Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184607316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-07
- Tag1846-07-31
- Monat1846-07
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1846.^ 823 Neitgcrsche Buchh. in Leipzig ferner. 5871. marinst, ülsstermsn kssil)-. Willi soompl. Voesblllar^ compileä I»xk!.4mtbor.ksvizsäeäit. gr. 16.6eb. 12IV-f 5872. Lexur, Ooints äs, üistnire äs IVapoläon et llslsgrgnäesrmäe. Kn- riebisä'un vavabulaireetäs notesLrsmmntionIes psr 11.1. Huusdiilä. 8. 6ek.24IV^ 5873. VoltLiis, Is Uenrisäs.knriekie ä'un vocsbulsire et äe notss kisto- rigues psr L.I.Hsuscbilä.8.6ek. Vz>^ 5874. Wachsmuth, W., das Zeitalter der Revolution. 1. Bd. 2. Lief- gr.8. Geh."/^ 5875. Wyse, Fr./ die vereinigten Staaten von Nordamerika. Für Deutsche beacb. v. E. Amthor. 3 Bde. (r. 2.3.) 8. Geh. 2^ ^ Schroedcr's Verlag in Berlin. 5876. laxor,!'.,keise-^Asnäslurveutsdilsnä. 16.6ek.*^,^ Schwcrs'sche Buchh. in Kiel. 5877. Hirschfeld, W., ein Beitrag zur Bestimmung der rechtlichen Verhält nisse des Wassers, für Staats- u. Landwirthschaft. gr.8. Altona. Geh. *1 ^ Schwctschkc s> Sohn in Halle. 5878. Blanc's, L. G>, Handbuch des Wissenswürdigsten. 5. Aufl., herausg- v. W.Mahlmann. 9. u. 10. Heft. gr. 8. Geh. *Vs^ 5879. Boche, K. G., kasuistisch-liturgisch-praktisches Hand- und Hülfsbuch für evang. Pfarrer u. Prediger. 2. verm-u.verb. Aufl. 8. Geh. *1*/h^ 5880. Lorpus kesormstorum, eäiä. 6. 6. Lretsokneiäsr. Vol. X111. (ble- lsntkonis Opera Vd.XlI1.)4>nsj.* 4^ 5881. Wese, B. M-, letzte in Lrensnesta gehalteneSonntagspredigt, nebst noch 3 andern Predigten, gr. 8. Geh. * 6 N/ 5882. Mahl-u-Schlachtsteuer, die,inVergleich zu der Klassensteuer. 2.Aufl. gr. 8. Geh. 3 5883. Schadeberg, I., Anleitung zurRechnung mit Decimalbrüchen für Bür ger-, Sonntags-».Landschulen, gr.8. Geh. * V« 5884. Ilitwsnw«, 6.^., üsnäbudr liir anKeksnäs luristen. 2.beriektigte und mit Llusütren vsrsebene4uü., bsraus;;. von 0. Lei. ktvtenluursr. Kr. 8. Ked. 3^ Setzcrsche Buchh. in Rottweil. 5885. Cvllombct, F. B., Geschichte des Kirchenvaters Hieronymus. Nachdem Franz, von Fr. Lauchert und A- Knost-1. Lief. gr. 8. Geh. Vollst. 1 ^ SV8S. Wie darf u soll der Katholik nach der Lehre seiner Kirche die Bibel lesen? ->°°7^Gch.6N-s ^oc><.Ultramvntancn, die, in Württemberg. Von dem Vers. der Censuren. 8. Simion in Berlin. 5888. Mücke, C die Harzreise oder der Herr führt die Seinen wunderbar. 8. Geh-ÄF Simion in Berlin ferner. 5889. Nieritz, G>, Gustav Wasa, oder König und Bauer. Eine Erzählung. 8. Geh. Vs 5890. — drei Mütter zu einem Kinde. Erzählung f. d. Jugend. 8. Geh. Vs -? Stein in Nürnberg. 5891. Schefer, L-, der Weltpriester. 8. Geh. 1 Vs Tcubncr in Leipzig. 5892. Brandon, CH., Vorschule für die französische Conversation. Auswahl leichter und unterhaltender Theaterstücke, zum Uebersetzen aus dem Deut schen ins Franz. 8. Geh. Vs 5893. Srsäovius, D. 5.6., gusestionum criticarum äs äialecto Heroäotea libri IV. 8maj. Osk. 2 ^ 5894. Neumann, K. Fr., Geschichte des englisch-chinesischen Krieges, gr.8. Geh. 2 ^ 5895. Soümslr:,!!., Lrkakrungsn über dis Xranledeiten äes Oebürsu. ibre Heilungen, gr. 8,6ek. 2^ ^ Vandenhoeck Si Ruprecht in Göttingen. 5896. vieler, 8. Icritiscb-exsgetiscker Xommsntsr iiber äs« neue lest. 1. ^btb. 2. Hüllte: IVIarleu» unä l-uless. 2. KÜnrlick um^earb. u. verm. ^uü. gr. 8.1Vs>^ VcrcinsvcrlagSbuchhaiidlung (O. Wigand) in Leipzig. 5897. Gräfe, H.,die deutsche Volksschule, oder die Bürger- u. Landschule nach der Gesammtheit ihrer Verhältnisse. 1. Lief. gr.8. Geh. Voigt di Aernau in Leipzig. 5898. *Universal-Lexikon der prakt. Medizin und Chirurgie. Neue Ausg. 12. Bds. 3. u. 4. Heft. Lex. 8. Geh. * Vs Wagner in Neustadt a. d. O. 5899. Wohlfarth, I. Fr. Th., Schulbibel. Neues Testament. 4. Heft. gr. 8. Geh.*^,/s Weber in Bonn. 5900. Arndt,E. M., Rhein- und Ahr-Wanderungen.2. Ausg.derWanderun- gcn aus und umGodesberg. 12. Geb. 1 Weber in Leipzig. 5901. Sternberg, A. v.,Tutu. Phantastische Episoden und poetische Excur- sionen.MitJllustr. von Sylvan. 1. u. 2 .Lief. Schm.4. ü * ^ T. v. Weigel in Leipzig. 5902. Drockoäon's Iclsssiscbes, bistoriscbes u. inkäsrisckssItalien.Z.b/iel. gr.4. Ost».* lVs>? Wencdikt sel. Wwe. in Wien. 5903. Lust-Feuerwerker, der kleine vollkommene-16.1847. Geh. ^ ^ Nichtamtlicher Theil. Die Errichtung süddeutscher Auslieferungslager bctr. Dieser Gegenstand möchte an und für sich die Aufmerksamkeit und Beachtung jedes süddeutschen Buchhändlers verdienen und geeignet stin, in diesen Blättern Aufnahme zu finden, da sich den resp. Herren Svrtimentsbuchhändlern dieses Bedürfniß gewiß oftmals schon als ein Sewiß fühlbar dringendes gezeigt hat. Nicht selten kommt der Fall "V daß ein oder der andere Kunde, bestellt er ein Buch, welches in Euddeutschland erschienen ist, vier bis sechs Wochen warten muß, oft länger, bis er es empfängt, und geschieht es in der Regel, daß ^sselbe mittlerweile mehrfach erinnert wird, wodurch sich der betref- sinde Sortimentsbuchhändler seinem Kunden gegenüber in eine unan- ^Nehme Lage versetzt sieht und am Ende noch, nur um den fortwah- ^ dringenderen Mahnungen des Kunden auszuweichen, sich in der "ge sieht, das Gewünschte auf irgend andere Art vom Eommissionair sonst wo zu verschaffen. Dieser Geschäftsgang, der ohne Zweifel schon bei vielen der Reichsbuchhändler Mißfallen erregte, könnte viel- sEg leicht, ohne große Schwierigkeiten und Kosten beseitigt werden, wenn süddeutsche Handlungen, die sich ja doch großentheils in Frank furt und Stuttgart Commissionairs halten, an beiden Orten Vorrä te ihrer verschiedenen Verlagsgegenstände niederlegten und eingehende Zettel sofort ausliesern ließen. Der Kostenaufwand wäre am Ende kein bedeutender, der Geschäftsgang erleichtert und an Zeitaufwand außerordentlich viel gewonnen. In Norddeutschland erschieneneSchrif- ten erhält man in der Regel stets in längstens 14-Lagen bis Z Wochen, wenn bei denselben nicht besondere Umstände obwalten, über die man indessen alsdann den Besteller aufklären und wenigstens befriedigen kann. Mit wenigen Ausnahmen kann man aber in Suddeutschland erschienene Schriften niemals auf einen bestimmten Tag verschreiben resp. deren Ankunft, wie dies gewöhnlich bei denen aus Norddeutsch land der Fall ist, bestimmen, was immerhin schon eine große Annehm lichkeit ist und von einer gewissen Ordnung und Accuratesse im Ge schäftsgänge zeigt, die bei unserem Geschäfte sich namentlich im Allge meinen mehr im Norden wie Süden bekundet. Wir bezweifeln nicht, daß im Falle dieser Vorschlag allgemein zur Ausführung gebracht wer den könnte, dem süddeutschen Buchhandel eine andere Gestaltung in Bezug auf pünktliche Besorgung von Aufträgen gegeben wäre. Man- cherlei würde hierbei allerdings noch zu erwähnen sein, dieses würde aber gewiß vielerseits gern geschehen, wenn das Beispiel verschiedener Firmen vom achtbarsten Rufe, die bereits in Frankfurt und Stuttgart ausliefern lassen, allgemeine Nachahmung fände. ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder