Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184609258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-09
- Tag1846-09-25
- Monat1846-09
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. sur ven Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. M 85. Leipzig, Freitag am 25. September. 184«. Amtlicher T h e i l. Dcbitserlaubniß in Preußen. Das König!. Preuß. Ober-Censur-Gericht hat für folgende außerhalb der deutschen Bundesstaaten in deutscher Sprache erschienene Schriften die Erlaubniß zum Debit ertheilt: Brbmmel, Fr., genealogische Tabellen zur Geschichte des Mittelalters bis zum I. 1273. Basel 1846, Schweighausersche B. Daffner, M-, Baubüchlein. Schaffhausen 1845, Brodtmannsche B. Engelweihe, die, zu Maria Einsiedeln. Eine Festgabe für Wallfahrter. Einsiedeln 1845, Gcbr. Benziger. Fus, I. G-, die jungen Insulaner oder die neuen Robinsone. Chur, Grubenmannsche Buchh. Gamper, W., Pestalozzis Idee v. d. Wohnstube. Zürich 1846, Orell, FüßliLCo. Geschichtsfreund, der. Mittheilungen des histor. Vereins der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden u. Zug. 3. Lief. Einsiedeln 1845, Gebr. Benziger. Girard, Gr., über den regelmäßigen Unterricht in der Muttersprache. Deutsch herausg von K. R. Pabst. 2. Lief. Biel 1846. (Solothurn, Jent L Gaßmann.) Gotthelf, Jeremias, Bilder und Sagen aus der Schweiz. 6. Bdchn. Solothurn 1846, Jent L Gaßmann. Ncujahrsblälter, elsässischc, für 1844. Basel, Schweighausersche B. Pauckec, M. G., die Bildlehre. Mtau 1846, Lucas. Mffer, K., meine Bethciligung an der Rathsherr Leu'schcn Mordge- schlchte. Zürich 1846, Orell, Füßli L Co. Schweizer, A., das kirchliche Zerwürfniß des I. 1845 im Kanton Waadt. Ebcnd. 1846. Aut, I. B-, theoretische Anweisung der deutschen Kochkunst. I. u. 2. Th. Schaffhausen 1846, Brodtmannsche B- Verbreiter, der, gemeinnütziger Kenntnisse. 14. Jahrg. (1846) 2. Heft. Solothurn, Jent L Gaßmann. Vorträge, gehalten bei der Pestalozzi-Feier am 12. Januar 1846 in Ba sel. Basel 1846, Schweighausersche B. Wasmannsdorf, K., zur Würdigung der Spießschen Turnlehre. Ebend. 1846. Nirth, I. C., Lehrbuch der Seuchen und ansteckenden Krankheiten der Hausthiere. Zürich 1846, Orell, Füßli L Co. Die Ltempelttiig nach dein prcuß.-engl. Acrtrage betr. Das Amtsblatt der König!. Regierung zu Potsdam vom 18. Sep tember enthalt folgende Bekanntmachung: „Nach dem Staatsvcrtrage zwischen Preußen und Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und un befugte Nachbildung vom 13. Mai d. I. Artikel 4 und 5 (Gesetzsamm- Dreizehnter Jahrgang. lung 1846. Stück 27. Seite 347 und 348) ist die Zulassung der zur Ausfuhr nach Großbritannien bestimmten, in Preußen erschienenen Bü cher, unter welchen überall auch Noten zu verstehen sind, zu einem er mäßigten Englischen Eingangszolle von dem Nachweise ihres Erschei nens in einem Preußischen Orte abhängig gemacht, welcher durch einen aufzudrückenden Stempel geführt werden soll. Die Stempelung der nach Großbritannien auszusührenden Bücher und Noten soll den Poli zeibehörden größerer Städte, in welchen sich Buchhandlungen befinden, übertragen werden, und wird in jedem Falle unentgeltlich erfolgen; für Stiche und Zeichnungen bedarf es der Stempelung nicht. Die auf dem Titelblatte eines Buches ersichtliche Angabe des Druckorts wird in der Regel ergeben, ob der Ort des Erscheinens inner halb des Preußischen Staats belegen ist; indem nur, wenn die Angabe auf dem Titelblatt als eine mißbräuchliche erscheint, so wie überhaupt für diejenigen außerhalb des Preußischen Staats herausgegebenen Drucke die Stempelung zu versagen ist. Im diesseitigen Regierungsbezirk ist zunächst dem Polizei-Directorium zu Potsdam von uns der Auftrag und die Ermächtigung zur Stempelung der nach Großbritannien aus- zusührcnden Bücher ertheilt, und diese Behörde mit dem Stempel zum Gebrauch versehen worden; wir behalten eine gleiche Uebertragung an einige andere Stadtbehörden noch vor. ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsscheu Buchh.) Angekommen in Leipzig am 21. 23. Sept- 1846. Baens» in Magdeburg. 7785. Messow, topographisch-statistisches Handbuch d.preuß. Staats 1 Rd 1. Lief. gr. Imp. 4. Geh. * 1^.? A. Becher'« Verlag in Stuttgart. 7786. 1°. ok.^I.esirduok äerchristlichen vvAmenxeschichte. xr. 8. 7787. Hausfreund, der deutsche, herausg.vonJ.H.M.v Poppe. Z.Jahrg. (1846) Octbr. oder 5. Bds. 4. Hst. qr. 8. Geb 6 7788. Siinne's deutscheStillchre. 3.TH.- DieRcalsiillebre ar.8.Geh.1^^ U» S»,chf J.A.. ich,. den Mittelstand. 2. Bd. 1. Abth. gr. 8. Geh. 12 ^0
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite