Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18461103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184611037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18461103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-11
- Tag1846-11-03
- Monat1846-11
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1266 sM 96 versprach, durch welches er sich unfehlbar schnell und sicher sofort von der lästigen Einquartirung befreien könne. Was fanden aber die Käufer in dem vielversprechenden Lockvogel? — Nichts als eine, irgend einem naturgeschichtlichen Werke entnommene Beschreibung des Bandwurms selbst und — die An zeige, daß das gepriesene Mittel das Geheimniß eines Apothekers sei; daß es aber Jedermann für 3 ^ preußisch oder 5 fl. 15 kr. rhein. bekommen könne. — Heißt das nicht den Buchhandel unter den Schacher herunterziehen und dem Sortimentshändler die Kunden auf den Hals Hetzen? und sollte nicht jeder Sortimentshändler für die Folge bester thun, dergleichen verklebte Bücher sofort zurück zusenden ? *) *) Meines Erachtens sollten alle dergleichen und noch mancherlei an dere, den Buchhandel erniedrigende Sachen keinerlei Aufnahme in unsere Kataloge, am allerwenigsten aber eine Stelle im B.-Bl. finden. Mit gro ßem Vergnügen würde ich selbst hierzu die Hand bieten und es daher gern sehen, durch Beschluß der nächsten Generalversammlung eine dahin abzie lende Weisung zu erhalten. Wer mit mir in dieser Ansicht übcrcrnstimmt, wolle daher auf Ertheilung einer solchen hinzuwirkcn suchen. d. M. Die C. Berger'sche Buchhandlung in Leipzig versandte vor Kurzem als Novität mit der Jahreszahl 1846: George, Ibrahim Pascha. Historischer Roman, und Norden, die Brüder und der Mönch 2 Theile, sogar mit 1847 bezeichnet: Elfteres Werk ist aber bereits im Jahr 1841 im Verlag von Ed. Meiß ner in Leipzig, und das zweite 1842 in d. Herold'sehen Buchhand lung in Hamburg erschienen. — Desgleichen erschien in der Kdßling'schen Buchhandlung in Leipzig vor einigen Wochen als ein neues Werk: Goethe'sStudentenjahre- Novellistische Schilderungen rc. 2Thle., Dieses Buch kam auch schon I 8 44 bei Franz Peter in Leipzig heraus.— Solche Täuschungen erniedrigen den Buchhandel und verdienen öffentlich gerügt zu werden. — Es ist drollig und fabelhaft, was die Buchhändler Alles erfinden, um sich Concurrenz zu bereiten. C. Berger's Buchh. in Leipzig hat eine Concurrenzausgabe von Alex- Dumas' sämmtlicken Werken erfunden, die den Liebhabern einer recht bunten Bibliothek bestens zu empfehlen ist, da in derselben fast jedes Format repräsentier wird. Vom Groß Octav bis zum Sedez fehlt keine Abstufung, auch das beliebte Schillerformat ist in zwei Werken repräsentirt. Man staunt auch über den enorm billigen Preis der 90 Theile für 9 ^ 10 N-f, so lange man nicht weiß, daß davon 64 Theile derFranckh'schen Ausgabe» 2 N-f den Hauptinhalt ausmachen. Leider fehlen daran 9—10 Werke von beiläufig etlichen 20 Octavbänden, die, eben der Concurrenz wegen, wahrscheinlich bald nachgeliefert werde»; die An kündigung meint zwar, es sei das Gebotene zur Lectüre für diesen Winter genügend. Gott bessere es! Verbote in Oesterreich. In der ersten Hälfte des Monats September d. I. wurde» Seitens der k. k. Central-Bücher-Censur mit a. h. Genehmigung folgende Verbote N'Iaffm: Auch er. NnMnnntur: Falkson, Giordano Bruno. Hamburg, Hoffmann K Campe. Familien-Bibliothek der deutschen Klassiker. 16. Supptementbd. (Anthologie aus den Geeichten von Blumauer und Fröhlich) — 18. Supplementbd. (Anthologie aus den sämmtl. Werken von E. M. Arndt.) Frage, die polnische, mit Bezug auf die letzten Ereignisse. Brüssel, Vogler. ,, . Hagen, Th., Civilrsatron und Musik. Leipzig, Jurany. Haym, R., die Autorität welche fällt und welche bleibt. Halle, Heynemann. Heinsius, Th., religiöse und politische Zeitbegriffe, für Freunde des Fort schritts. Berlin, Bethge. Hoffmann, L-, Gedichte. Berlin, Weyl K Co. Körner, H- I. A., Vorfragen zu einer allgemeinen christlichen Glaubens-, Sitten- und Kirchenlehre. Elberfeld, Jul. Bädeker. Leiden, die 1b geheimen, so einer Schwester Namens Magdalena im Klo ster Freiburg rc. von Christo Jesu sechsten geoffenbaret worden. Freiburg. INnrtinesu, 8., I» mer onclinntäs ou Iss exiics polonais; lustvire ste- tlietz » ln j ermesse. Stuttgart, Ü4eik. Miczovski, St., Szela, der galizische Bauernchef, oder Blut- u. Schreckens- scenen in Galizien. Grimma, Verlagscomptoir. Neumann, H., Jürgen Wullenweber, der kühne Demagoge. Leipzig, O. Wigand. Neumann, H. L-, Amors und Hymens Paradies. Berlin, Schepeler. Noack, L., die Bedeutung des Urchristenthums und sein Verhältniß zum Christenthum der Gegenwart. Darmstadt, Leske. Prophezeiungen, merkwürdige, auf das I. 1844 bis 1850. Uebers. von CH. F- Eberhard aus den Papieren des Card. Laroche. Ulm, Seitz. Scholl, C., das Wesen des Deutschkatholizismus und die Versöhnung des Glaubens und der Wissenschaft. Mannheim, Bassermann. Was in der Religion nothwendig und wesentlich sei? Aus dem Munde Jesu beantwortet. Leipzig. Lr^a «vlieSami Adami, Fr., Sonnenblumen. Almanach für 1847. Berlin, Behr. lil-rnc, r4., Histviro des conspirntions et des executions politic^ues. Ze ile 1—3. Daris, Lsvailles. Conversations-Lexikon. 9. Aufl. 70.—80. Heft. Leipzig, Brockhaus. Denkwürdigkeiten eines Priesters. Aus dem Feuilleton des National über setzt von G. Fink. 1. u. 2. Bd. Leipzig, Jurany. Erbauungsschriften, herausg. von dem Hauptverein in Berlin. No. 65. Die alte Sara in Nordamerika. Berlin. Erbauungsschriften, herausg. von der niedersächs. Gesellschaft. No. 120. Die falsche Hoffnung. Hamburg, Nestler L Melle. Funk, W., neueste Schwänke zur Polterabendfeier. Frankfurt a. d. O-, Harnecker K Co. Gervinus, G. G., die protestantische Geistlichkeit und die Deutschkatlioliken. Heidelberg, Winter. ^ " Gies, O. R., Johann Huß. Trauerspiel, Dresden, Arnoldische B. Gurowski, A- G. v., Deutschland und die Schweiz. Aus dem Franz. Leipzig, Thomas. Klöster, die, deren Ursprung, Geschichte, Zucht rc. Nach dem Franz, des Lünne und A. Brot. Tübingen, Osiander. Kock, 8 , In course »ux smvurs. öruxeiles, IVleline. Predigt, geh. am Reformationsfeste 1839 in der evanq. Gemeinde zu Paffau. Sue, E., Martin der Findling. Deutsche Originalausg. von W. L. Wesche-. 1. Bdchn. 1. u. 2. Abth. Leipzig, Kollmann. Vergißmeinnicht. Taschenbuch für 1847. 1. Jahrg. Leipzig, Thomas. Wachsmuth, W., das Zeitalter der Revolution, Geschichte der Fürsten und Völker Europas. I. Bd. 1. u. 2. Lief. Leipzig, Renger'sche B. Aars, I. G., die zweckmäßigsten Behandlungsweisen zur Erhaltung der Getränke rc. Tübingen, Zu-Guttenberg. L. Zeitschriften. Eisenbahn, deutsche, 1846. No. 53 — 55. 73. Grcnzboten 1846. No. 32. Herold 1846. No. 68. 69. John Falstaff, 1846. No. 20. 21. Komet 1846. No. 156—163. 8'Ilnivers, Union onttroligus. Daris, Laill)'- Lrg» «olreUaw! Archiv für Natur rc. 1846. 5. Heft. Freimüthige- 1846. No. 94. Israelit 1846. No. 32. Kirche der Gegenwart. 18r6. Ma und ^unr. Kirchenreform, katholische. Augustheft. , Nsvus (los (loux monllos. ll'omo XV. envr. 4. Repertorium für die theol. Literat, v. Bruns. 7. Bds. 2. Heft. (August.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder