Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-27
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 5S53 die Bewegungen des Auges auf einem beweglichen Blatt von geschwärztem Papier ausgezeichnet wurden. Durch besondere An- .Innung -Midi nicht NUI ,i. B.ni.gung leidst, sondern nnch ihre gäbe. — Wie die Beilage zur Allgemeinen Zeitung erfährt, bereitet die Clarendon - Preß in Oxford ein photographisches Faksimile der ersten Folioausgabe von Shakespeares Werken, die alles anführen wird, was man von der Biographie des großen Dramatikers weiß. Sie wird auch eine Aufzählung aller Exem plare geben, die von der Ausgabe des Jahres 1623 noch vor handen sind und von denen dieser Tage eins bei Christie für Zum hundertjährigen Jubiläum der Herder'schen Verlagshandlung in Freiburg i/Br. — Im Nachtrag zu unserem Artikel in Nr. 168 d. Bl. über vorgenannte Firma ^eben wir im nachstehenden zur Beurteilung des umfangreichen November 1864) und Adolf Streber (seit 1. Juli 1892 Teilhaber der Firma) stehen bei der Leitung des Geschäfts zur Seite: der Prokurist Alois Rees und als Träger der Kollektivprokura Hugo Zuschneid und Philipp Dotterweich. Als Leiter der Zweiggeschäfte sind folgende Mitarbeiter thätig: für die Literarische Anstalt in Freiburg Prokurist August Bare iß; für die Agentur von B. Herder in Straßburg: Prokurist Franz Hanaczek; für B. Herder in St. Louis, Mo., der Teilhaber Joseph Gummersbach; für Herder L Co. in München der Prokurist Emil Frick; als Leiter der Agentur der Literarischen Anstalt von Freiburg in Karlsruhe: Franz Reuter und schließ lich für B. Herder, Verlag in Wien, der Prokurist Nikolaus H. Jongebloed. Das gesamte Personal zählt 468 Angestellte, von denen 414 auf Fceiburg und 54 auf die auswärtigen Filialen entfallen. In Freiburg weisen die größeren Abteilungen an Personal bestand auf: Kontor der Vcrlagshandlung einschließlich Redakteure 55Personen, Kontor der Sortimentsbuchhandlung, Literarische Anstalt 18 Personen, Setzerei mit Korrektoren 91 Personen, Druckerei und Stereotypie 71Personen, Buchbinderei und Falzerei 149Personen, Uebriges Personal ZOPersonen. Nach dem Dienstalter blicken davon 12 auf eine dreißig- bis zwanzig- bis dreißigjährige, 17 auf eine zwanzig- bis fünfund zwanzigjährige, 33 auf eine fünfzehn- bis zwanzigjährige, 47 auf zehn- bis fünfzehnjährige Thätigkeit. Für die Angestellten besteht seit 1887 eine eigene, gesetzlich anerkannte Betriebs-Krankenkasse mit 400 Mitgliedern. Zu einer Unterstützungskasse ist der Grund gelegt. Eine eigene Sparkasse, 1873 gegründet, mit 415 Mitgliedern, gewährt auf die gemachten Einlagen, die jährlich durchschnittlich 25 000 ^ betragen, 5 Prozent Zinsen. Eine Bibliothek, aus der Bücher für die häusliche Lektüre ent liehen werden können, steht den Angestellten gleichfalls zur Verfügung. Ächtrrndsechzigster Jahrgang. Das Jahr ^bringt durchschnittlich^ 200 Bücher. ^ Es gingen 150 Werke und trägt besonders den Bedürfnissen der amerikanischen Filiale Rechnung. Neue Bück; er, Kataloge rc. für Buchhändler. Usr Lüeüsrmarlrt. L1ouat1ieli68 Vsrrsieünig au8§swäbltor Nsui§- Nr. 8 (4U8U8?1901> §^8^8^113—128. §av§. §r. 10, 1. 9uli 1901. 8°. 8. 117—124? dlr. 2934—3123. vorzügliche autotypische Drucke von künstlerisch geformten Stühlen, Sophas, Schränken, Flügeln, Pianinos, Billards und anderem Zubehör einer vornehmen Wohnungsausslattung, Wirkung die zartesten Einzelheiten erkennen läßt und eine ganz außerordentliche Beherrschung der technischen Aufgabe und deren sorgfältigste Ausführung bekundet. Akademische Lesehalle. — In Göttingen soll eine aka demische Lesehalle errichtet werden. Es besteht die Absicht, alle Studierenden zur Mitgliedschaft zu verpflichten. Von einer (Sprechsaal.) Direkter Verlagsvertrieb. Im Herbst dieses Jahres soll im Verlage von Ed. Herberger in Schwerin i/M.: -Blanck-Wilhelmi, Die mecklenburgischen Aerzte- erscheinen. Bevor dem Sortiment irgend welche Anzeige hiervon gemacht ist, versendet Herr Ed. Herberger an sämtliche Aerzte hiesiger Stadt (wie auch wohl in ganz Mecklenburg) Anzeigen über das obige Buch und fügt denselben einen Bestellschein an seine Firma bei. Er offeriert hierin das Buch zu dem Vorzugs preise, wenn bis zum Erscheinen bestellt, für 6^; späterer Laden preis 8 Eine Bestellung wurde mir trotzdem, mit der oben erwähnten Bestellkarte, von einem hiesigen Arzte überwiesen, und ich erfuhr hieraus das Verfahren des Herrn Ed. Herberger, Hofbuchdruckerei und Verlag in Schwerin. Ich bringe dies allen interessierten Sortimentern, insbesondere den mecklenburgischen Herren Kollegen zur Kenntnis. Bützow i/M. S. Berg. Achtung! Wir machen hiermit auf einen Kolporteur mit Namen Hein rich Jung aufmerksam, mit dem wir Erfahrungen gemacht haben. Jung ist ein Mann mit blond gekraustem Haar, blassem Gesicht ohne Bartwuchs, hager, etwa 25—28 Jahre alt, in Hellem, grauem Anzug. Er besitzt etwa fünf schweizerische Reisepatentkarten, teils auf seinen Namen, teils auf Schröter'sche Buchhandlung, Zürich, betitelt. Auskunft von werten Kollegen, die mit ihm in Be ziehung stehen, wäre uns sehr erwünscht. Wäre es nicht für alle Fälle zweckmäßig, von Kolporteuren Photographie zu verlangen, die dann bei vorkommendem Anlaß könnte? Wir vermuten, daß zun?allgemeinen Besten eine solche Ausgabe (Klischeekosten) nicht gescheut werden würde und von guten Folgen für Sicherstellung der Kollegen sein dürfte. Stehli, Keel L Cie., Zürich. 783
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder