Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184608043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-08
- Tag1846-08-04
- Monat1846-08
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
' 847 1846.^ P639.^ Ouell- UväI(ull8tIlAIlä1uiIK6II rur AökäHiA-en üeaelttunAÜ Durck die meistens von den Lnckkandlun- ß«n erkalten«» , gewissenlos sckleckt- verpsvktsn Lemlttenden, welche dsdurck immer grösstenllmils Maculatur sind, bin iek veranlasst zu vsrsucksn, so viel es meine 8tel- lung als Cesekaktsmann zulasst, einem fsr- nern 8cba«len in der 4rt vorrubsugsn, dass dl« Dolgen einer so bockst leicbtsinnigen und scbleebtsn LeksndlunK der knnsttzegsnstände auk iien „8obul(ligen" zurückfallen. Ls sink mir viele kaquete zuZekommen, wo liir scböne und wsrtbvvlls kupkersticke unk Litkograpkisn nickt einmal dis von mir init- gessnkte Lalle benutzt würbe, sondern «kns Lolzrolls gsnü oberüäokiivk zusammen gewurstet, uni! bei müglickst wenig blaculatur Und blmscklsg tücktig verscknurt waren, kommt so eine Kollo in «len kückerballen, so ist ikr 8ckicksal, «lass selbe, als ein unbe quemer, ungeformter 6egenstsn«l, gepresst, gequetsckr, un«l suk allen 8eiten gebrückt wirb, woüurck bei «liesem rücksicktslosen kausknecktverlskren, bei loser leickter La ckung, «ler Inkslt kür «len Kunst-Verleger un- brsuckbsr wir«l, <Ia man leider die kunstge- gonstänils nickt wie Lucker dem Luckbindor rum kenovirsn übergeben kann. Ick bitte bei 4ussickt aut 4bsatz ä Ovnd. verlangen zu wollen, was Iknen beliebt; ick werde mick aber seiner 2oit auf den Lestell- rettel berufen, welcker mit der Klausel reckt deutlick anlangt: Von I. lknini»1l«r in Nüncken bestelle witdsr freiwilligen Verpflichtung, von dem, was nickt abgeselzt ist, nur reine und unverdorbene Lxemplsre gut verpackt zu remittire», fest, a 6ond.: IVeue 2erc/»iewzx/^/e, nach elass. Vorbildern der «egenwsrt, Nekt I. II- M. IV. V. VI. » 7 ll. 12 kr. oder 4 -/) 5 Einzelne köpke 1,1. Oy kr. oder 22 N-f. DrK«rme«/ö, k^zanlinisek, von 6. AIöHin ge r, »okl I. ii. ui. IV. V. VI. s 1 ll. 24 kr. oder 25 d!«ff. UrmcLrrer Lad/» - VsreDr, Ilekt 1. II. III. IV. « 2 ll. 42 Kr. oder 1^12 dl-f. OLr/s/us «m k'/ eur nsek van 4ackc n. 2 ll. 24 kr. oder 1 ^ 12 bl-f. Lcce l/omo nuek seklotksuer. 48 kr. oder 15 Alps. Rater do/vrasa nsek 8 okIotksuer. 48 kr. oder 15 di-s. Radonna »a/t Arad in einem verzierten iion- dell. 1 ll. 45 kr. oder 1 Herr dssu «»d Herr ll/ar/a. « 30 kr. oder 8Vs A-f. ^peisUNA der Israe/rtsrr mit Kann» u. VVsek- leln. 3 ll. 30 kr. oder 2 7ed«or Kessler, kupferstiek von Oonzenbsek. 10 ll. 48 kr. oder 6 »//. IVMe/rred's 7od, von Demselben. IO tl.48 kr. oder 6 >/). tHriskus nsek 8eklotkauer, I.ilkogr. von I. 6. 8ck rei ner. Londruek. kreis 3 ll. oder 1 ftb 2 2Vs di-s- ^l-e»d»i«r^Is-körer, Ditkogrspkie von 4 kzin gor, gemalt von Oustav König. kreis 4 ll. oder 2 10 d>-f. L«k/rers Lad mit Ikon, kendant zu Obigem, lütkogrspkis von 4lzingvr, gemalt von Kustav König, pr. Llalt 4 ll. oder 2-/ lO N-s. MA/rse/re 6rrrvs, gemalt von /V n t o n L i - seker, Dilkogrsplüe von 4tzinger. Lin kild von wirkliekem knnstwertk. Lon- druok. kreis 3 ll. 30 kr. oder 2 //e///A« tl«c///e, aus der 4l!orkei>igen-llokks- pvlle, gemalt von II. v. Hess, kilkogrs- pbis von 1. 6. 8 ob rei ner. londruek. kreis 3 ll. oder 1 ^ 22Vs b>-f- L/« e 1/Kr ra a«/d6,« 7«ro«, naok kess. 4ns- gezeieknetseköner 8tsk>stieb von.4 «Irian 8ekleiok. kl. Kälber Loge» suk Lon. 1 ll. 12 kr. oder 20 dlA. IVur auf festes Verlangen oder bsl 4ns- sickt eines wakrsckeinlicke» Verkaufes znr 4nslcbt: Die >1//er/,ei/V/c« - //a/c«/-e//e r« 1/««c/»en, gemalt von krokessor von Hess, Ijlkogrs- pkirt und bersusgegebe» von 1. 6. 8 ekr ei lt e r. Das ganze AVerk in 43 litk. Llst- tern. ord. 72 »// oder 126 ll. Linzelne Llälter werden zu bereits beksnnlen krei sen abgegeben. Mrre/t-rer /ru»»st-Le»-6/-js/»/<»tte»', sämmtlicke .Iskrgänge, zum billigsten kreis. A»iato»r/e der /Verde naekLrnnet. 2 ü. 42 kr. oder ^1. s5640.) Bei G. A. Doinine Kk Comp, in Cammin und Colberg ist erschienen und an alle Handlungen, welche Nova annehmen, versandt: Heinrich Müllers himmlischer Liebeskuß, oder Uebung des wahren Chcistenthums, flie ßend aus der Erfahrung göttlicher Liebe. Bevorwortet von F. G. Strecker, Pastor in Fritzvw. 8. Auflage. 1. Lieferung. Preis 7Vz N-s. Das Ganze wird aus L Lieferungen, a D/z N-f, bestehen und 50 Bogen gr. 8. umfassen. Alle 6 Wochen erscheint ein Heft, 10 Bogen stark. — Schon der Name des berühmten H. Müller wird diesem neu aufgelegten Werke, welches sei ner Zeit die beliebteste u. verbreitetste der Mül- lerschen Schriften war, einen bedeutenden Absatz verschaffen. — Rabatt 33Vz. Freiexemplars 10/1, 20/2, 30/3, 50/5. s5641.1 Bei Friedrich Fleischer in Leipzig ist auf feste Rechnung zu haben: Entwurf eines Gesetzes für das Königreich Sachsen, die Benutzung der fließen den Wässer betreffend, sammt Motiven. Mit Genehmigung der Staatsregiecung abgedr. notto 4 N-s- Ein Gegenstand, der jetzt allgemeine Beach tung in fast allen Staaten erhält. f5642.1 Wir haben in Commission empfangen, und dkbiriren auf eigene Rechnung: 4roxstzivls Dramat^ozns 2. loin^. I. lom. Laust Irsgod)m Oölbego. II. Lom. kröl da». — Ld^p. — Lrxinq. 4 >/7. 6 kodzko, Ign., Obrsz)' kitewskie. 8oria II. 3 Lomx. — — do. do. 8oris III. 3 Lom;-. 3 — — do. «Io. 8eria IV. 2 Lom;-. 2-^5 DgesIp (1 oKn ok), kamitztnik Lika. 2 Lomx. 3 -/K Opowiadsnis. 1 >//. — — 8tzdzia kioniqrck. ImprowizaiM wiorszem. 9 kiAf. — — Opowisdania wiorszem. 9 Dxosip i .1. .1. krsszewski, ko wisse skisdsns. 1 4 -lezierski ülielisi, dulis i Illaris. kowiesö w 2- Lomsek. 1 -V 21 korzeniowski dözok. Omarii i z^wi. Drs- mat w 5. 4ktsok. — — karpsvvx Oöraie. Drsmst w 3 4K- tsok. 25 üiA. — — 8tarz- in-p/.. komedya w 4 4klaek. 1>ff. — — 2^dzi. do. do. 1^3Ai^f- kanna mqzstks. Komedos w. 3 4K- tseii. 25 dipf. — — 4nd,zef Lstory. Drain, bist. w. 5 4klaok. 1 ^ 10 dl/f. — kisinsDrsinulxezno. 2Lomis. 2 ^ 10>'-f. 8pekuisnt. kowiesc. 1 ^ 25 Leipzig, im Juli 1846. , I.iki»ikie r1i i»i>At re. f5643.) Dr. Carl Immanuel Nitzsch Gastpredigt. So eben erscheint bei mir: C. Imm. Nitzsch, vr. d. Theol. u. Professor zu Bonn, Predigt über Marcus 10, 17. 18. „Niemand ist gut denn der einige Gott", gehalten in der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin am 5. Trinitatis 1846. Ich werde diese Predigt nur auf Ver langen versenden. Berlin, 21. Juli in Leipzig. Dr. I. A- Schneider, Gebet - und Erbauuw buch für katholische Christen. 8. Origin Ausgabe. Mit 5 Kpsrn. U B. Bacharach, Deutsche Sprache und Ort graphie in kurzen Regeln und methodi geordnetenUebungsaufgaben für den Sch und Selbstunterricht, i/i I. G. Schwender, Handbuch für Maw Steinmetzen, Tischler und Zimmerler 2. verb. Aufl. Mit 83 Kpsrn. geb. 2H Modell- und Reißbuch für Tischler und Zi merleute. Enthalt alle Arten Getan! Lauben, Häuschen, Thüren, Brücken w. Stab- und Lattenwerk. Von Middlek 8 Hefte. Jedes Heft 16 Kupfer in 4. ^ 126'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder