Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18461002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184610029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18461002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-10
- Tag1846-10-02
- Monat1846-10
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1132 (7316.) In der Walch'schen Kunst- und Land- charten-Handlung in Augsburg erscheint im Laufe des nächsten Monats eine Karte des Weingebiets in den Zoll-Vereins- Staaten mit erläuterndem Texte über „den Weinbau u. Weinhandel des deutschen Vereins-Weinlands" von vr. Carl Ludwig Hellrung, Mitglied mehrerer Weinbau-Vercine in Europa. Mit humoristischer Randverzierung von Alb. Walch. In Kupfer gestochen v. K. Schleich. 2 Blatt (1 BI. gedr. Text) Imp.-Fol. color. 3 fl. 30 kr. oder 2 6 g^. Auf dieser reich ausgestatteten Karte sind sämmtl. Weinbau treibende Orte bezeichnet und nach der Rangordnung der Qualität der Weine mit den Rangfarben unterstrichen. Der mit vieler Sachkenntniß bearbeitete Text enthält für Weinhändler, Weinwirthe und Wein liebhaber unter Anderem: „eine allgemeine euro päische Rangordnung der Weine in dem Zollver ein nach ihrem Werth im Großhandel; Rangord nung der Jahrgänge; Eigenschaften der Vereins- wcine; Weinkultur und Weinhandel; die deut schen Schaumweine; Weinmaß im Zollverein." Durch die genialen und äußerst humoristi schen Randverzierungen, verbunden mit dem Nütz lichen, ist diese Karte jedem Wein- und Gastwir- rhe als eine liebliche Zimmerverzierung anzuem pfehlen und sowohl an diese als sämmtliche Wein reisende in Deutschland, bei gef. Verwendung Ih rerseits gewiß sehr leicht verkäuflich. Wir notiren Ihnen solche auf feste Rechnung mit 3lv/g gh, a conll. mit 25gh und geben auf 12 Ex. in feste Rechnung bezogen ein Freier. Subscriptionslisten und seiner Zeit Inserate stehen gerne zu Diensten. Unverlangt versenden wir Nichts. Augsburg, im Septbr. 1846. (7317.) Bei W.AdolfK Co. in Berlin erschei nen nächstens: John Hunter's sämmtliche Werke nach der englischen Ausgabe von Palmer und nach der französischen von Richelot, mit den diesen Ausgaben beigefügten Noten. Deutsch von vr. Brani ß. Unter der Presse befindet sich: John Hunter, über die venerischen Krankheiten mit Noten von Babington in London, Ricord in Paris und F. I. Weh rend in Berlin. ^ Dann: ^vhnHunter, überAnatomie, Phy- sioiogieu. KrankheitenderAahne. Ferner-. ^ohn Hunter, über Entzündungen und Schr,ßwunden spater die übrigen Werke praktischen Inhalts. In Heften ü 12 Bogen, um die Anschaffung zu erleichtern, Format und Druck, wie die bei Ch. E- Kollmann erschienene Bibliothek von Vor lesungen von Ur. Fr. I. Behrend. Näheres werden wir uns später erlauben Ihnen mitzu- theilcn. (7318.) Binnen 8 Tagen versenden wir, und bitten um gefällige Angabe Ihres Bedarfs: P. Appert, Erinnerungen aus meinen Erlebnissen am Hofe Ludwig Philipps, aus den Zeiten des Kaiserreichs und der Restauration. Deutsch herausgegeben vom Verfasser und vr. Carl Plötz. 3 Bände in 8. Preis 3 ^ 15 N-s. Mit 331/z A, in laufender Rechnung. Gegen baar mit 50 hh. Diese Erinnerungen des berühmten französi schen Philantropen umfassen die Jahre 1806—1846. Mit Freimuth auf deutschem Boden geschrieben, werden die historisch wichtigsten Personen aus je ner Epoche vorgeführt, und Mittheilungen über dieselben gemacht, die nicht nur durch den Reiz der Neuheit, sondern auch durch die pikante Dar stellung sich einen großen Leserkreis erwerben wer den. Von besonderem Interesse sind die Erleb nisse des Verfassers am Hofe Ludwig Philipps. Seine täglichen Besuche in den Tuillerien, seine täglichen Unterredungen mit dem Könige, mit der Königin, mit der Prinzessin Adelaide geben, so wie die gesammten Schilderungen des franzö sischen Hoflebens, Stoff zu den interessantesten Kapiteln und Aufschlüsse über wichtige Ereignisse. Berlin, im September 1846. Berliner Literatur-Comptoir. (7319.) In einigen Tagen erscheint bei mir: Schell, Fr. I., kathol. Geistlicher und kur- hess. ordentl. Gymnasiallehrer, Lehrbuch der christlichen Religion nach deutsch-katholi schen Grundsätzen. gr. 8. broch. 1^). Handlungen, welche Nova nicht annehmen, oder solche, welche eine größere Anzahl Exem plare verwenden zu können glauben, bitte zu ver langen, da ich nur einfach pr. nov. versende. — Von Confiscationen, wo solche auch Statt fin den sollten, könnte ich durchaus keine Notiz neh men, werde mir deshalb consiscirte Exemplare nicht in Rechnung belasten lassen. — Daß das vorstehende Werk Aufsehen erregen wird, unterliegt wohl keinem Zweifel. Leipzig, 28/9. 1846. Einhorns Verlags-Expedition. (Fr. Brandstetter.) (7320.) Vorläufige Anzeige. Von dem ausgezeichneten, mit so vielem Bei fall aufgenommenen Begas Oelgemälde-Kniestück Sr. Exellenz des Hni. Alexander von Humboldt erscheint bei mir in circa 6 bis 8 Wochen eine von C. Wildr ausgcführte Lithographie, auf welche ich, da ich dieses Kunstwerk nicht allgemein a 6. versenden werde, Ihren festen Bestellungen entge gensehe. Preis Istz —lU^. Das Oelgemälde befindet sich im Besitz Sr. Majestät des Königs und ist augenblicklich auf hiesiger Akademie ausgestellt. v. Stülpnagcl. Literarisch-» Institut. s^?87 (7321.) In meinem Verlage erscheint binnen Kurzem: Populäre Geschichte der katholischen Kirche für Bekenner aller Konfessionen von Johann Spvrschil. 1. Band. 1. 2. Lieferung. Mit dem Bildniß Sr. Heiligkeit des Papstes Pius IX. Unter Approbation der hohen katholisch-geistli chen Behörde im Königreich Sachsen. Das Werk erscheint in 20—25 Lieferungen ü 4 Bogen, zum Subscriptions-Preise von 7Vs N-s. Jedem Bande wird das Bildniß eines jetzt lebenden Kirchenfürsten, in Stahl gestochen, beigcgeben werden. Sie erhalten von diesem, einer großen Ver breitung fähigen Werke M/zU und auf 10 Expl. 1, auf 25 Expl. 3 Expl. frei. Die 1. und 2. Lieferung steht in beliebiger Anzahl » 6onck. zu Diensten, von der 3. Liefe rung an liefere ich nur in feste Rechnung. Handlungen, welche unverlangt keine Neuig keiten annehmen, bitte um Angabe des Bedarfs. Leipzig, den 21. September 1846. Ernst Fleischer. (7322.) Den resp. Handlungen, welche auf die von mir angekündigten Signaturen für Apotheker subscribirt haben, zeige ich an, daß der Druck unvorhergesehener Hindernisse wegen erst jetzt beginnen konnte u. das Werk jeden falls im Laufe Octobers zur Versendung kommt- Heinr. Hotop in Cassel- Uebersetzrmgsanzeigen. s7323.j Binnen 14 Tagen wird die Presse ver lassen der 4. Band der „Bibliothek aus gewählter Romane" enthaltend: Horaz Walpole's, Grafen von Oxford, Denk würdigkeiten aus d. Regierungszeit Georgs II. und Georgs lll. Mit einer Einleitung: das achtzehnte Jahrhundert in Walpole's Brief wechsel. 1. Theil. Belle-Vue, den 15. Septbr. 1846. (Kanton Thurgau) Nerlagsbuchhdlg. zu Belle-Due. Angebotene Bücher. (7324.) Hermann Frttzschc in Leipzig offe- rirt für 10 baar: 1 Oslovii IZiblia illustrsta vet.etnovite- etsmenti. 4tomiLoI.vrea<ise etlips. 1719. krbäs. (6snr gut erkalten.) 1 Wessenberg's Kirchenversamml. des 15. u. 16. Jahrhunderts. 4 Bde. gr. 8. Constanz 1840. Brosch, neu. (7325.) Ich offerire folgende Hefte der tzuarterl^ lievie>v: für 4^? baar und zwar Nr. 148. 149 u. 150. Octbr. 1844 bis May 1845. Stargard, September. G. Weber.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder