Erscheint jeden Dienstag n. Freitag ; während der Buchhändler. Messe j» Ostern täglich. Börsenblatt für den Alle Zusendungen für dai Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler. ^ 59. Leipzig, Freitag am 26. Juni. Amtlicher Theil. 1848. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 22.-24. Juni 1846. Anielangsche SortimcntSbuchh. in Berlin. 4703. Fricdemann, M. R., französische Fibel. 2. verb. u. verm. Ausl. 8. Geh. *i/z^ 4704. Handbuch, kurzgefaßtes, zum Gcbr. beim einleitenden Religionsunter- . richt.kl.8.Geh. *3N^ »lvo. Röpell, C., Statistik des Conitzcr Kreises, nebst e. Ortschafts-Verzeich- "'ise.4.C°nitz.Geh.*N.§ Barth in Leipzig. 4706. ^ AeoArspkisck-bistor. Usndatiss s!« l-eitkaden rum ^omcktsunterriciit. I.Äbtk. :^1te6escbickte.4. Lek. l2di^ /O/. sokott, 8.^..^ 1'Keorie der Beredsamkeit, mitbesond.^nwendunA ,, ^Eicds Beredsamkeit. 2. verb. ^uü. 3. Ibis. l. ekbtk. Ar.8. l^^s Beckersche Buchh. in Wesel. 4708. Diekmann, H., Vorlegeblätterzur Erlernung des Schönschreibens- ^ders.2.Hest.qu.8^2'/2R-s 4i 10. Sprüche, goldene, des Evangeliums. 16. Geh- U >? Blockhaus in Leipzig. 4711 Uebersicht derFahrstunden u. der Fahrpreise der deutschen Dampf-Eisen bahnen lm Sommer 1846. Fol. * 2 Brorkhau« Li Avenariu» in Leipzig. 47i^ Dumus, K.., »lemoires d'un IVlädecin. Dome!. 1. Partie. 8. Lek. ^ ^ Frauen, die, der Bibel. In Bildern mit erläuterndem Terte. I. Abth. 2-Lief. 4.* 8 Brönner in Frankfurt a/M. Andersen, H. C., Bilderbuch ohne Bilder, übers, aus dem Dänischen von 47, -e-?' Leinburg. 16. Geb. * 47,« Kern geistlicher Lieder. NeueStereotyp-7lusz.I2.Geh. t iv. Testament, das neue, unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi, nach d. ,, deutsche» uebers. vr. M. Luthers. 8. Geh. * '/ir Wallerstein, L., Handbuch dertheorctisch-prakt. einfachenund doppel- ... tenBuchhaltung, gr.8. Geh. *1^4» 4/18. ZurVertheidigung des Aufsatzes: „ob Symbol, ob Bibel? 8. Geh.*'^^ Dreizehnter Jahrgang. Brunn in Borken. 4719. Witzei, A.W., das Konclave, oder: Erkrankung und Tod des heil. Va ters, so wie die Wiederbesetzung des heil, apostol. Stuhles, nebst den betref fenden Feierlichkeiten. 8. Geh. * ^ ^ Eyffonhardtsche Buchh. in Berlin. 4720. Pabst,I., die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang. Ein Andachts- , buch. 1-Bdchn.gr^8. Geh.* Falckenbcrg S, Co. in Magdeburg. 4721. Fingerzeig zur Negation derNegation u. dadurch zur Wicdererkennung u. Lheiihaftwerdung des wahren statt des falschen geistigen Lebens u. Lichts. gr.8. Geh. ^ 4722. Ideen-FIuAsrinlur Luckkinder.7. Lest. Ar. gu.4. 6ek.*U^ 4723. Luther lebt noch! und: es lebe Luther! Epistel an die Rottenmacher und Schwarmgeister des 19. Jahrh. von Redivivus Lutherus. gr.8. Geh." Vi2>^ 4724. Sendschreiben Johannes I. an Johannes Ronge in Betreff des Glau bensbekenntnisses, gr. 8. Geh. * ^ 4725. Timme, Fr., die Wiedergeburt des Menschen und die Person Christi. Nach Evang. Joh. 3,1-21. gr. 8. Geh. * i/z ,ss 4726. Ueber die Nothwendigkeit evang. Prediger-Seminare zunächst für Preu ßen. Von e. evang. Geistlichen, gr. 8. Geh. * '/12 Fischer in Cassel. 4727. Strippclmann, F. G. L>, neue Sammlung bcmerkenswerther Entschei dungen dcsOber-Appellations-Gerichts zu Cassel. 4.-Ly. r.Lvty. gr.8. Geh.*is/g,§ E. Fleischer in Leipzig. 4728. Lunrs, L, die k'srrnkräuter in kolor.^dkildimgen, naturßetreu er läutert und kesekrieben. 1 - Bd. 9.I-iet. Ar. 4. ^ Gebr. Franieck in Karlsbad. 4729. Almanach der Privileg. Schützengesellschaft in Karlsbad vom 1.1836— 1845. 12.Geb. l^.ss —Mitcolor. Abbild. "1^ 4730. ^usielrteu von Lariskad. gu. Ar. 4.3 ^ 12 Friedrichsche Buchh. i» Wiesbaden. 4731. Albrecht, W-, Blätter aus Nassau. 2.«, 3. Heft. gr. 16. Geh. L * 6 N-s 4732. ssukrküdier.medicinlscke, kür das kerrvAtkum Warsekau. 3.U.4. Heft, tzr.8. Lek. a*1^ ^ Hrrm. Fritzsche in Leipzig. 4733 ^Glatz I., die erzählende Mutter, oder kurze Geschichten für Kinder von kupf u geb .U °»b. u. verm. Aufl. kl. 8. Geh.'^-Mu Tssel- 103