Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184607037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-07
- Tag1846-07-03
- Monat1846-07
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7l4 ^ 61 Herolb'schc Buchh. in Hamburg. 4960. Elten, I. H. W., und G. F. Möller, Schul-Rechnenbuch für Geübtere oder kaufmännische Arithmetik. 1. Th. 2. Heft. 2. Aufl.gr. 8. Geb. 4961. — Resultate dazu. gr. 8. Geh. * 6 Hinrichssche Buchh. in Leipzig. 4962. Orunäiir>8 und krofll clor 8rioh-i-,A - Lnier-chen Lisenbslin. gr. Hirt'« Verlag in Breslau. 4963. Cultur, die, der Melonen, nachLoisel's neuer und bewährter Methode. 2. durch die neuesten Erfahrungen bereicherte Ausg. 8. Geh. * 4964. Duflos, A., die wichtigsten Lebensbedürfniffe, ihreAechtheit und Güte re. 2.ncubearb. und wesentlich bereicherte Aufl. gr.8. Geh. 2,/» 4965. Guhrauer, G.E., Gottfr.Wilh.Freih. v. Leibnitz. Eine Biographie. 2Thle. 8.Geh.*2S/z^ 4966. —Nachträge für die Besitzer der Ausgabe von 1842.8. Geh. * 4967. A4., l.u-tfvuorvverkorei. 5. äurcli (!><-. neus-tsnKrfnbruir- xen bersiekerte ^u-g. 3I!t eingeär. klolrschn. ß^r. 8. Eek. 1A 4968. — neueste Lrfakrun^en im Oebiete cler I.ustleuercverlilcunst. 2.11kt. gr.8- 6el>.^^ Kaegclmann in Magdeburg. 4969. klutt, ^..ph^si-ch-politisehe Xante von IVoräamerilca. XinLIattin grösstem k'orm. * 1^ ^ Kaulfuß Wwe., Prandel 8 Co. in Wien. 4970. Duller, E., Erzherzog Karl von Oesterreich, illustrirt von P. I. R. Gei ger. 9. —13. Lief. Ler--8. Geh.» * Vo 4971. Klesheim, A,v.,'s Schwarzblätl aus'n Weanerwald. Gedichte in der österrcich.Volksmundart.2.verm.Aufl. gr.16. Geh. 1^ Kupserbcrg in Mainz. 4972. Ahn, F., Handbuch der englischen Umgangssprache mit deutscher u- fran zösischer Übersetzung. 4. stark verm. Aufl. gr. 16. Cart.^h^ 4973. Albrecht, F. H. I., Weltgeschichte. 1. Th.: Alte Geschichte, gr. 8. Geh.hj^ 4974. Aljvg, I., Universalgeschichte der christlichen Kirche. In 2 Abth. 4. durch gängig verb.Aufl. gr.8.Geh. *3,^ 14N/ 4975. Blnha, W.H., Geld, Maaß und Gewicht sämmtlicher europäischer u. außereuropäischer Staaten, gr. 8. Geh. 3 N-s 4976. —Waarenkunde.gr.8. Geh. 1^^ 4977. — Waarenregistcr. gr. 8. Geh. Vz ^ Lang- in Darmstadt. 4978. Originalansichten der historisch -merkw. Städte in Deutschland, Hrsg, von L. Lange und I. Lange. No. 128 und 129. gr. 4. * »/g ^ Laue in Aschersleben, 4979. Focke, I. E., Leitfaden für den Unterricht in der Botanik. 8. Geh. V, ^ 4980. Jugcndbibliothek, belehrende und unterhaltende, Hrsg. v.A. Lüben und C.Heincmann-Neue Folge. 1. Bdchn.8. Geh-Vs-? Lengfeld in Cöln. 4981. Blumen der Freundschaft und Liebe- 200Stammbuchverse, gesammelt von F. A. 3.Aufl. 32. Geh. ^ 4982. Engländer, der geschickte, oder die Kunst in 10 Lectionen englisch zu ler nen. 2. Aufl. 16 Geh. 4983. Franzose,der geschickte, oder die Kunst in 10 Lectionen französisch zu ler- nen.3.Aufl.16.Geh.Vv^ 4984. Italiener, der geschickte, oder die Kunst in 10 Lectionen italienisch zu ler nen-1b. Geh. Lindrquift «: Schönrvck in Halberstadt. 4985. Didier,CH.,dieGeheimnisse vonRom.Aus demFranz. 2Bde.8. Gh.1^^ 498b. Nagel, F. G-, das Paxstthum und die reformatorischen Bestrebungen in der chnstlichenKirche. 4. Lief. gr. 16. Geh. Lucas in Hirschberg. 4987. Wunder,K> F. W., Bibliothek der neuesten Land- und Seereise» für d. Jugend. 2. Bds. 2. Lief. kl. 8. Geh. * Mä-ken Sohn in Reutlingen. 4988. Koch.C.A.L., die beste Behandlung des Kindes bei der Geburt und von da bis zum Ende des ersten Zahnens. 12. Geh. 9 N-f 4989. Schnitzer, Wörterbuch zur Chrestomathie aus Xenophon. gr.8.Geh.'/t-§ 4990. Stecb, W. Chr., Gucnon's äußere Kennzeichen der Milchergiebigkeit beim Rindvieh.gr.8. Geh. 4991. — Erklärung u. bildliche Darstellung der äußern Kennzeichen der Milch- ergiebigkeit beim Rindvieh, nach Guönon. (Auszug aus dem Vorigen.) kl. 8. Eart. ^ Maeklot in Karlsruhe. 4992. Bader, I., die Stifter des Klosters Lichtenthal sind auch Gründer der Markgrafschaft Baden, gr. 8. Geh. 9 N-f 4993. Eisenlohr, O., vermuthliche Witterung v- Dezbr. 1845 bis August 1846. 2. unveränd. Aufl. gr. 8. Geh. 2 N-( Manz in RcgenSburg. 4994. Realencyclopädie, allgemeine, oder Conversations-Lexikon für das ka tholische Deutschland. 6. Heft. Lex.-8. Geh. * 3^ Mcchitaristen-Congr.-Buchh. in Wie». 4995. Geschichte der katholischen Missionen im Kaiserreiche China. 2 Thle. 8. Geh.ls/z./i Meyer K Zeller in Zürich. 4996. Dubarle, H., vollständige Darstellung der französischen Conjugationen mitElementarübungen.gr.8.Geh. 27 Nv( 4997. lleAuer,R..,tIls engli-h reacier. VvI.II. ?oetrx. ßr.8. 6eh. 1^3k>1/ 4998. Mager, die practische Methode des schulmäßigen Unterrichts in fremden Sprachen und Literaturen. 3.Bearb.(Humanirätsstudien 3. Heft.) gr.8. Geh. 2 ^ 4999. Pestalozzi's Leben und Ansichten, in einem Auszuge aus seinen Schrif ten dargestellt von R. Christvffel. 3. Lief. 4. Geh. 9N-( 5000. Prabvdhatschandrodajaoder derErkenntnißmondaufgang. Philosophi sches Drama. — Meghaduta oder der Wolkenbote. Lyrisches Gedicht. Bei des aus dem Sanskrit metrisch übersetzt v. B.Hirzel. gr. 8. Geh-1 >? 6 Nz( 5001. Schürer, E., über den Standpunkt und die Aufgabe der Philosophie in unserer Aeit.gr. 8. Geh.6Nz< 5002. Schenkel, D., der Standpunkt des positiven Christenthums und sein Ge gensatz. Replik gegen Gervinus. 8. Geh. 7 Nz< Muquardt'« Verlag» - Erpedit. in Leipzig. 5003. Illustrationen zu dem Handbuch f. Reisende in Belaien rc. von B. Ru bens. kl. 8. Geb.hhF Palm'« Hofbuchh. in München. 5004. Mayr,G., spezielle Reise-und Gebirgskarte vom Lande Tyrol, mit den angrenzenden Landestheilen. Auf Leinw. gez. und in Etui * 2°h Pfaunbler in Innsbruck. 5005. kerr<,lle,7.,prs«lectionestkeoloxic:ae.8 Vol. Xäitio altera üleäio- lanen-is. 8 niaz. Eeli. * 5^s Poppel K Kurz in München. 5006. Gallerie europäischer Städte von I. Poppel u. M. Kurz. 13. u. 14. Lief. (Venedig 5. u. 6. Heft.) gr.8.4 G. Reimer in Berlin. 5007. von Kamptz, Abhandlungen aus dem deutschen und preuß. Staatsrecht. 1. Bd.: Landständc, allgemeine Stände, preuß .Constitution. gr.8.Geh.V/»F Rcngerschc Buchh. in Leipzig. 5008. Sporschil, I., Geschichte der österreich. Monarchie. 36. Lief. (Schluß.) gr.8. Geh. 5009. — neueste Geschichte derösterreich. Monarchie. 12, Lief. (Schluß.) gr.8. Geh.*16R-( Richtersche Buchh. in Zwickau. 5010. Lsrneviti, D. Zc. v., Erunclris- von Xveiclcau unä llmgegsnä. xr. b'ol. * ^ ^ 5011. SernevviiL, 6. v., ä »siebt von 2»iclca»nn<1 -einen »auxtxedäuäen. Lin1'abie»u.Zr.1i'ol.*1'/tz^ — 6bines. ?ap.* 1</z^ Ritter in Arnsberg. 5012. Archiv, neues, für preuß. Recht und Verfahren Hrsg. v. I. F. I. Som mer und Fr. Th. Boele. 12. Jahrg. 2. Heft. gr. 8. Geh. * H ^ Samtei in Königsberg. 6NI3 6-renssia W. A-, Central-Archiv der fortschreitenden landwirthschaftii- chm Erfahrung^ 1- 3ahrg. 1- Heft. (April-Juni.) gr. 8. Geh. * ^ '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder