6052 Künftig erscheinende Bücher- W 252. 29 Oktober 1895. IV. Uobrsn8tra88o 13/14. M6276f 1895, 21. Oktober. Zur Versendung liegt bereit: Wilh. Wohters, weiland Wirkl. Geh. Ober-Rcgierungsrath, Mitglied des Bundesamtes f. d. Heimathwescn: Das Meichsgeseß über den Ulltkrstiitzliilgslvchnsltz voiil 6. Juni 1870 erläutert nach den Entscheidungen des Bundesamtes für das L»eimat6wesen. ZE" Siebente vel mehrte Auflage. "W8 Bearbeitet von I. Krech, Kaiser!. Geheimer Regierungsrath, Mitglied des Bundesamtes s. d. Heimarhwesen. Preis: Geheftet 4 Gebunden 4 80 -H. Rabatt: i. R. 25«/g, bar 30°/g. — Frei-Lreinplare 7 6.^- Die 6. Auflage dieses bewährten und weit verbreiteten Kommentars — Mitte Dezember v. I. erschienen — hat sich infolge von mehreren amtlichen Empfehlungen über aus rasch vergriffen. Es ist das ein beredtes Zeugnis für die praktische Brauchbarkeit dieses Kommentars. Die nun erscheinende 7. Auflage weist abermals wichtige Vermehrungen auf, ins besondere haben die seit Ende 1894 er gangenen Entscheidungen des Bundesamtes volle Berücksichtigung gefunden. DieJudikatur des letzten Jahres ist aber — nach der Vor rede des Herrn Verfassers — eine besonders reichhaltige gewesen, da sowohl die Novelle zum Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 12. März 1891, als auch andere ab ändernde Gesetze der Rechtsprechung neue Ausgaben gestellt haben. Somit glaube ich, auch weiterhin an dauernde Nachfrage erwarten zu können, und erlaube mir die Bitte, diesem Kommentar gefällige Beachtung zuwenden zu wollen. Ihren gefälligen Aufträgen sehe ich entgegen. — Gebundene Exemplare kann ich nur fest resp. bar abgeben. Hochachtungsvoll Franz Vahlen. <A46l64s Oswnäobst si-8ebsint: LMbMSOlik libmiM ^uiii Osdrnueliö kür IgM'MMtlieliö UnlömIilbMtzllkn von U. von 8dimiät, Oocsnt an clor k. k. Uoebsoüuls kür Locksn- eultur in IVisn. Im l'riüisubr srsebisn: KMtisclik 6«jiNs>Mii lilill kmcliiiliiM. Oirsotivon kür dis IlsrsteUunA kleiner«;r Zsoäütisoüsr Duborats uns l^elä - Daten und kür dis Uereeünun-- einkaobsr Orsisok8 - 8^8tsms von Ikoolioi' Inpin, k. k. o. ö. krokeueor UN dsr tloeüsebuls kür Lodsnoultur in IVien. — Ursi8 3 40 o). — Mt 14 litboxr. Rakstn. Urei8 3 lütte uni krsunüliobs Vsrvesnüung. in die tznnlitntivL 6ll6M18e1l6 ^.03,1^86. Vornolimlieli sumi Oobrauelio kür IsnüMllMMjeliö Untmiolit8zn8tgltöii von U. von 8eliiniät, Oovsnt an dsr k. k. kloebsobuls kür Lodsn- eultur in IVlsn. — krm8 2 50 o). — llis IVIsssliseti-l'sgxis. I^oitkaclou kür eins rutionstls OurobkübrnnA dsr wiobtiA8tsn Ns88ti8Lb-Opsrationsn von Hieoäoi- Inpin, k. l« u. ö. Urolsssor UN dsr kloebsebuls kür Lodsnoultur in IVion. Mt 5 litboZr. 3'uksln. Ursi8 1 ^ 50 -ls. Wien, 25. Oktober 1895. Vranx Vöutioliv, Verlu". (^s46108s Demnächst erscheint: Gottfried. Ein Sang aus dem Volke von Carl Wilhelm Heer. 2. Auflage. Preis: Brosch. 1 ^ 60 ->) — 2 fr. ord.; 1 ^ 20 H ----1 fr. 50 c. no.; 1 ^ 8 ös — 1 fr. 35 c bar. Geb. 2 ^ 40 — 3 fr. ord.; 1 ^ 80 -!s — 2 fr. 25 c no.; 1 60 öj — 2 fr. bar. Fest 11/10; bar 7/6. Ein episches Gedicht bester Gattung, gedankentief, formschön und in seinem Aufban an Scheffels Trompeter gemahnend. Ein großer Leserkreis ist dem herzerquickenden Sang sicher und welch' köstliche Gabe er für die Frauenwelt ist, beweist wohl ein Brief Conrad Ferd. Meyer's an den Antor, worin er schrieb: „meine Frau ist von Ihrem „Gottfried" gar nicht weg- znbringen". Bedarf cs weiterer Empfehlung. Ich empfehle das Buch thiitigster Ver wendung und bitte zu verlangen. Zürich. Th. Schröter. /^s44137s Mutung Novsrubsr vard srsobsinsn: ^lNV6I8ll11A MM 86llAM Ii6i)6I1. lttzilrmlM M8 (!m fllmIiiiiiiiiiMnNi'Ii von ,7oll. Oollliod kiolile. 2 LoZen. 0». 50 0I>1. Li8 20. Hovbr. 40o/g bar, ä eond. 250/,; bar 33^/go/o und 7/6. ^,U8 dem Inbuit: Ois Lsbnsuobt nuob dsm Lvvigsn. — — Dsr lüsnsob iet uiobt LUw Llsnd bsetimmt. Dis Lsligksit in dor Vsrsini^uug mit 6ott. lilünobsn. I'll. lO. 'luitA V srIuA8buobbund1nvA.