Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18461103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184611037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18461103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-11
- Tag1846-11-03
- Monat1846-11
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1846.1 1267 Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. -kaanu, 8ioi>., Tk^dotiu, roman russs. 2 vols. In-8. Paris, f'ction. 15 fr. Lxrn.cixr, ?., ll'raite sur iss vi»s de prsnve. In-8. Paris, MatLias. 7 fr. 50 c. Occiivriis, ^, Oescription des mödullles gsulvises kuissnt Partie des eollections <is Irr bibliotkeuus royale, sccompsj-nöe äs »otes explicatives. In-8. Paris, Dldot, I^rarrcL. 15 fr. Ouvraxe couronne psr I'tristitut au concours äu numismatikiuu lls I'anuee 1847. püvxi., prui-, I,s 6ls rin diubls. lilustrations <is ö-lvsriii, Rstlet, 8. Oelsrocks, Oorentn, eto. 1. iivraison. In-8. Paris, /tri/ <h' 1Ä- lecm,/. 25 e. 4. ouvruA« sera I>ublie «n 80 livraisous qui tormeront 2 volumcs, »vcc 15 xru- Oonosxiio, Dime. »I. 6., Ös la fsillite, ver rongsur de I-l sociöte, VN Oe pinlaillible destructivn de cs üeau. In-8. Paris, impr. de La- cvampe. 7 fr. 6cnnni; aux kripons. Okronigue sscrbte de la bourss et des cliemins de fer; par I'sutsur de Rothschild I., roi des julks. In-32. Paris, 4, rue Oolbert. 25 c. livun, Ipnno., Oe deluAS. Oonsiderstions xsolvAi^ues et kistorigues sur les dsrniers cataci^smes du Zlobs. Löition francaise. I»-12. Paris, INasson. 3 fr. 50 c. Im Oinusxriivn annoncd st promis a tous Iss peuples, precedö d'un precis kistorigue de la relixion depuis la deckennce de l'konime jllsizu'ä la vsnus du Dlsssie ; par I'auteur de Oieu st I'komme. 1. I. In-8. Paris, 8arenk-DesLarres. 9 kr. Ooiciuxiv, Pables de Ookmsn, surnommö le 8age, en arabs st en fran- xsis, avec la prononcistion üZures, ainsi gue la traduction en kran- xais, mot a mot et interlineairs, le tout svivi d'uns anal^se xram- niaticale, de Notes et d'une traduction francaise au net. pur DI. Oeon et Nsnr/ Helot. In-8. Paris, Larrors. 4 fr. l-vviius, N. on, Kssai sur la numismatigue des 8atrapies et de la pkenicie sous les rois sckoemenides. I»-4. Paris, Oidot. Dien,nun, N., Ou kklu an IBI. ^rol. Nonftrie. provinces danu- blennss. 8)>rie. palestino. Lg^pte. 8o»ve»irs de vo^ages. 2 vols. 1n-I2. Paris, Ilcrtiand. 7 fr. Dlii-omsr, VreiioKsu, Oe la scrokule, de ses fotmss, des allections di verses gui la earactdrisent, de ses causes, de ss naturs et de son traitsment. ln-8. Paris, Larlliche. 6 fr. DInni-uu, Li-is., plaisir st savoir. Unit jours au müsse de Versail les. blntreti'ens kainiliers sur les ksits les plus memorsbles de I'ki- stoire de brance. Vvec 12 lltkogr. In-8. Paris, fiedelet. 9 kr., pl. col. 12 kr. Oomir, Pinnau, Uralte du contrst de mariaZe, ou du Regime des Kiens entre epoux. 1. I. II. ln-8. Paris, kVrcriulr'es. 14 kr. Omn«4', D. o', Oes destinves de Paine, ou de la Rösurrection, de la prescience et de la inetemps^cose, avec un pröcis des propketie« gui rdgardeut I'lLglise, pour reconnaitre le tsms präsent et les si- gnes de I'spprvcke des derniers jours. In 12, Paris, /mpi rrnertrs- unls. 4 fr. pxssv, II. p.via nu p'avvcu, etc., Oes s)>stbmes de culturs et de Isur induence sur l'ecvnomie sociale. In-8. Paris, tinillaumln. 3 kr. 50 c. poccuaiisi!, Oeuvres clioisies de V. 8. pouckkine, poete national de la Russie: traduites pour la Premiers kois en sran>?Lis, par N. Ou- pont. 2 vols. In-8. Paris, Impr.-unis. 15 kr. A II z e i g e b l a t t. tIiiserake von Mitgliedern des BörssnvereinS werden die drcigcspaltene Zeile mit 8 Pf. sächs., alle übrigen mit lOPl. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 18152.^ parcliim, im Oetoker 1846. Ilisrdurcll beslirs ick miek, Ilinsn dis ^nukige riu macken, dass ick auf kiesigem Olztre eins unter der k'irma: //piirpre/t lHö/take-rrt»nn errickten werde. IVenn auck nickt gelernter Ouckkändler, so kiu ick dock dem lluckkandel stets mit Ineke xugstkan gewesen; und da ick nickt nur eine diesem Oesckäftsuweige angemessene ivissensckastlicks Lildung genossen, sondern suck in meinen sonstigen VerkältnisSen kauf- männisvks Ordnung kennen und kandkabsn gelernt Kaks, so glaube ick nickt unbesckei- den ru sein, wenn ick um kreundlicke Luf- Oakme in lkren geekrten Rreis bitte. Unter Umstand eines tücktigen Oekülfsn tverde ick mick vorläubg besonders dem 8ortimentsgesckafte widmen, und bitte 8is demnack um Lro^f/rung- eines t?o»to und üel/ügung- meines Samens au/ I/rre OcipruFer >Ius- lic/erung'slistc. Dus eben erwäkntem 6runde kan» ick üwsr keine buckliändleriscks Zeugnisse oder Lmpksklungen beibringen; allein dass 8ie keinen Unwürdigen unter sick auknekmen und ick ru dem Ltsblissement die nötkigen b'onds besitze, kann Herr L. f'. Vteinaeker in Oeip- i^ig, welvker so gefällig gewesen ist, meine Oommission ru übernekmen, durck eine öe- stätigung des kiesigen Magistrates belegen. Ausserdem darf ick mick auf das Oandlungs- baus fi. Kartiuig' in Oübsck und den Herrn fir. fi'aLcr daselbst benieken, wslcks gewiss nur Oünstiges über meine Verkältnisse mit- tksilen können und werden. 8ollts mir dsn- nock bin und wieder Oredit verweigert wer den, so ist Herr Ktcinaclcer immer mit Oassa verseken, um fest Verlangtes okne Vn- stand einlössn xu können. — Lei Oewäkrung von 40 und mekr pOt., würde ick auck oft diesen üsnug waklen. Indem ick mick lkrem IVoklwollen nock- msls empfekle, üeickne ick kockacktungsvoll gS<-ir>>i« !> 8153.^ Dlannbeim, im Octbr. 1846. p. ?. Ick benackricktigs 8is kisrmit, dass ick liier eine VolluKssiiiclillklkuIIlinK erricktet kabe und bitte 8ie, meinen Verlsgs- artikeln, deren mekrere in diese» lagen iiur Versendung kommen, Ikre Vufmerksamkeit gefälligst rmruwenden. kleine Oommissionen kabsn übernommen: In Oeiprig Herr 6. l. Lvliiiiidt. - 8tuttgart Herr Paul Heil. - k'ranktürt a. kl., dis Lerinann'scke 8. DIit ^cktung und Lrgebenkeit dl. V. s8I54.^ Höchst vortheilhaste Gelegenheit zu ei nem nusgezeichnet guten und soliden Etiiblissement. In einer der blühendsten größeren Städte am Rhein, mit reicher Umgegend, ist eine be deutende Sortiments-Buchhandlung zu verkau fen. Au derselben gehört unter anderin auch ein Lager von ungefähr 120 Ballen älteren Sorti ments; auch können einige Hundert gute und courante Berlagsartikel (circa 140 Ballen) mit übernommen werden. Das Geschäft ist seit vie len Jahren rühmiichst bekannt, sehr solid und in bestem Stande, besitzt eine ausgebreitete Kundschaft, welche leichr noch beträchtlich ver mehrt werden kann und befindet sich in der vor züglichsten Lage der Stadt, im Hause des Eigen- thümers, im schön eingerichteten geräumigen Lo kale. Der Grtrag des Geschäfts ist von der Art, Laß ein thätiger junger Mann in weni gen Jahren den größten Theil des Ankaufka pitals rein aus dem Geschäft selbst gewinnen wurde. Die Kaufbedingungen werden billig ge stellt, doch ist eine Anzahlung von 5000 erfor derlich. Nähere Auskunft crthcilt auf frankirtc Briefe Herr E. Wagner, Erdmaiwsstraße No. 4, ln Leipzig. s8Ioo.j Em Verlags-Geschäft, bestehend aus ca. 40 Artikeln, worunter mehrere sehr gangbare Volksschriften, ist unter sehr billigen Bedin gungen dem Verkauf ausqcsetzt. Für einen An fänger wäre es eine sehr vorthcilhafte Acquisitum und wollen sich etwaige Liebhaber unter der Chiffre 6. >2. des Nähern erkundigen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder