Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-27
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5S54 Geschäsilichc Eunicyiungen und Leränderungen. 173, 27. Juli 1SÜ1. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 13. Juli 1901. Verlag „Der Burenfreund" Theophil Gutmann (Courbiercstraße 11). Inhaber der Firma ist der Verlagsbuchhändler Theophil Gutmann. — den 16. Juli 1901. Typographia. Kunst- und Setzmaschinen-Druckerei G. m. b.H. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Schneider ist erloschen, mährend Wilhelm Wagner zum Geschäftsführer be stellt morden ist. — den 17. Juli 1901. Paul Fischer Musi kalienhandlung Inhaber Ernst u. Rudolf Fischer. Gesellschafter sind Ernst Fischer und Rudolf Fischer. — den 18. Juli 1901. Verlags-Anstalt ,.Frei-Deutschland", G. m. b. H. Die Firma ist gelöscht. — den 19. Juli 1901. Th. Knaur Nachf. (Wallstraße 17/18). Inhaber der Firma ist der Verlagsbuchhändler Gabriel Hendelsohn. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Th.Knaur in Leipzig betrieben. Der Ueber- gang der im Betriebe dieses Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ermerbe durch Hendelsohn aus- geschlossen.(Geschäftszweig:Klassiker- Bern, den 15. Juli 1901. W. Kaiser. Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura des Otto Kaiser und Bruno Kaiser. Aktiven und Passiven gehen über an die Firma Kaiser L Cie. Kaiser «k Cie. Kollektivgesellschafter sind Wilhelm Kaiser, Otto Kaiser und Bruno Kaiser. Die Firma übernimmt die Aktiven und Pas siven der erloschenen Firma W.Kaiser. Bunzlau, den 19. Juli 1901. Carl Appun Verlag. Die Prokura des Adolph Marlin Appun ist gelöscht. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1901. Jacgersche Verlags-Buch- und Land kartenhandlung E. C. Koenitzer. Das Geschäft wird von der Witwe des seitherigen Inhabers Carl Wolf gang Koenitzer, Elisabeth, geb.Jucho, sortgeführt. Leipzig, den 15. Juli 1901. Richard Busse. Die Firma ist gelöscht worden. den 19. Juli 1901. I. F. Wilhelm Schumann's Verlag. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Johann Friedrich Wilhelm Schumann. den 20. Juli 1901. Paul Behrens. Inhaber der Firma ist August Wilhelm Adolph Paul Behrens. Geschäftszweig: Verlagsbuchhand lung und Sortimentsversandt- geschäft. Franz Dietrich. Dem August Wil helm Adolph Paul Behrens ward Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Juli 1901. Fridolin Baumgartner. Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist das Geschäft mit Firma auf Ernst Waldkirch übergegangcn. Anzeigeblatt. iMetz, den 20. Juli 1901. Deutsche Buch handlung Georg Lang. Die Pro kura des Franz Sniehotta ist er loschen. Nürnberg, den 13. Juli 1901. Carl Quehl. Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst und wird das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Podzahradsky unter unveränderter Firma weitergeführt. Otterndorf, den 8. Juli 1901. Christian Härcke. Inhaber der Firma ist Christian Härcke. Treptow a. Toll., den 9. Juli 1901. Ernst Gall. Inhaber ist der Buchhändler Ernst Gall. Wald heim, den 18. Juli 1901. Paul Rost. Johannes Paul Rost ist als In haber ausgeschieden, während nun mehr Egon August Freiherr von Berchem Inhaber ist und lautet die Firma künftig Rost's Buchhandlung, Egon von Berchem. Würzburg, den 16. Juli 1901. Emil Bauer. Inhaber der Verlagsbuchhandlung ist Emil Bauer. Dem verehrlichen Buchhandel zeige ich hiermit an, daß ich anderer Unternehmungen halber meine seit 1871 bestehende Sorti ments- und Antiquariatsbuchhandlung an Herrn Theodor Daberkow hier verkauft habe. Den Herren Verlegern, die mich so lange mit ihrem Vertrauen beehrt haben, ganz besonders aber meinem Kommissionär Herrn Gustav Brauns in Leipzig für seine pünktliche Bedienung und stete Wahrnehmung meiner Interessen, ihnen allen spreche ich hiermit meinen verbindlichsten Dank aus und empfehle ihnen angelegentlich meinen Herrn Nachfolger, der als Inhaber der hiesigen Firma C. Daberkow ohnehin schon in weiteren Kreisen des Buchhandels bestens bekannt ist. Hochachtungsvoll Wien, am 15. Juli 1901. Bruno Thiel. Bezugnehmend auf vorstehende Mitteilung des Herrn Bruno Thiel bringe ich hiermit ergebenst zur Kenntnis, daß ich die Sorti ments- und Antiquariatsbuchhandlung des selben käuflich erworben und aus Grund der von der hohen k. k. Statthalterei er haltenen Konzession im selben Geschäftslokale VII/1 Mariahilferstraße 12—16 Bruno Khicl's Buchhandlung und Antiquariat (Theodor Daberkow) weiterführen werde. Herrn Gustav Brauns in Leipzig habe ich in Anbetracht seiner ersprießlichen Dienste, die er diesem Geschäfte geleistet, die Kommission belassen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, im übrigen wird es mir stets zu besonderem Vergnügen gereichen, die zahlreichen älteren Geschäftsverbindungen der Firma aufs beste zu pflegen. ^ ^ ^ Z ^ Wien, 15. Juli 1901. Theodor Daberkow i. Fm Bruno Thi^el's Buchhandlung LaoknavS, 1. lali 1901. ?. ?. I. Ralli Sortiinöllts-bnoblinncklnllK ?nxisr- nnä SobiöibvnrölldLnälnux LaelraavA, 1. ^uli 1901. i'. l>. Xr»I liieut/ininiu vorm. R.g.tL's Luedllavälinix mit vorLÜxlieüsr öoellaelitunA Lurl Lroutrunami i. 1'. Larl Xroutrimann,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder