. Mit einer Karte der Muskito-Küste. 12. 4 Bogen. Preis 7i/»S/. (980.) Heute wurde das 7. Heft des Staats- le ri ko n s versandt. . Anzeigen, Subskriptionslisten und Circulaire an Kunden stehen fortwährend auf Verlangen zu Diensten. Altona, den 10. Januar 1346. Ioh. Fr. Hainmerich. alle übrige» mit 10 Pf. sachs. berechnet.) (981.) In meinem Verlage ist soeben erschienen: Geschichte der Gefangenschaft Napoleons auf St. Helena. Von dem General Mvntholon, Gefährten der Verbannung und Vollstrecker dcS Testa ments des Kaisers. Deutsch von 0 r. A. Diezmann. Mil dem Portrait des Kaisers und dem Fak simile der Handschrift Montholons. Wohlfeile Taschenausgabe in ca- 16 Lieferungen ü 3 N^. Erste Lieferung. Ich empfehle diese billigste und elegante Ta schenausgabe, welche compl. nur ca. 1U ^ kosten wird, Ihrer thätigsten Verwendung. Handlungen, welche keine Nova annehmen, wollen gef. verlangen. Leipzig, 9. Fcbr. 1846. B. G. Teubner. (982.) In der B. Schmid'schen Buchhand lung (F. C. Kremcr) in Augsburg ist so eben erschienen: Dctrachtungen über die sieben Worte unseres sterbenden Erlösers. Mil Gebeten, Beispielen und Gesängen für die sieben Wochentage des ganzen Jahres, ins besondere aber für die heilige Fastenzeit und Charwochc. Zweite vermehrte unv verbesserte Auflage- Mit 1 Stahlstich. Mit Vorreden zur ersten und zweiten Auf lage des hochwürdigen Herrn Ur. Karl Egger, Tomdecans an der Augsburgischcn Kathedrale und Ritter des k. b. St. Michaels. Ordens. 8. br. 13 Bogen. 36 kr. od. 10 N-s. Der hochwürdige Herr Domdccan Dr. K- Egger bcvorwortete die 2te Auflage: „Die schnelle Vergreifung der ersten Auflage dürfte ein Beweis der Brauchbarkeit und Nützlichkeit der „Betrachtungen der sieben Worte Christi am Kreuz" sein. Um die Brauchbarkeit und Nützlich keit noch mehr zu erhöhen, hat der Verfasser die neue Auflage mit zwei sehr zweckmäßigen Ver mehrungen bereichert. Die erste Vermehrung be steht darin, daß nach jedem der sieben Worte Christi am Kreuze noch ein zweites Beispiel von einem solchen Heiligen beigcsetzt wurde, der sich die Betrachtung des Leidens Jesu zur besonder:! Aadachtsubung machte und in dieser Betrachtung Stärke, Trost, Heiligung fand. Die zweite Ver mehrung, welche kurze Gebete für den Morgen und Abend, für die heilige Messe, für die Welche und Communion enthält, ist ganz geeignet, das Büchlein der Betrachtungen über die sieben Worte Christi am Kreuze, welche ohnehin für die sieben Wochentage des ganzen Jahres sehr brauchbar sind, zugleich zu einem kleinen Haus- und Kir chengebetbuche zu machen."
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder