Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184605075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-05
- Tag1846-05-07
- Monat1846-05
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
487 1846.^ (3389.) Als Manuscript zu betrachten. Da ich den Bücherbedarf zweier Depots auf dem Bahnhofe in Verviers, der während der Sommermonate nicht unbedeutend ist, zu besor gen habe, und auch überdieß von mehreren hiesi gen wie Provinzial-Buchhändlern Nachfrage nach deutschen Büchern bei mir stattgefunden, ich auch Ausücht habe, einige überseeische Geschäfte in deutscher Literatur zu machen, ersuche ich die Herren Verleger um gefällige Mittheilung Ihrer Novazettel und Anzeigen, letztere in mehrfacher Anzahl. — Von Postkarten, Reisebüchern, und Reise-Literatur ist mir auch 1 Ex. unverlangt s Oond. willkommen. — Ich erlaube mir deshalb um gefällige Eröff nung eines Contos zu ersuchen, bin aber auch gern erbötig, wo ich durch Baarzahlung größere Vortheile erlangen kann, diese zu leisten. — Brüssel, 2t. April 1846. C. G. Vogler. (3390.) An die Herren Verleger von Reise- Literatur. Für den Absatz von Reisebüchern, Post karten, Städte-An sichten und guten Plänen können wir uns mit dem besten Erfolg verwenden und ersuchen die Verleger solcher Ar tikel um gefällige ä Ond. Einsendungen in 6 fach er Anzahl; von Reise-Karten erbitte wir uns 4 Ex. aufgez. und 2 Ex. unaufgez. Berlin, im April 1846. Ferdinand Neichardt H Co. sZ39I.) Inserate betreffend. tkusser der in meinem Verlage erschei nenden Illustrirten Zeitung (Vuüags 15,000), empfehle ick rin VnkündiAUNAen von IVerkeu aus klein Cekisre <ler Kewerb- und bandelswissenscligstlichen, sta- tistiscken, ökonomische» und technische» Literatur dis vom 1. Vpril ab in meinem Verlags er scheinende illustrirts Ooivorbo - AoituiiS (Vuklags 5000) Abhandlungen über die Stellung der 6ewerb- treidenden ru dem Staate und der 6eseII- sekai't, tagsgeseliiektlielikdiaohi-ivlitsn aus dem kebiete der Kewerdlichen äVissensci,alten u. des gewerblichen Hebens, Liograpkieen be rühmter Oewerbtreibender und Handwerker, Kemälde der arbeitenden Olasssn, Gründun gen und Verlakrungsweisen, veberblieks, Nachweise, Latente und kstentgesetrgebung, Leriobte über die technische Literatur und Statistik. leden Donnerstag eins krummer von acht dreispaltigen holioseiten. Vierteljäkrl. Dränum.-Drsis O/z ^> 8^" Hie Insertionsgebübren, welche für die gespaltene lionpareilrsile oder deren Daum 2s/z netto betragen stelle ick in laufende Dechnung. Deip-ig. . ^ § «fvber. (3392.) /-rsercrke, welche in den Vollrs-Dlnlsndsr von lv Ltek- ksns kür 1847 ausgenommen werden sollen, muss ich mir bis Vntang des Vugnst d. 1. er bitten. Da bäum irgend ein andres Organ so weite Verbreitung haben dürfte als dieser Ka- lender und da derselbe sin ganres dabr von den resp. Käufern benutzt wird, so dürfte wokl auch keine andre Stelle so geeignet sein, ?ur Vnseigs besonders populärer Schriften. Ich kann aus meiner eignen Kr- fakrung dis gute IVirkung solcher ^ureigen versichern. Ick berechne 6 Ms (7^ kür die ge spaltene Dstitreile. — Dieser Drei« ist viel leicht scheinbar koch, in der iRat aber und im Vergleich mit andern Inssrtionsprei- sen sskr niedrig. Denn es kommt auf jedes (Lausend Vutlage, selbst wenn der Kalender in keiner Zweiten Vutlags gedruckt wird, nur 1U kfennig auf die gespaltene Zeile. Oeber- diss bin ick erl>ötig, bei Insertionen, die «ine ganre Seite oder mehr ausfüllen, »och eine bedeutende Krmässigung des Insertionsprei- ses eintretsn ru lassen. M. in Derlin. (3393.) Entgegnung auf No. 3075 d. Bl. Am 8. April c. versandte ich folgendes Cir- culair an ca. 50 Handlungen: r. r. Herr 1. Loblsgel hier, welchem wir bei Ilsbergabs unseres Sortimentsgescksftes das damals circulirsnds 8ortiment in Ihrem und seinem Interesse xum Vgiren bis Ostern überlisssen, remittirts weder bi« beute etwas, noch gab er auk unser Ossuch, wenigstens Kiste derjenigen Dücker, welche er remittiren würde, LU liefern, irgend eine Vntwvrt. Ilm nun noch vor der IVIosse unsere Decknungs-Vngelegenbeitsn in so weit ru ordnen, dass unsere beiderseitigen Zahlungs listen conlurm ausgestellt werde» können, was bei den unvermeidlichen Ditlorenrisn, welche durch erst während der Ostermesse erfolgende Demission entstehen, unmöglich ist, so ersu chen wir 8is ergebenst: untenvermerkts, in Herrn 8 ckIsgel's Händen befindliche Hücker aus Ihrem Verlage im Detrags von gelälligst als Disponenden vnrrutra- gen, wogegen wir uns hierdurch ver pflichten, entweder diese Disponcrrden -is 2urn 1. lluni o. 2it remittir err, oder Lit LküäikM. 8ie werden erkennen, dass dies der ein zige IVeg ist, um Herrn 8cklegels Hand lungsweise kür 8ie nickt fühlbar au macken. IVIit collegialiscker Hochachtung V. ILIeiueeDe s Duckhandlung. Dies Circular schien mir eine Nothwendig- keit, um meine Rechnungs-Angelegenheiten recht zeitig zu ordnen. Der Werth des ganzen qu. Sortiments war circa 120 ,/< netto! Herr Schlegel remittierte darauf am 17. und 30. April c. theilweise (denn er hat noch Sortiment von mir, auf dessen Edition ich mich bereits genöthigt sah gerichtlich anzutcagen); an denselben Lagen wurden auch die ein- gegangenen Bücher an die betr. Herren Verle ger remittirt. Dies sind die Lhatsachcn, die ich der Insi nuation des Herrn Schlegel entgegensetze. — , Auf die Verdächtigung meines Charakters Seitens des Herrn Schlegel, eines Freundes des Herrn Dr. Schoepfer, werde ich ihm an einem andern Orte antworten; bei meiner Denk- und Handlungsweise habe ich dieselbe, so-. der Ostermesse gegen mich viel leicht Weiteres geschehen soll, nicht zu fürchten. Stolbcrq, 2. Mai 1846. Mit Hochachtung ergebenst C. Dchneitler, Klcincckc's Buchhdlg. (3394.) An die Herren Buchdrucker Deutsch lands. ParsonS, Welcher Li Co., Fabrikanten von Buchdruckerschwärze in London, erlauben sich, den Herren Buchdruckern Deutschlands für das ihnen bewiesene Wohlwollen ergebenst zu danken und fühlen sich sehr geehrt durch den allgemeinen Beifall, der ihren Druckerschwärzen zu Lhcil ge worden ist. Zugleich verbinden sie hiermit die Anzeige, daß Herr Parsons sich gegenwärtig in Leipzig befindet und von Dienstag den 5. Mai bis mit Freitag den 8. Mai täglich von 12 bis 3 Uhr in seiner Wohnung im Hotel de 8axe zugegen sein wird, um Proben seiner Producte zu zeigen und geneigte Aufträge in Empfang zu nehmen. Leipzig, 4. Mai 1846. ^ (3395.) An die Herren Buchdrucker Deutsch lands- Clvmer L> Dixon'S, Inhaber einer Fabrik von Original - Columbia - Buchdruckerpressen zu London, erlauben sich, den Herren Buchdruckern des Continents ihre verbesserten patentirten Co lumbia-Pressen zu empfehlen. Dieselben zeichnen sich durch große Kraft aus, lassen sich mit Leich tigkeit handhaben und zu schwerer oder leichter Arbeit einrichtcn und vereinigen mit diesen Eigen schaften Dauerhaftigkeit in einem Grade, der sie vollkommen macht. Herr Parsons befindet sich gegenwärtig als Agent der Herren Clymer Li Diron in Leip zig und wird von Dienstag den 5. Mai bis Frei tag den 8. Mai täglich von 12 bis 3 Uhr in seiner Wohnung im Hotel de 8»xe gegenwärtig sein, um allen den Herren, welche stm mit einem Be suche beehren wollen, Zeugnisse vorzulegen und nähere Auskunft zu ertheilcn. Leipzig, am 4. Mai 18 . (3396 I G. A. Krau in Los zahl? auf Liste durch seinen Commissionair Herrn Friedrich Fleischer in^Lcipzig- (3397.) Rechnung in Nengroschen. Vom 1. Mai dieses Jahres an treten wir denjenigen Handlungen bei, welche ihre Rechnun gen in Lhalern zu 30 Thcilen (Neu - oder Sil bergroschen) fuhren. Zur Verhütung von Differenzen werden wir eine Reductwn unserer vom I. Januar bis dahin stattgcsundenen Auslieferungen, sowie der etwai gen Meßdisponenden aus Rechnung 1845, in die neue Munzsorte vornehmen, und dies unseren Kollegen zur gefälligen Beachtung pr. Cir- cula,r m,»Hellen. Mit dieser Transportangabe loll gleichzeitig ein Exemplar unseres vollständi gen ^crlagskatäloges mit Angabe der Preise in Neugeld erfolgen. Gießen, im April 1846. Mit achtungsvoller Ergebenheit G. F. Heycr's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder