Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184606197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-06
- Tag1846-06-19
- Monat1846-06
- Jahr1846
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1846
- Autor
- No.
- [6] - 666
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Orsdit und Oontosrokknung nekms ick vor 6er Rand nickt in ^nsprnck, da bei 6er nn- ken Verbindung mit 6em kSg. vsrgsr'scken Reuse 6er aussvkliesslicks Lsrug von 'priest meinem voriäukgen Lsdark entsprecken wird ; wenn indes» von «olcksn Artikeln, 6enen vor- rngswsiss das Reimatksreckt auf italieniscbem Loden rnsteksn dürfte, 6!e Herren Verleger, um 6!« Verwendung ru erlsicktsrn, mir ein Oommissionslsger überantworten möck- ten, so wer6e icb es mir rur Lflickt gerei- eben lassen, das gesckenlcts Vertrauen ru recktfertigsn, un6 6sr Ibürspracks so wie 6en Lmpseblungen meiner trüberen Herren I'rin- cipals in jeder Lerisknng Rkrs ru macken. /pa/ilsettet, Inserate, /cün Men und Ltacate, bitte icb, aut demselben IVvge wie nacb Priest, an miok besonders ru expe- dirsn, und die letzteren aac/r in. me/ir/ae/ier tlnrski. lieber dis specivlle Aufgabe meiner kie sigen 8tellung, die Vermittelung der Italieni- svksn, rumal der Venerianiscken Literatur, gegenüber den Ledürtnissen des deutscbsn Luckkandels, bei mekr geregelten Verkält- nissen, eine besondere sslittkeilung mir vor- bebaltsnd reicbne ick H»!ri>lnm> L r. Aliinsler. s4449.j Ratzeburg, den 30. Mai 1846. r. r. Hierdurch habe ich die Ehre, Ihnen die er gebene Anzeige zu machen, daß mir von der Kö nig!. Dänischen Regierung hicrselbst die Con- cession zur Errichtung einer Buch-, Künst elnd Musikalienhandlung am hiesigen Platze, der Hauptstadt des Herzogthums Lauenburg, ertheilt wurde, die ich unter der Firma Helmuth Linsen mit dem I. Juli dieses Jahres eröffnen werde- Die hiesige Regierung, Superintendentur und Consistorium, das Gymnasium, ein im Entstehen begriffenes Prediger-Seminar, der alljährlich hier abzuhaltende Landtag und der Umstand, daß mein Geschäft das einzige im ganzen Herzog thum ist, geben mir die Gewißheit eines ge deihlichen Bestehens meines Vorhabens. Seit 13 Jahren im Buchhandel unausgesetzt thätig (fünf Jahre in der Hinstorff'schen Hof buchhandlung zu Parchim und acht Jahre in der Schmidt und v. Coffelschen Rathsbuchhandlung zu Wismar, für die ich auch in der Oster-Messe 1844 die Zahlungen an der Börse leistete) und demnach mit allen Zweigen unseres Geschäfts ver traut, glaube ich durch einen nicht unbedeuten den Geschäftsverkehr auch Ihr Interesse zu fördern. Im Besitz hinreichender Fonds und voller Liebe für Tätigkeit und Ordnung, hoffe ich zu versichtlich einen günstigen Erfolg meines Unter nehmens, wenn Sie mir Ihre gütige Unter stützung nicht versagen und mir, worum ich sreundlichst bitte, ein Conto eröffnen wollen. Neuigkeiten und Ankündigungen wollen Sie mir, wie unten gewünscht durch Herrn F.Ä. Brockhaus in Leipzig, welcher meine Commissionen zu übernehmen die Gute hatte, gleichzeitig mit den ander» Hand lungen Norddeutschlands zukommen lassen Sollte mir hier oder da einstweilen der Cre dit verweigert werden, so ist mein Herr Com missionair mit hinreichender Casse versehen,.um fest Verlangtes gegen baar cmzulösen. Ich versichere Sie meiner Hochachtung und Ergebenheit Helmuth Linsen. Herrn Helmuth Linsen in Ratzeburg, per sönlich mir bekannt und im Besitze meines Ver trauens, habe ich Rechnung eröffnet. F. A. Brockhaus. Ich erbitte mir von allen Novitäten, mit Ausnahme von katholischer Theologie, 1 Expl.; von wichtigen und Aufsehen erregenden Neuig keiten 4 — 6 Ex. Musikalien und Kunstsachen vorläufig auch nur in einfacher Anzahl. Wahl- zettel, Subscriptions- und Pränumerationsanzei- gen, Probehefte und Probenummern von Zeit schriften, 2 Placate und 200 Anzeigen, wo möglich mit Firma zum Vertheilen aus der Hand, 4 antiquarische Cataloge, ferner 3—6 Er- von allen in Heften erscheinenden Subscriptionswerken und 4 Auctions-Catalogen schleunigst pr. Post. Commissivnär: Herr F. A. Brockhaus. Ratzeburg, den 30. Mai 1846. Helmuth Linsen. s4450.j Noch malszeigei ch hierdurch an, daß für denBuchhandelnur zweiSor- timentsgesch äste unter d. Firm «'.„Hor vath" existiren und zwar: die mir gehörigen Horvathsche Buchh. in Potsdam und Horvath sehe Buchhdlg. in Perleberg und Wittstock. Es sind daher nur zwei Contis erforder lich und auch nie mehr beansprucht worden. Ein Feind von Allem, was zuVer- wechselungen Anlaß gicbt, erkläre ich wiederholt, daß nur die triftigsten Gründe mich bei der Gründung der Priegnitzer Handlungen bestimmen konnten, die Firma „Horvath" gel tend zu machen. Ebenso wäre es mir auch nie eingefallen, für die neu gegründeten Handlungen ein apartes Conto zu verlangen, hätte es sich bei dem unerwartet großen Aufschwung die ser Geschäfte nicht als dringend nöthig herausgestellt. Bei der unermüdlichen Th ätigkcit, womit ich mein e nicht unbedeutenden Geschäfte betreibe, sowie bei der Pünkt lichkeit, womit ich stets zahlte und zahlen werde, glaube ich nicht erst nvthig zu haben, auf hämische, anonyme Angriffe, durch Neid oder Cvucurrenz verursacht, zu antworten; es hieße dies: mich wegwerfen! Potsdam, d. 6. Juni 1846. Ltto Zanke. f445I.f Binders deutsche Eisenbahn. Hiermit zeige ich Ihnen ergebenst an, daß Herr Robert Binder in Leipzig die Redaction meiner „Deutschen Eisenbahn" vom I.Juli 1846 an wieder übernimmt, und seine Braun schweiger deutsche Eisenbahn mit der meinigen vereinigt. Demnach erhalten Sie die Fortsetzung beider nun mit einander verschmolzenen Blätter von mir und bitte hdflichst, mir Ihren Bedarf vom 1. Juli 1846 an schleunigst anzugeben, da ich den Betrag mit der 2- Nummer des 3. Quar tals (No. 67) nachnehmen werde. Probenummern stehen mit Vergnügen zu Diensten. Altenburg, den 16. Juni 1846. Julius Helbig. s4452.) Eine gut eingerichtete Musikalien - Leih anstalt ist billig zu verkaufen. s4453.j Eine gangbare Sortiments-Buchhandlg- in einer der schönsten Städte am Rhein ist ein getretener Familien-Verhältnisse wegen zu ver kaufen. Es dürfte dies ganz besonders für Solche eine äußerst vortheilhafte Acquisition sein, welche nicht über große Capitälien disponiren können, da nur 1,500 — als Kaufsumme verlangt werden und keine weiteren Anschaffungen zur ferneren Hebung des Geschäftes zu machen sind. s4454.) Berlin, den 20. Mai 1846. k. ?. Nachstehende, früher von verschiedenen Hand lungen, in der letzter» Zeit von Herrn Egbert Bauer in Charlottcnburg debitirten Schrif ten versenden wir von jetzt ab für eigene Rech nung unter der Firma: Crpl'ditivtt des v. Arnim'schen Verlags. Wir bitten Sie um gütige Verwendung für diese Artikel, welche größcentheils schon längst eine ehrenwerthe Stellung in der deutschen Lite ratur einnehmen. — Unsere Commissionen in Leipzig besorgt Herr Friedrich Volckmar, welcher auch un fern Verlag ausliefert. Hochachtungsvoll und ergebenst Expedition des v. Arnim'schen BerlagS- V e r l a g s - V c rz c i ch n i ß. L.Achimv.Arnim's Wecke. 1.U.2-M. Novellen I. u. H. 3. Bb. Die Kronwachtec I. 5- u. 6. Bd. Schaubühne I. u. Il- 7. u. 8. Bd. Gräfin Dolores I. u- ll- 9. u. 10. Bd. Novellen Ul. u. IV. 11. u. 12. Bd. Wintergarten 1. u. U. (Sämmtlich einzeln s Bd. U/s >/, zusam men genommen » Bd. 1s^ ^s.) 13. Bd. Des Knaben Wunderhorn l- 1U^- (Der 4., 14. und folgende Bande erscheinen in rascher Folge noch im Laufe dieses Sommers.) Bettine v. Arnim. Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. 3 Bde. 5 Dasselbe, inengl. Uebersetzung. 3 Bde. 5-^- Dies Buch gehört dem König. 2 Bde. 4-/. Die Günderode. 2 Bde. 4Vs ffb. Clemens Brentano's Frühlingskranz. 2U-/- Sieben Lieder mit Pianosortebegleitung. 1^- (Diese Lieder we.den gegen baar mit 50 hg Rabatt gegeben.) Mondkönigs Tochter. 5 N-f. Ueber Industrialismus u. Acmuth. 15N-f- Die gute Sache der Seels. 15 N-f. Was ist Eigenthum? 10 N-f. f4455.) Verlagsveränderung. Aus dem Verlage des Herrn M- Simion in Berlin ist das Werk: Dichter und Kaufmann. Ein Lebensgemälde von Berthold Auerbach. 2 Theile, Preis 3 an mich übergegangen und von mir zu diesem Preise zu beziehen. Leipzig, im Juni 1846. F. A. BrockhauS.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder